«Virus-Zar» Fauci tritt ab – doch der medizinisch-industrielle Komplex gehört weiter erschüttert!

Neuste Artikel:

Italienisches Gesundheitsministerium: «Eine wahre Epidemie von Krebsfällen»

Innerhalb von zwei Jahren haben Krebserkrankungen dramatisch zugenommen. Der Gesundheitsminister sieht die «Covid»-Injektionen nicht als Ursache.

Der Appell des UNO-Generalsekretärs

António Guterres fordert, dass sich Staaten gemeinsam auf weitere Gesundheitskrisen vorbereiten sollen. Die ehemalige WHO-Mitarbeiterin Dr. Astrid Stuckelberger beleuchtet die Hintergründe des weltweiten Pandemiemanagements.

Spanien: Fast fünf Milliarden Euro Steuergelder für «Impfstoffe»

Auch im Haushaltsetat 2023 sind über eine Milliarde Euro für die experimentellen Genpräparate vorgesehen, obwohl seit 2021 bereits 14 Millionen Dosen entsorgt werden mussten.

Die Wünsche des Bill Gates für 2023

Unter dem Titel «Die Zukunft, die unsere Enkelkinder verdienen» beweihräuchert Bill Gates seine «philanthropischen» Projekte und die «unglaubliche Grosszügigkeit» von Warren Buffett.

Haben die Märkte die Talsohle schon erreicht?

Und weitere Empfehlungen aus englischsprachigen Medien: Keine Anzeichen für Frieden in der Ukraine; CIA soll Sabotageangriffe in Russland steuern; Die Länder mit den höchsten Sterblichkeitsraten während der «Pandemie»; WEF 2023.

Was andre Medien melden

ntv: Scholz erinnert sich nicht an seine Erinnerungen

Im Sommer 2020 sagte der Kanzler als Finanzminister zu illegalen Geschäften der Warburg-Bank aus. Das Protokoll war geheim. Inzwischen ist es freigegeben. Der Inhalt ist brisant, weil er die Aussagen von Scholz infrage stellt. Wobei die Version der SPD anders geht.

NachDenkSeiten: Was man von Balzac über Journalismus lernen kann

Wer sich für eine Geschichte über einen sozialen Aufsteiger und die inneren Mechanismen des Journalismus interessiert, dem empfiehlt unser Autor Udo Brandes den Roman „Verlorene Illusionen“ von Honoré de Balzac oder die in Kürze im Kino startende Verfilmung des Romans.

tkp: Tavistock Institut London: Wirkung von Schocks wird seit 100 Jahren erforscht

Angst- und Panikmache waren das Mittel der Wahl um die Menschen an eine Pandemie glauben zu machen.

t-online: Neue Omikron-Subvariante explodiert in den USA

Die Omikron-Sublinie XBB.1.5 verbreitet sich in den USA rasant. Für Gesundheitsminister Lauterbach ein Grund, die Entwicklung zu beobachten.

Achgut.com: Chronik des Irrsinns – der Dezember 2022

Der letzte Monat des Jahres 2022 geht zu Ende, also das letzte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen Sie!

WELT: Testpflichten bei Einreisen aus China aktuell „noch nicht notwendig“

Spanien und Italien haben bereits Einreisebeschränkungen für Reisende aus China eingeführt oder angekündigt. Auch die EU erwägt weitere Maßnahmen. Gesundheitsminister Lauterbach lehnt dies aber ab. Es werde aber ein engmaschiges „Varianten-Monitoring“ vorbereitet.

Berliner-Zeitung: Der Fall Eva Kaili: Wer fällt als nächster?

Spitzenpolitiker in Europa zittern vor neuen Enthüllungen. Vor allem Ursula von der Leyen wird beobachtet. Sie steht wegen eines Pfizer-Deals unter Druck.

Manager-Magazin: Höhere Sterblichkeit verhilft Rentenversicherung zu Milliardenüberschuss

Statt eines Defizits von 6,5 Milliarden Euro erwartet die gesetzliche Rentenversicherung nun einen Milliardenüberschuss. Die Einnahmen sind gestiegen und die Ausgaben im Zuge einer höheren Sterblichkeit gesunken, begründet DRV-Präsidentin Roßbach.

20 Minuten: Teuerungsausgleich schenkt ein – 11’000 Franken mehr Lohn für Bundesrat

Die diesjährige Inflation ist in der Schweiz so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das zog auch entsprechend hohe Lohnerhöhungen nach sich.

Geld und mehr: Bayerischer Rundfunk disqualifiziert sich mit Bericht über „unglaubwürdigste“ Websites

Der BR berichtet über ein Ranking der glaubwürdigsten und unglaubwürdigsten Nachrichten-Websites in Deutschland, ohne über den Namen News Guard hinaus ein einziges Wort über den Ersteller des Rankings und dessen Geschäftsmodell zu verlieren. Damit führt der BR das Ranking und seine eigene Einstufung als besonders glaubwürdig selbst ad absurdum.

Global Bridge: Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Berg-Karabachs und lässt Abertausende ohne Lebensmittel, Medikamente, Treibstoff.

apolut.: „Russland droht mit Atomkrieg“ | Von Jochen Mitschka

So lautet die Behauptung von Politik und Medien im Einflussbereich der NATO. Die Gefahr eines Atomkrieges wird außerhalb von NATO-Medien jedoch eindeutig der aggressiven Doktrin der USA zugeschrieben, während diejenige Russlands im „globalen Süden“ lediglich als Antwort darauf gesehen wird.

Berliner Zeitung: Krass: Pussy Riot pinkeln in der Berliner Volksbühne auf Putin

Das russische Punk-Kollektiv will für das andere Russland stehen und verbreitet an Donnerstagabend eine krasse Energie.

NachDenkSeiten: Ein Leitfaden für den Frieden in der Ukraine

Zum Jahresende einmal ein Hauch Optimismus – auch wenn der Krieg in der Ukraine weitergeht und UN-Generalsekretär sich jüngst skeptisch zur Möglichkeit baldiger Friedensgespräche geäußert hat: Jeffrey Sachs, US-Star-Ökonom und kritischer Beobachter der Konfrontation zwischen der NATO und Russland in der Ukraine, sieht kleine Anzeichen zur Hoffnung.

tkp: Wie die Wahrnehmung zu plötzlichen und unerwarteten Herzattacken manipuliert wird

Wie wird über Konzernmedien versucht, die Realität zu manipulieren? Einen Hinweis darauf könnte die Berichterstattung zu plötzlichen und unerwarteten Herzattacken geben. Seit 2021 vermuten immer mehr Studien banalste Ursachen.
© Transition News — 2022