Der Blick von aussen

Neuste Artikel:

«Russiagate» war von Beginn an eine Lüge

Demokraten warfen Donald Trump stets vor, dank russischer Hilfe ins Amt gekommen zu sein. Fakt ist: An den Vorwürfen war von Anfang an nichts dran. Zu diesem Schluss kommt der Bericht des Juristen John Durham.

Studie: Antibiotika verdreifachen Risiko für chronische Darmentzündungen bei Kindern

Eine typisch westliche Ernährung und Passivrauchen tragen ebenfalls dazu bei, Kinder anfälliger für solche Erkrankungen zu machen.

Netto-Null, nett, was?

40 Prozent weniger Lebensmittel bis 2050: Daran arbeiten «Klima-Visionäre» im Namen des Umweltschutzes. Es sind Szenarien, die vermutlich nur mit Entvölkerung realisierbar sind. Von Marco Caimi

Neues von der Sprachpolizei: Das System der Manipulation

Ein literarischer Impuls von Dr. theol. Holger Heydorn

Zehn Prozent der 16-18-Jährigen Engländer wollen ihr Geschlecht ändern oder haben dies bereits getan

Eine neue Studie untersucht die Auswirkungen der Geschlechtsidentitäts-Politik in englischen Klassenzimmern.

Neuste Enthüllungen zeigen: Selenski wollte schon länger russische Städte besetzen

Auch spielte der ukrainische Präsident mit dem Gedanken, die Druschba-Pipeline zu «sprengen». Diese versorgt unter anderem das NATO-Mitglied Ungarn mit Öl.

Was andre Medien melden

Handelsblatt: Russisches Parlament stimmt für Kündigung des KSE-Vertrags

Das russische Parlament hat am Dienstag für den Austritt aus dem Abrüstungsvertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) gestimmt. Die Entscheidung sei in der Plenarsitzung einstimmig getroffen worden, heißt es auf der Webseite des Parlaments.

Euronews: Polen rüstet auf: US-amerikanische Himars-Raketenwerfer in Warschau angekommen

In Warschau sind die ersten fünf Himars-Raketenwerfer aus den USA angekommen. Die polnische Armee solle "so weit wie möglich" gestärkt werden, so der polnische Verteidigungsminister.

Spiegel: Elon Musk soll im Fall Jeffrey Epstein aussagen – Vorladung kann aber nicht zugestellt werden

Die US-Jungferninseln erhoffen sich von Elon Musk eine Aussage im Verfahren rund um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und die Bank JP Morgan. Doch es gibt ein Problem: die Adresse des Milliardärs.

GlobalResearch: Sollen Erzieher Heranwachsenden Grenzen setzen?

Unsicherheit der Erzieher führt bei Jugend zu Desorientierung und Haltlosigkeit

Lost in Europe: Waffen sind nur der Anfang: Was Scholz der Ukraine alles verspricht

Sie wurde kaum zur Kenntnis genommen. Dabei enthält die „gemeinsame Erklärung“, die Kanzler Scholz und Präsident Selenskyj in Berlin unterzeichnet haben, sehr weitreichende Versprechen. Sie binden Deutschland bis weit nach dem Krieg – die Ukraine hingegen gar nicht.

Anti-Spiegel: Neue Erkenntnisse über die „russische Wahlbeeinflussung“ und Desinforation im Spiegel

In den USA ist ein neuer Untersuchungsbericht über den US-Wahlkampf 2016 Trump gegen Clinton veröffentlicht worden. Spiegel-Leser erfahren jedoch nicht worum es geht, weil die Neuigkeiten nicht ins gewollte Bild passen.

tkp: Radioaktivität durch Uranmunition in der Ukraine?

Die Zerstörung der großen Munitionsdepots in der Ukraine hat Fragen aufgeworfen, ob durch Uranmunition eine erhöhte Radioaktivität hervorgerufen wurde. Die Lieferung von panzerbrechender Uranmunition ist offenbar durch Großbritannien erfolgt als Munition für die Challenger Kampfpanzer. Ihre Verwendung verursacht schwere gesundheitliche Schäden für die Zivilbevölkerung, was aber offensichtlich die Regierung der alten Kolonialmacht nicht besonders stört.

Apolut: Eine MdB blickt von „ganz unten”

Vom Auflehnen einer Abgeordneten gegen „DAS” Bundestag erzählt dieses Buch ziemlich autentisch, oft auch “proletarisch”. Weshalb der Titel “Aus die Maus” durchaus Menschgemachtes verspricht; besonders im Untertitel: “Der Blick von unten auf die da oben”.

Weltwoche: VBS prüft Beteiligung an EU-Verteidigungsprojekten

Mit der Schweizer Neutralität sei dies «vereinbar»

junge Welt: Kampfjets statt Frieden

Selenskij in Rom, Berlin und Aachen. Berlin plant bereits Waffenlieferungen für Kiew bis 2032

Infosperber: Landesregierung zahlt fast eine Million Euro an Journalisten

Medienschaffende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der «taz» erhielten am meisten Geld von der Regierung Baden-Württembergs.

NachDenkSeiten: Selenski-Besuch: Brot und Spiele

Für ein „herzliches Du“ macht der Kanzler alles: Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenski war geprägt von der bereits bekannten Unterwürfigkeit von deutscher Seite – und von zähem Pathos, das der Ablenkung dient.

Paul Brandenburg: Der Krieg kommt nach Deutschland: Selenskyj in Berlin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nun doch in Berlin. Er wurde bereits von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz empfangen.

Tages-Anzeiger: Junge Spitalärzte laufen am Limit

Oberärztinnen und Assistenzärzte leiden zunehmend an Erschöpfung und sehen die Patientensicherheit gefährdet. Die meisten arbeiten laut einer Befragung mehr, als das Gesetz erlaubt.
© Transition News — 2023