Un(ge)Recht

Neuste Artikel:

Tanzen nur mit Abstand: Stuttgart will Distanz-Tracker in Nachtclubs testen

Die Tracker sollen sofort melden, wenn sich Personen zu nahe kommen.

Die NZZ konstatiert «ganz grundlegende Mängel» in den Modellen der Task Force

Viele Kritiker sähen sich daher in ihrer These bestätigt, die Task-Force betreibe Angstmacherei

US-Republikaner fordern Entlassung von Anthony Fauci

Sie werfen dem US-Immunologen vor, die Bevölkerung bewusst in die Irre geführt zu haben.

Richter des spanischen Verfassungsgerichts stellt fest: Erster «Alarmzustand» im Jahr 2020 war verfassungswidrig

Sollte das Plenum des Verfassungsgerichts am 22. Juli zustimmen, werden selbst rechtskräftige Urteile über Corona-Bussgelder hinfällig.

Lateinamerikanische Medien sorgen sich um den Rechtsruck in Deutschland

Die kolumbianische Zeitung «El Espectador» veröffentlicht einen Artikel über den «Bericht 2020» des Inlandsgeheimdienstes.

Virginie Masserey: Nebenwirkungen sind ein «gutes Zeichen»

Die Leiterin der Sektion Infektionskontrolle des BAG interpretiert heftige Nebenwirkungen als ein Zeichen für ein gesundes Immunsystem.

Was andre Medien melden

Rubikon: Das nackte Leben

Mit der Impfideologie wird jeder Mensch als asymptomatisch erkrankt definiert — die Sorge um die Existenz hat jeden Wertepluralismus eingeebnet.

Tages-Anzeiger: Müssen Angestellte dem Chef sagen, ob sie geimpft sind?

Die Mitarbeitenden einer Raiffeisen-Niederlassung sollen Auskunft über ihre Covid-Impfung geben. Für Fachleute ist das nicht zulässig. Und was sagt das Gesetz dazu?

Spiegel: Rechnungshof kritisiert chaotische Maskenbeschaffung:

Jens Spahn gerät in der Affäre um die Maskenbeschaffung weiter unter Druck. Nach SPIEGEL-Informationen urteilt der Rechnungshof, es sei zu viel Schutzausrüstung beschafft worden – dies sei »vermeidbar« gewesen.

Nicolas Lindt: Warum wir uns nicht verstehen

Seit Corona geht ein Riss durch die Schweiz. Unversöhnlich stehen wir uns gegenüber. Was trennt uns

Nachdenkseiten: Corona: «Dies gesamten Lebensverhältnisse müssen auf den Prüfstand»

Mit der Corona-Politik hat sich Rainer Roth, emeritierter Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Armut und Arbeitslosigkeit, intensiv beschäftigt. So hat er etwa zu Lockdowns und anderen Aspekten zwei kritische Broschüren veröffentlicht. 

Reitschuster.de: Die Hetzjäger – Medien auf totalitären Abwegen

Til Schweigers Foto mit mir und der Sturm im Medienglas

Achgut.com: Til will nicht schweigen

«Du musst die Schnauze halten, dann passiert dir nichts»

Rubikon: Neustart in die Freiheit

Da hinter dem Corona-Regime das Machtkartell der Globalisten steht, muss der Widerstand dagegen tief ansetzen und weit denken.

Nachdenkseiten: Es ist Zeit, den Panikmodus zu beenden

Die Infektionszahlen sind stark rückläufig, der Alarmismus hat Pause. Zeit, einmal tief durchzuatmen und rational über die Fehler der Corona-Politik zu debattieren und die von ihr angerichteten Schäden zu bilanzieren. Diesen Versuch unternimmt eine öffentliche Erklärung, die von zahlreichen bekannten Personen unterzeichnet wurde, die man dem linken politischen Spektrum zuordnen könnte – darunter der regelmässige NachDenkSeiten-Gastautor Werner Rügemer.

Nachdenkseiten: Es ist Zeit, den Panikmodus zu beenden

Die Infektionszahlen sind stark rückläufig, der Alarmismus hat Pause. Zeit, einmal tief durchzuatmen und rational über die Fehler der Corona-Politik zu debattieren und die von ihr angerichteten Schäden zu bilanzieren. Diesen Versuch unternimmt eine öffentliche Erklärung, die von zahlreichen bekannten Personen unterzeichnet wurde, die man dem linken politischen Spektrum zuordnen könnte – darunter der regelmässige NachDenkSeiten-Gastautor Werner Rügemer.

Nachdenkseiten: Es ist Zeit, den Panikmodus zu beenden

Die Infektionszahlen sind stark rückläufig, der Alarmismus hat Pause. Zeit, einmal tief durchzuatmen und rational über die Fehler der Corona-Politik zu debattieren und die von ihr angerichteten Schäden zu bilanzieren. Diesen Versuch unternimmt eine öffentliche Erklärung, die von zahlreichen bekannten Personen unterzeichnet wurde, die man dem linken politischen Spektrum zuordnen könnte – darunter der regelmässige NachDenkSeiten-Gastautor Werner Rügemer.

Reitschuster.de: Bundesregierung will Telegram unter Kontrolle bringen

Das hätte ich mir nicht träumen lassen: Dass ich mal aus russischen Medien brisante Informationen aus Deutschland erfahre, die mir hier entgangen sind.

Reitschuster.de: Bundesregierung will Telegram unter Kontrolle bringen

Das hätte ich mir nicht träumen lassen: Dass ich mal aus russischen Medien brisante Informationen aus Deutschland erfahre, die mir hier entgangen sind. Am Sonntag rief mich der Moskauer Oppositionskanal «Doschd» an und bat mich um ein Interview: «Was halten Sie von der Drohung der Bundesregierung, den Messenger-Dienst Telegram mit einer Strafe von 50 Millionen Euro zu belegen?» Ich konnte nichts davon halten, weil ich nichts davon wusste. 

NZZ: Unbeliebtes Covid-Zertifikat: Viele Branchen stehen dem Impfnachweis skeptisch gegenüber. Das zeigt eine neue Studie

Droht wegen des Impf-Nachweises eine Zweiklassengesellschaft? Eine Ethikkommission gibt Antworten auf heikle Fragen.

NZZ: Unbeliebtes Covid-Zertifikat: Viele Branchen stehen dem Impfnachweis skeptisch gegenüber. Das zeigt eine neue Studie

Droht wegen des Impf-Nachweises eine Zweiklassengesellschaft? Eine Ethikkommission gibt Antworten auf heikle Fragen.

uncut-news: Unternehmen planen bereits, „geimpfte“ Mitarbeiter zu ersetzen, die wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre sterben werden

Gemäss einer Führungskraft aus dem Energiesektor rechnen Unternehmen damit, dass sie Geimpfte in den nächsten Jahren ersetzen müssen

Empfohlene Videos:


Wie weiter nach der Abstimmung?

Christoph Pfluger schlägt eine Landsgemeinde vor, um aus dem Widerstand zu kommen und sich über gemeinsame Ziele zu einigen. (Mit Video)
© Corona Transition — 2021