Ethik, Krieg und Wirtschaft

Neuste Artikel:

Boris Johnson war in Texas, um die Republikaner zur weiteren Bewaffnung der Ukraine zu bewegen

Der frühere britische Premierminister spielte bereits eine Schlüsselrolle beim Scheitern der Friedensgespräche nach der russischen Invasion.

Das Ende des Wirtschaftswachstums

Mit dem Westen geht es sowohl in moralischer wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht abwärts – so die These eines Buches, das im Herbst 2023 erscheinen soll. Ein Beitrag von Prof. Dr. Christian Kreiss

Buchtipp: Der «Regime Change» in Moskau ist das Ziel

Autor Wolfgang Bittner skizziert in seinem Buch «Ausnahmezustand» die Hintergründe des Krieges in der Ukraine. Hauptverantwortlich ist in seinen Augen der Westen.

Lancet-Studie über 14,4 Millionen verhinderte Todesfälle durch die «Impfungen» im Jahr 2021 sollte zurückgezogen werden

Das fordert die Organisation PANDA. Berechnungen zeigen, dass die Autoren der Studie die «Covid»-Sterblichkeit und die Wirksamkeit der Injektionen überschätzt haben und die Schlussfolgerungen daher falsch sind.

WHO startet neues Netzwerk

Um Infektionskrankheiten sofort zu entdecken, schliesst sich die WHO mit wichtigen Ländern und privaten Einrichtungen wie dem Wellcome Trust und der Rockefeller Foundation zusammen.

Déjà-vu: Neue Covid-Welle in China

Der «renommierte» spanische Mainstream hat nichts dazugelernt: «China sieht eine neue Covid-Welle mit 65 Millionen Fällen pro Woche voraus», titelt beispielsweise die Zeitung «El Mundo».

Australien: Massive Zensur von Covid-Beiträgen aufgedeckt

Ein Antrag auf Informationsfreiheit enthüllt, dass das Innenministerium durch «Hintertür-Vereinbarungen» über 4000 unerwünschte Covid-Beiträge in sozialen Medien löschen liess.

US-Justizministerium behinderte angeblich Untersuchung gegen Hunter Biden

Ein anonymer Whistleblower der US-Bundessteuerbehörde gab sich zu erkennen und äussserte sich im Interview mit «CBS» über die Untersuchung wegen Steuerhinterziehung.

Was andre Medien melden

Jouwatch: Geraten Biden und sein engster Berater wegen der Habgier eines ukrainischen Spitzenbeamten ins Visier einer Anti-Korruptionsuntersuchung?

In der Ukraine tauchten während eines Strafverfahrens gegen einen korrupten Spitzenbeamten Einzelheiten auf, die einen Schock beim Establishment in Washington auslösen könnten. Im Mittelpunkt der Untersuchung: der langjährige Chef des größten ukrainischen Staatsunternehmens, Naftogaz Ukrayiny, Andriy Kobolev, der eng mit Joe Bidens neu ernanntem Berater für das Weiße Haus, Amos Hochstein, verbunden ist.

NachDenkSeiten: Frankreich: Rentenalter heraufsetzen „alternativlos“, weil unbezahlbar – Rüstungsausgaben um 30 Prozent steigern, dafür ist Geld vorhanden

Ja, es gibt sie noch, Franzosen, die über Entscheidungen ihres Präsidenten jubeln: Militärs, an der Rüstung verdienendes Großbürgertum, ihre Gefolgschaften, die großen Medien, alle tatsächlichen Profiteure einer irrsinnigen Entwicklung, die derzeit allein nicht nur in Frankreich ihren schier nicht aufzuhaltenden Lauf nimmt. Was Wunder, dass deren Freude groß ist, plant die französische Regierung doch eine exorbitante Steigerung der Ausgaben für den „Verteidigungshaushalt“.

tkp: EU-Wahl: “Undemokratische” Sperrklausel bringt Sonneborn unter Druck

Im Juni 2024 ist EU-Wahl und dieses Mal soll es für alle Länder eine Sperrklausel geben. So die Vorgabe der EU. Das erfordert einen Eingriff in das deutsche Grundgesetz und ist eine Gefahr für Martin Sonneborn. In Österreich gilt ohnehin bereits eine Prozenthürde.

Reitschuster: „Frau mit Bart und Penis in Wiener Damensauna“

In Österreich wurde wahr, was bei uns als „Verschwörungstheorie“ diffamiert wird

Manova: Verordnete Mikrowellenbestrahlung

Smart Meter können unser Heim ausspionieren und dabei explodieren, sie verstrahlen uns stärker als WLAN und Smartphones und sie kosten Geld, anstatt Strom zu sparen.

Anti-Spiegel: Ist der Westen schuld daran, dass Afrika der ärmste Kontinent der Welt ist?

Afrika ist der ärmste Kontinent der Welt. Wie viel Schuld daran trägt der Westen?

WELT: Musks Start-up darf Gehirn-Computerchips an Menschen testen

Elon Musks Firma Neuralink will nach eigenen Angaben neurologische Krankheiten heilen und gelähmten Menschen das Gehen ermöglichen. Nun hat sie von der US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht für eine erste klinische Studie am Menschen erhalten.

Jouwatch: »Making A Killing« Dokumentarfilm deckt tödliche Folgen der Krankenhaus-Corona-Protokolle auf

Patty Myers, die ihren Mann auf tragische Weise durch ein Corona-Protokoll eines Krankenhauses verloren hat, hat ihre Trauer in einem eindrucksvollen Dokumentarfilm mit dem Titel Making A Killing verarbeitet.

Manova: Die Überwachungsunion

Mit dem digitalen Euro wären die Bürger der EU allesamt gläsern und vollständig kontrollierbar — deshalb wohl wird das Projekt massiv vorangetrieben.

NachDenkSeiten: „Im Propagandakrieg – Erfahrungen eines Kriegsreporters mit deutschen Medien und Universitäten“, Patrik Baabs Vortrag in Hamburg

Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg hatte am 12. Mai 2023 den Journalisten Patrik Baab zu Gast. Dieser hat sich kürzlich erstinstanzlich erfolgreich gegen den Widerruf eines Lehrauftrages und die öffentliche Herabsetzung seiner Person anlässlich einer Recherchereise in die Ostukraine gewehrt.

tkp: 175-jähriges Gedenken an die 1848er Revolution: Die Demokratiebewegung damals und heute

Der Volksaufstand von 1848 führt in ganz Europa zu einer Demokratisierungswelle, wenn auch nicht sofort. Gibt es Parallelen zu heute?

Weltwoche: DeSantis will US-Präsident werden

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat seine Kandidatur für die Republikaner bei der US-Präsident­schafts­wahl 2024 bekannt gegeben.

Berliner Zeitung: US-Atomschiff Richtung Russland geschickt: Moskau erbost über Oslo-Besuch

Die USA haben das größte Kriegsschiff der Welt in Russlands Nachbarland Norwegen gesendet. Ein Vertreter der russischen Botschaft versteht das als Drohgebärde.

Achgut.com: „Weltklimarat“ als Politorchester

Die Politisierung des hierzulande „Weltklimarat“ genannten UN-Gremiums schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Es wird Zeit, sich zwischen Wissenschaftsberatung und Klima-Aktivismus zu entscheiden. Beides zusammen geht nicht.

unsere zeit: Weltweit sind Kriegsgegner in der Mehrheit. In Deutschland sollen sie zur Minderheit gemacht werden: „Wir müssen die Spaltung überwinden“

Während die Bundesregierung den Krieg in der Ukraine weiter eskaliert, wächst die Forderung nach diplomatischen Lösungen. UZ sprach mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko („Die Linke“) über Angriffe auf die Friedensbewegung, den sich ausbreitenden „McCarthyismus“ und die Frage, ob „Die Linke“ noch eine Friedenspartei sein will.
© Transition News — 2023