Beklage nicht, was nicht zu ändern ist,
aber ändere, was zu beklagen ist.
William Shakespeare
Liebe Freundinnen und Freunde der Corona-Transition
Auch mich hat die Krise tüchtig durchgeschüttelt. Als unabhängiger Geist und vor allem als Kritikerin der Maskenpflicht an Schulen verlor ich meine Stelle als Primarlehrerin.
Ich stand vor der Frage, was ich mit meinem beruflichen Scherbenhaufen anfange. Ich musste ihm einen Sinn geben. Aus den Kontakten mit den vielen neuen Freundinnen und Freunden entstand so zunächst die Idee zum Buch «Unser Jahr unter Corona».

Darin erzählen 32 Aktivistinnen und Aktivisten, was das verrückte Jahr 2020 mit ihnen gemacht, wie es sie geweckt hat und wie ihr Leben eine neue Bahn gefunden hat.
Ich erkannte, dass diese Krise auch eine grosse Chance für ein Aufblühen der Menschlichkeit ist. Sie ist die Basis für Lösungen der Probleme, die die Krise verursacht hat – nicht Konzepte von oben. Nach mehr als einem Jahr ist es jetzt Zeit, die Richtung zu ändern und eine konstruktive Bewegung von unten ins Wachsen zu bringen.
Damit diese Bewegung möglich ist, braucht es Begegnung. Aus dem Austausch entstehen Ideen für gegenseitige Hilfe und gemeinsame Projekte – und schon ist ein lokales Netzwerk da. Es geht leichter als man denkt.
Mit dieser Erkenntnis habe ich meinem Leben eine neue Aufgabe gegeben: Ich fördere die Begegnung von Mensch zu Mensch, den Aufbau von Gemeinschaften und die Vernetzung lokaler Gruppen. Mit Unterstützung der Corona-Transition, die mittlerweile über ein grosses Netzwerk verfügt, helfe ich beim Aufbau von Vernetzungstreffen in der Deutschschweiz.
Die Vernetzungstreffen haben bereits einen eigenen Namen: «Graswurzle». Wo immer der gesellschaftliche Boden umgepflügt wurde, sollen nun Samen spriessen, wachsen und sich ineinander verflechten.
Zwei erste Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. Viele sind mit neuen Freunden und Bekanntschaften nach Hause gegangen!
Wenn Sie bei solchen Veranstaltungen dabeisein möchten, passen Sie bitte Ihr Newsletter-Abo entsprechend an (Box «Vernetzungstreffen» ankreuzen), damit Sie die Einladungen nicht verpassen.
Mein Newsletter-Abo verwalten
Mit freundschaftlichen Grüssen
Prisca Würgler
Das Bündnis Urkantone hat eine Infotour zum Covid-19-Gesetz organisiert.
Die nächsten Termine:
Mi 19. Mai, 19:30 Uhr. Reichenburg, Areal MZG, Kanzleistr.1 (Chilbi-Platz)
Do 20. Mai, 19:30 Uhr. Sarnen, Landenberg (Landenbergstrasse)
Fr 21. Mai, 19:30 Uhr. Stansstad Dorfplatz
