Ich schäme mich!

Neuste Artikel:

US-Soldat zündet sich aus Protest gegen die US-Unterstützung für Israel im Gaza-Krieg selbst an

Aaron Bushnell, Mitglied der US-Luftwaffe, vollzog seine extreme Protesthandlung vor der israelischen Botschaft in Washington D.C.. Er rief dabei wiederholt «Free Palestine».

Italien: Brutale Polizeigewalt gegen demonstrierende Schüler

Videos zeigen, wie die Polizei bei propalästinensischen Demos in Florenz und Pisa mit Schlagstöcken auf Jugendliche losgeht. Die Empörung darüber ist gross: Politiker fordern Konsequenzen und am Samstag versammelten sich in Pisa 5000 Menschen, um die Studenten zu unterstützen.

Mikroplastik in Plazenten von schwangeren Frauen

Forscher warnen vor möglichen gesundheitlichen Auswirkungen und betonen die Notwendigkeit, Massnahmen zur Eindämmung der Mikroplastikverschmutzung zu ergreifen.

«Ihr Gehirn braucht einen wirklich guten Anwalt»

Zu diesem Schluss kommt die Autorin Sigal Samuel, die sich damit beschäftigt hat, wie Big Tech-Unternehmen unsere innersten Gedanken abhören können. Samuel ist überzeugt, dass unsere Gehirne nicht mehr lange «privat» sein werden.

USA: Immer mehr Minderjährige bekommen Psychopharmaka-Cocktails verschrieben

Das berichtet die «New York Times» unter Berufung auf eine neue Studie. Die Zunahme der Medikamentenverabreichung mute um so bedenklicher an, wenn man die Warnung berücksichtige, dass die gleichzeitige Einnahme von Psychopharmaka bei jungen Menschen weder auf ihre Sicherheit noch auf ihre Auswirkungen auf das sich entwickelnde Gehirn hin untersucht worden seien.

Goldenes Zeitalter für die Krebsforschung?

Wissenschaftler fordern reiche Privatpersonen und Philanthropen auf, tief in die Tasche zu greifen, um die Krebsforschung zu verändern. Fortschritte in der KI und anderen Technologien hätten dafür eine «einzigartige Gelegenheit» geschaffen. Derzeit beobachte man einen starken Anstieg der Krebsfälle bei unter 50-Jährigen.

US-Grenze: Die «Smart Wall» und ihre Folgen

An der US-Südgrenze wird verstärkt fortschrittliche Überwachungstechnologie mit künstlicher Intelligenz eingesetzt. Soll damit einer verstärkten, weltweiten Überwachung der Weg bereitet werden?

Japan und Türkei führen biometrische Kreditkarten ein

Den Kunden werden diese Karten, für die Fingerabdrücke oder Iris-Scans notwendig sind, unter dem Vorwand der grösseren Bequemlichkeit und Sicherheit angepriesen.

Wie Deutschland gegen Palästinenser im eigenen Land vorgeht

Videoaufnahmen zeigen deutsche Polizisten, die Demonstranten angreifen, schlagen und festnehmen. Laut Kumars Salehi, Gastprofessor für Deutsch an der Oklahoma State University, ist praktisch jede bedeutende Institution in Deutschland in einer in der Nachkriegsgeschichte beispiellosen «Welle der Unterdrückung ethnischer Minderheiten engagiert», darunter auch jüdische Antizionisten.

Spanien: Gesundheitsministerium gesteht ein, dass Maskenplicht willkürlich auferlegt wurde

Schon 2022 hatte die Menschenrechtsgruppe «Liberum» das Ministerium aufgefordert, Berichte und Protokolle von angeblichen Expertensitzungen zu präsentieren, auf deren Basis die Bürger zum Maskentragen genötigt wurden. Jetzt hat die Institution eingeräumt, dass es diese nicht gibt.

Die Legende von Tintswalo

Ein Kommentar von Dr. Marco Caimi

Dänische Gleichstellungsministerin: «Es gibt zwei biologische Geschlechter»

Dänemarks Gleichstellungsministerin nahm während einer Parlamentssitzung Stellung zur umstrittenen Frage nach Geschlechtern und Trans-Rechten.

Was andre Medien melden

Der Status: Cannabis-Legalisierung: Das Ziel ist die Bargeld-Abschaffung

Seit Freitag ist die Legalisierung von Cannabis beschlossene Sache. Ab 1. April kann in Deutschland straffrei gekifft werden. Mit dem Fall des Cannabis-Verbots fallen die letzten Hürden zur Abschaffung des Bargelds.

Tages-Anzeiger: Der Klimawandel bringt neue Gemüsesorten in die Schweiz

Unter extremen Wetterbedingungen wird Gärtnern schwieriger. Dafür können nun Soja und Süsskartoffeln erfolgreich angebaut werden.

NachDenkSeiten: Der Plattmacher. Wie Karl Lauterbach die Gesundheitsversorgung entsorgt

Grünes Licht vom Vermittlungsausschuss für das „Transparenzgesetz“, eine Vorstufe der großen „Krankenhausreform“. Im Vorfeld hatten die Länder mächtig gebrüllt, um doch nur als Bettvorleger zu enden. Den klammen Kliniken winkt die Politik mit ungedeckten Schecks und leeren Versprechen.

Overton: Ukrainischer GRU-Chef Budanow: Nawalny ist eines natürlichen Todes gestorben

Heute erstaunen zwei Meldungen aus der Ukraine. Erstmals hat der ukrainische Präsident Selenskij die angebliche Zahl der im Krieg getöteten Ukrainer genannt. Und der Kirill Budanow, der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, erklärte, man wisse, dass Alexei Nawalny am 16. Februar eines natürlichen Todes gestorben ist.

Tkp: Entrussifizierung der deutschen Sprache

Die Tagesschau meldete am 24.02.24 , dass die Bundesregierung die offizielle Schreibweise der ukrainischen Hauptstadt von Kiew in Kyjiw geändert hat. In Zeiten des Gender-Schluckaufs und der Sprachpolizei, die die Benutzung von Worten wie Neger, Zigeuner, Indianer und Eskimos mit einem Shitstorm bestraft, ist das nur folgerichtig. Die Sprache soll die Gedanken steuern, und Sprachvorschriften sind Methoden der Gehirnwäsche.

Berliner Zeitung: Correctiv vor Gericht: Fiel die Regierung auf einen Bluff der Rechercheure rein?

Der Bericht zum „Geheimtreffen“ war auf maximale Außenwirkung ausgelegt. Jetzt steht Correctiv vor Gericht und die Politik vor einem Dilemma. Eine Analyse.

Apollo News: Ramelow: Corona-Politik für Spaltung der Gesellschaft verantwortlich

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat die fortwährende Spaltung der Gesellschaft durch die Coronamaßnahmen beklagt. Er sprach von „Entscheidungen, die ich getroffen habe, die die Bürger falsch gefunden haben. Die auch zur Spaltung der Gesellschaft geführt haben.“

Welt: Russische Drohne verfolgte Baerbock – Besuch in Mykolajiw abgebrochen

Wegen einer russischen Aufklärungsdrohne, die der Delegation von Außenministerin Baerbock folgte, musste ihr Besuch eines Wasserwerks in Mykolajiw vorzeitig abbrechen werden. Delegationsmitglieder wurden aufgefordert, schnell in Baerbocks Fahrzeuge zurückzukehren.

NZZ: Wenn keiner sparen will, muss der Bund über höhere Steuern diskutieren – ein kühner Blick auf das Menu mit schlechten und weniger schlechten Steuererhöhungen

Der Bund müsste nach geltendem Kurs mittelfristig über 3 Milliarden Franken pro Jahr einsparen. Stattdessen stehen weitere hohe Mehrausgaben zur Diskussion. Steuererhöhungen könnten bald aufs Tapet kommen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht käme es auf die Art der Steuererhöhung an.

Christoph Pfluger: Der absolute Wille, zu tun als ob

Die Sicherheitsvereinbarungen mit der Ukraine sind eine Lachnummer.
© Transition News — 2024