Zu verkaufen: Heisse Luft

Neuste Artikel:

«Ich denke, das Vernetzen mit Gleichgesinnten ist der Schlüssel»

Im Januar 2023 veröffentlicht der Zürcher Rapper Marty McKay sein Album «Plandemic». «Transition News» sprach mit ihm über die Corona-Zeit und darüber, was ihn zurzeit bewegt.

Italien: Fackelumzug zum Gedenken an die Impfopfer

In Turin hielten die Teilnehmer Schilder mit Fotos der Verstorbenen hoch, während deren Namen und Alter ausgerufen wurden. (Mit Video)

Die Profiteure des Todes

Angesichts sich zuspitzender Konflikte stehen der Rüstungsindustrie hohe Gewinne ins Haus. Von Hermann Ploppa

Ex-Geheimdienstmitarbeiter unterrichten in Cambridge künftige Spione

«Anti-Wokeism» als Ablenkungsmanöver; US-Regierung auf Eskalationskurs; enge militärische Zusammenarbeit von Russland und dem Iran; und weitere englischsprachige Empfehlungen.

«Neustart Verfassungsfreunde» kommt nicht in die Gänge

Die Zusammenarbeit zwischen den demokratischen Erneuerungskräften und dem jetzigen Vorstand hapert weiter. Die angekündigte Tagsatzung im neuen Jahr fällt ins Wasser. Von Rafael Lutz

Was andre Medien melden

Welt: EU-Parlament fordert Twitter-Chef Elon Musk zu Aussage auf

Elon Musk hat Twitter seit seiner Übernahme ins Chaos gestürzt, etwa, indem er Journalisten und Unternehmen sperrte, die ihm nicht passten. Bei dem sozialen Netzwerk, das auch von Regierungen und Journalisten häufig genutzt wird, entließ er die Hälfte der Mitarbeiter. Jetzt soll er zu dem Chaos vor dem EU-Parlament aussagen.

EpochTimes: Studie über „Impftote“ bringt neuen Wind in Obduktionsdebatte

Knapp zwei Jahre nach Beginn der COVID-Impfkampagne und zig Millionen Impfdosen ist eine Diskussion um eine Obduktion von verstorbenen Geimpften entfacht. Neu sind die Rufe nach gründlichen Untersuchungen der Verstorbenen jedoch nicht.

NZZ: Cadeau fédéral? Simonetta Sommaruga wollte wohl einen Weggefährten mit einem Posten bei der Swisscom belohnen

Die abtretende Bundesrätin soll versucht haben, ihren Generalsekretär im Verwaltungsrat des halbstaatlichen Telekomkonzerns zu installieren. Entsprechende Medienberichte dürften zutreffen.

RT: Ein bisschen Hofberichterstattung gefällig? Markus Lanz interviewt Wolfgang Schäuble

Markus Lanz hat Wolfgang Schäuble interviewt. Dieser hat unter anderem in der Griechenlandkrise umfassend versagt. Wie kein anderer steht er für politische Korruption. Doch statt kritischer Fragen gab es eine brave Hofberichterstattung mit ein bisschen Russland- und Chinaschelte.

Reitschuster: Stanford-Professor wirft Drosten, Lauterbach und Co. Machtmissbrauch vor

Bei Corona ging es von Beginn an mehr um Politik als Wissenschaft. Das belegen neue Enthüllungen aus den USA. Auch einer der weltweit renommiertesten Gesundheitsökonomen wurde mundtot gemacht. Jetzt geht er zum Gegenangriff über.

Anti-Spiegel: Wie in Russland über die Enthüllung der Twitter-Zensur berichtet wird

Die Enthüllungen der Twitter-Files sind die vielleicht sensationellste Enthüllung der letzten Jahrzehnte. Im Gegensatz zu westlichen Medien wird der Skandal von russischen Medien mit Interesse verfolgt.

GlobalBridge: „Ami, it‘s time to go!“ – Oskar Lafontaines Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas

Oskar Lafontaine hat einen schmalen Band veröffentlicht, in dem er die Politik der USA und der ihr treu ergebenen Ampelkoalition scharf kritisiert. Leider ist sein Plädoyer für eine eigenständige europäische Sicherheitspolitik recht dünn geraten.

Inside Paradeplatz: CS geht aufs Ganze: Monster-Klage gegen IP

265 Seiten plus Beilagen. 52 Beiträge und rund 200 Kommentare im Visier. 300’000.- Streitwert. Herausgabe des erzielten Gewinns – plus 5% Zins.

Nebelspalter: Der feige Rauswurf eines Corona-Kritikers

Der Kabarettist Marco Caimi darf im Kulturhaus Rössli Stäfa nicht mehr auftreten. Der Grund sind angeblich extreme Äusserungen des Baslers auf anderen Kanälen.

Achgut: Ein Urteil zu Polizei-Gewalt bei Corona-Demonstration

Fast unbeachtet von den meisten Medien erging in der letzten Woche an einem sächsischen Amtsgericht ein Beschluss, der gut in die Kategorie „Aufarbeitung der Corona-Politik“ passt. Eine Entschuldigung von Armin Schuster als verantwortlicher Innenminister ist überfällig./

Reitschuster: „Am häufigsten krank sind die Geimpften“

Bis zu einer Million Impfnebenwirkungen gebe es in der Schweiz, glaubt der kritische Mediziner. Was er sehe, sei erschreckend. Medien und Politik wirft er Vertuschung und faschistoide Methoden vor.

Empfohlene Videos:


Transition TV News Nr. 119 vom 19. Dezember 2022

Apple kontrolliert die freie Meinung – Unschöne, neue Welt: Darts im Metaverse, gescannte Stimmung & künstliche Gebärmutter – Die Toten von Katar
© Transition News — 2022