Das könnte sie auch interessieren

Trump: «Epstein ist ein toller Kerl ... Man sagt sogar, er stehe genauso auf schöne Frauen wie ich, und viele von ihnen sind eher jünger»

Das Zitat stammt aus einem Interview Trumps mit dem «New York Magazine» aus dem Jahr 2002 und lässt den US-Präsidenten nicht gut dastehen. Doch auch anzügliche Zeilen, die der inzwischen 79-Jährigen laut dem «Wall Street Journal» 2003 an Epstein zu dessen 50. Geburtstag geschrieben hat, wirken kompromittierend. Trump hat die Zeitung jetzt auf 10 Milliarden US-Dollar verklagt. Der wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagte und am 10. August 2019 in seiner Zelle tot aufgefundene Jeffrey Epstein beherrscht wieder die Schlagzeilen. Grund: Die Trump-Administration meint neuerdings, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste», und Epstein habe sich selbst (…)

» Weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Kinder, marsch!

«Keine Angst, der schießt nicht. Der will nur spielen.» Die Bundeswehr lädt ein zum Kinderlager. Von Lothar Mack «Militär und Kinder − passt das zusammen? Kinderfreizeit? Was denken Sie?» fragt die freundliche Stimme aus dem Off. Die Antworten der «Menschen auf der Straße» sind gemäß dieser ARD-Reportage vom vergangenen Donnerstag durchwachsen. Skeptisch ablehnend die eine Mutter, vollauf begeistert der (…)

» Weiterlesen
Ex-CIA-Analytikerin Murray: «Die ausgelassenen Informationen sind so wichtig»

Etwa zwei Wochen lang waren die beiden US-Friedensaktivisten Elizabeth Murray und Ray McGovern in Deutschland unterwegs. Das Besondere: Sie waren Analytiker der CIA. Seit Jahren setzen sie sich für Frieden ein. Tilo Gräser hat beide in Berlin mehrmals erlebt. Teil 2 seines Berichtes Der ehemalige CIA-Analytiker Ray McGovern hofft noch immer, dass US-Präsident Donald Trump tatsächlich daran interessiert ist, mit Russland eine Einigung zum Ukraine-Krieg zu finden. Seine ehemalige Kollegin Elizabeth Murray ist da eher skeptisch. Bei einem Pressegespräch der beiden heutigen (…)

» Weiterlesen
Ruth Gadé: Endlich offiziell freigesprochen – aber nicht rehabilitiert und weiter drangsaliert

Ruth Gadé gelang Außergewöhnliches: ein Freispruch bei ihrem «Maskenprozess». Doch die Staatsmacht brauchte lange, um ihr das endgültig zu bestätigen – und gibt sich im Nachklang unbarmherzig, obwohl Gadé nicht zuletzt finanziell am Boden liegt. Von Torsten Engelbrecht Gerade beim Thema Maskenpflicht zeigt sich, dass wir immer noch in einer verkehrten Welt leben. Denn es werden nicht etwa diejenigen juristisch verfolgt, die wider die Faktenlage behauptet haben, die Sinnhaftigkeit einer Maskenpflicht sei wissenschaftlich belegt, sondern die Ärzte wie Walter (…)

» Weiterlesen
Regimechange in Kiew? – Seymour Hersh über US-Pläne gegen Selenskyj

Möglicherweise will die US-Führung unter Donald Trump denjenigen austauschen, der derzeit im Kiewer Präsidentenpalast sitzt, notfalls mit Gewalt. Das schreibt der US-Journalist Seymour Hersh. Der mögliche Selenskyj-Nachfolger eignet sich aber schlecht als Friedenssignal gegenüber Moskau. Die US-Führung will, dass der ukrainische Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj sein Amt niederlegt. Das behauptet zumindest der investigative US-Journalist Seymour Hersh (88) in seinem am Freitag veröffentlichen aktuellen Text. Darin gibt er Informationen wieder, wonach die (…)

» Weiterlesen
WEF-Gipfel der Global Shapers: «Das globale Vertrauen wiederherstellen»

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab hat sich während seiner Amtszeit damit gebrüstet, dass seine Organisation in die Regierungen der Welt eindringe. Auch nach seinem abrupten Rücktritt im April 2025 wird dieses Ziel weiter umgesetzt. Beim Global Shapers-Gipfel in Genf wurden 500 vielversprechende junge Führungskräfte aus der ganzen Welt auf WEF-Linie gebracht. In seiner langen Laufbahn hat der Gründer und ehemalige Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums (WEF) Klaus Schwab zugegeben, dass seine Organisation gerne Regierungen infiltriert. Und zwar mit Politikern, die zuvor eine Ausbildung bei ihm zum Young Global Leader durchlaufen haben. In einem (…)

» Weiterlesen