Zum Schutz der Gesellschaft
müssen die politischen und ökonomischen Eliten
einer vollständigen Kontrolle und Rechenschaftspflicht
durch die gesellschaftliche Basis unterworfen werden.
Kern der ursprünglichen Demokratiekonzeption laut Rainer Mausfeld
Liebe Freundinnen und Freunde
Kurz ein Gedanke von mir zur Europawahl. Ich will gar nicht so tief in die Analyse einsteigen, wie andere es schon getan haben – zum Beispiel Hermann Ploppa. Offensichtlich ist, dass die Grünen vor allem bei den jungen Wählern eingebrochen sind, und dass die AfD zugelegt hat.
Ich möchte hier auf den Faktor «Gewohnheit» beziehungsweise «Bekanntheit» hinweisen. Dieser Faktor bestimmt ganz maßgeblich unsere Entscheidungen – die meist im limbischen System, und nicht in der Großhirnrinde fallen, also eher triebgesteuert sind.
Im Supermarkt entscheiden wir uns fast ausnahmslos für Produkte und Markennamen, die wir kennen. Die Werbung will uns gar nicht mit logischen Argumenten überzeugen, sie will hauptsächlich eine Marke bekannt machen.
Wir lesen Bücher von bekannten Autoren, hören Musik von bekannten Künstlern. Und wir wählen Politiker und Parteien, die wir kennen. Deshalb macht es für Künstler oder Politiker durchaus Sinn, Skandale zu provozieren. Wenn ich ein verschimmeltes Geschlechtsteil eines Hengstes auf einem Silbertablett bei einer Kunstaustellung zeige, wird über mich berichtet – und ich mache mir damit «einen Namen» und kann höhere Preise verlangen. Der Spruch: «bekannt aus Funk und Fernsehen» erhöht die Verkaufschancen eines Produktes.
Wenn ich Politiker bin, und bei den regelmässigen Umfragen nach der Bekanntheit Prozentpunkte hinzugewinne, kann ich mich in Zukunft auch über bessere Wahlergebnisse freuen. So einfach ist das. Leider.
Die grossen Gewinner der Europawahl in Deutschland waren die AfD und das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW). Beides Parteien, über die ständig berichtet wurde. (Das war natürlich nicht der alleinige Grund.) Es gab 34 Parteien auf dem Wahlzettel, die bekanntesten 10 Parteien kamen auf 93 Prozent der Wählerstimmen.
Wer liest sich Parteiprogramme durch? Oder noch besser: Wer schaut, wie Parteien oder Politiker in der Vergangenheit abgestimmt haben?
Herzlich
Ihr Lars Ebert
[email protected]
Auf Yunite: Lars Ebert
***********************
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser neues Jahrbuch 2023 ist erschienen. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Grossspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

***********************

Transition TV: Stand der Dinge vom 2. Juni:
- Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Internationalen Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet.
- Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen.
- Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab des Bundeskanzleramts hat strafrechtlich relevante Taten begangen.
- Die westlichen Staatenlenker erlauben der Ukraine, was sie mit NATO-Unterstützung schon lange tut: Ziele in Russland anzugreifen. Was ist der Sinn der gefährlichen Übung?
- Wichtige Teilnehmer sagen ab: Die sog, Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock wird die Neutralität der Schweiz weiter beschädigen
- Satire-Werbung in Deutschland: «Wir machen alles platt».
- «Auf beiden Seiten der Front» – Patrik Baab, Autor des Bestsellers kommt auf Lesereise in die Schweiz.
- Georgien: Es droht ein Maidan mit westlicher Unterstützung.
- Dem Kabarett-Duo Sibylle und Michael Birkenmeier ist es gelungen, mit der Regierung zu sprechen.
***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Die brandneue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
In unserer 12. Ausgabe unter dem Motto «Resonanz – der Anklang des Seins» stimmen wir das Lied der Lebens an und bringen die Musik der Freiheit zum klingen. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller guter Vibrationen und Inspirationen!
Diesmal mit dabei: Diana Richardson, Jochen Kirchhoff, Werner Altnickel, Susanne Lohrey, Ulrich Warnke, Masha Dimitri, Thomas Becherer, Ursula Spring, Nicolas Lindt, Priscilla Bucher, Werner Thiede u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier
***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:
-* Der verrückte Strommarkt und wie wir uns mit den Erneuerbaren den Konzernen unterwerfen, anstatt sie selber zu nutzen und autonom zu werden.
-* Eine ungemütliche Antwort auf die Frage, warum die EU ihre Wirtschaft zu Boden fährt
-* Ein Plädoyer für starke Männer, die ihre Macht mit Frauen teilen
-* Der Mechanismus des Scheiterns: indem wir Probleme so definieren, dass sie mit bestehenden Lösungen lösbar erscheinen.
Reichlich Lese- und Brennstoff, der Sie hoffentlich in die Lage versetzt, in diesen verrückten Zeiten klaren Kopf zu bewahren.
Für Fr./€ 10.- statt 15.– bestellen.
***********************