Unabhängigkeit ist eine Mittelstandsblasphemie.
Wir sind alle abhängig voneinander.
George Bernard Shaw
Liebe Freundinnen und Freunde der Corona-Transition
Vor einer Woche publizierten wir im «Speakerscorner» einen etwas idealistischen Aufruf, in dem unter dem Titel «Vereinigt die Clans!» zum Aufbau einer Befreiungsallianz Schweiz aufgerufen wurde.
Das hat nicht allen gefallen, u.a. Leuten nicht, die sich bereits für eine Koordination der verschiedenen Gruppen einsetzen. Ich erhielt einen Anruf von der «Koordination Schweiz» (KoCH) mit der Erwartung, den Text wieder vom Netz zu nehmen. KoCH ist übrigens nicht die einzige Gruppierung, die eine Zusammenarbeit unter den kritischen Gruppen institutionalisieren will.
Der Text blieb online. Aber wir sprachen an der wöchentlichen Redaktionskonferenz über die Haltung der Corona-Transition innerhalb der vielfältigen Bewegung der Skeptiker.
Der Entscheid war klar: Wir sind – unter Massgabe einer kritischen Distanz – für alle da. Wir halten unterschiedliche Strömungen für den normalen Prozess einer Bewegung, die sich im Widerstand vereinte und nun daran ist, sich weitere Ziele zu setzen. Dem versuchen wir in der kleinen Redaktion so gut es geht nachzuleben.
Wir treten auch nicht als offizielle Unterstützer von Demos oder Aktionen auf. Aber wir weisen gerne auf sie hin und manchmal kommen wir auch dazu, darüber zu berichten.
Ich danke Ihnen für die Unterstützung der Corona-Transition. Wir haben uns in den letzten Monaten zu einem ziemlich harmonischen Team entwickelt, das auch Meinungsverschiedenheiten aushält. Und: Wir haben auch andere Projekte.
Eines davon ist «graswurzle», mit dem wir die unpolitische Begegnung von kritischen Menschen in ihrer Region fördern. Die Erfahrung: Uns verbindet viel mehr als die Kritik am Pandemie-Unsinn. Uns verbindet die Treue zu uns selber, und das schafft Vertrauen untereinander.
In kurzer Zeit sind neun regionale Gruppen entstanden, die bereits Aktivitäten entwickeln. Diesen Sommer aktuell: Unkomplizierte Grill-Treffen. Kommen und gehen nach Lust und Laune. Wenn Sie darüber informiert werden möchten, ergänzen Sie bitte Ihr Newsletter-Abo durch ein Kreuzchen in der Box «Vernetzungstreffen».
Mein Newsletter-Abo verwalten
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass es auf dem Konto unseres Trägervereins wieder Platz für Zuwendungen hat. Wie Sie wissen, sind wir sparsam, bezahlen den Mitarbeitern ab einem gewissem Pensum aber Honorare zur Deckung der Lebenshaltungskosten. Wir sind da, um zu bleiben, und das braucht Perspektiven, auch für die Mitarbeiter.
Mit freundschaftlichen Grüssen
Christoph Pfluger, Herausgeber Corona-Transition
IBAN CH18 0900 0000 1547 9455 6. BIC POFICHBEXXX, Verein Corona Reset, Gerliswilerstr. 69, CH-6020 Emmenbrücke

Vielen Dank!
Hinweise

Der Mobilfunkhaftungs-Initiative fehlen kurz Ende der Sammelfrist noch 18‘000 Unterschriften. Die Initiative verlangt die Haftung der Mobilfunk-Firmen für die von ihren Anlagen ausgehenden Schäden.
Sie können zum Erfolg der Initiative beitragen, indem Sie den Unterschriftenbogen herunterladen, unterschreiben, noch ein paar Unterschriften «pflücken» und umgehend retournieren. https://mobilfunkhaftung.ch