Der Hitzetod kommt!

Neuste Artikel:

Neue Dokumente enthüllen beispiellosen Corona-Medienbetrug

Im März 2020 diskreditierten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift «Nature» die Laborhypothese. Doch die Autoren des Artikels glaubten selbst nicht an den natürlichen Ursprung des Coronavirus.

Frankreichs Eliten jagen ihren schärfsten Kritiker

Das Aussenministerium in Paris hat einen Strafantrag gegen Juan Branco eingereicht. Der senegalesische Machthaber Macky Sall hat gar einen Haftbefehl gegen den Aktivisten erlassen.

Bundesbank-Präsident will Internet-Überwachung

Laut Joachim Nagel sollen so Falschmeldungen über wirtschaftliche Probleme von Banken unterbunden werden.

Joseph Stiglitz fordert UNO auf, mehr gegen soziale Ungleichheit zu tun

Immer mehr Menschen seien zuletzt in die Armut abgerutscht. Gleichzeitig habe sich die Zahl der Milliardäre in den letzten 10 Jahren verdoppelt.

Ukrainischer Weizen geht zu 80 Prozent an reichere Länder

Laut einem Oxfam-Bericht hat Somalia, eines der ärmsten Länder der Welt, lediglich 0,2 Prozent des Getreides erhalten.

Was andre Medien melden

Junge Freiheit: Habeck streicht Zuschüsse für Wärmepumpen radikal

Der Grüne bricht sein Versprechen, die Umrüstung auf Wärmepumpen großzügig zu bezuschussen. Tatsächlich senkt Habeck die Förderung ab Januar drastisch. Viele Menschen werden die Kosten nicht stemmen können.

Tagesschau: Putin reist nicht zum BRICS-Gipfel nach Südafrika

Russlands Präsident Putin wird nicht zum BRICS-Gipfel reisen. Das teilte Gastgeber Südafrika mit. Die Entscheidung sei "in gegenseitigem Einvernehmen" getroffen worden. Putin würde dort theoretisch eine Verhaftung drohen.

20minuten: «Konkurse und Kinoschliessungen» – so prekär ist der Streik in der Filmbranche

In der Traumfabrik geht momentan nichts mehr. Aber wieso eigentlich und wie gross sind die Auswirkungen des Streiks tatsächlich? Christian Jungen vom Zurich Film Festival klärt auf.

Lost in Europe: Vestagers verdiente Niederlage (und Macrons Beitrag)

Früher galt sie als aufrechte Kämpferin gegen die Dominanz der US-Konzerne. Doch nun hat EU-Wettbewerbskommissarin Vestager eine amerikanische Lobbyistin engagiert. Das wird ihr zum Verhängnis.

Achgut.com: Wessen Freund und Helfer ist die Polizei?

Woher rührt der eigenartig duldsame Umgang der Polizei mit den „Klimaaktivisten“, die mit ihren Aktionen das Leben ihrer Mitbürger einschränken? Auf wessen Seite stehen die Hüter des Gesetzes eigentlich?/

German Foreign Policy: Das Deutsche Heer am Pazifik (II)

Das Deutsche Heer nimmt ab Samstag erstmals an einem Großmanöver in der Asien-Pazifik-Region teil. Damit verstetigt sich die Präsenz der Bundeswehr dort. Die Militärkooperation richtet sich gegen China.

NachDenkSeiten: Urteil jetzt rechtskräftig: Kündigung des Journalisten Patrik Baab durch die Uni Kiel wegen Recherche in der Ostukraine war „rechtswidrig“

Baab selbst nannte das Urteil eine Stärkung der Pressefreiheit mit Präzedenzcharakter für andere kritische Journalisten und Wissenschaftler. Mittlerweile liegt zudem die schriftliche Urteilsbegründung vor. Diese lässt kein gutes Haar an dem Vorgehen der Kieler Uni.

Anti-Spiegel: Umsetzung des RAND-Papiers: Kiew dürfte demnächst zu Verhandlungen mit Moskau gedrängt werden, aber was kommt dann?

Die Entwicklungen der letzten Wochen haben gezeigt, dass der US-geführte Westen einen Ausstieg aus dem Ukraine-Konflikt sucht. Kiew dürfte daher noch vor Jahresende zu Verhandlungen mit Moskau gezwungen werden.

tkp: Rekordkälte in Argentinien und Sibirien – Rekord-Tiefstwerte seit Messbeginn

Die Sonne ist extrem aktiv mit koronalen Masseauswürfen und Magnetstürmen, die heute, 20. Juli, ihren Höhepunkt erreichen sollen.

NachDenkSeiten: Der Prinz der Intoleranz

Der Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel lehnt den Löwenherz-Friedenspreis ab, weil ihm wohl die zweite Preisträgerin Gabriele Krone-Schmalz und der Laudator Eugen Drewermann nicht passen – ein Abkanzeln ihm politisch nicht genehmer Mitmenschen.

Weltwoche: Lateinamerika-Gipfel in Brüssel

Weil Brasilien, Nicaragua und Kuba Russland nicht verurteilen wollen, werfen die EU-Vertreter den Ländern vor, von Moskau «ferngesteuert» zu sein

Infosperber: Globale Führungselite kommt aus nur 20 Firmen

Dank einer Datenbank für Topmanager konnten Forschende der Universität Lausanne deren typische Karrierewege nachzeichnen.

NZZ: Die Schweiz steht in den USA wegen Wäsche russischen Geldes oder gar als Sanktionsbrecherin am Pranger

Die «Helsinki-Kommission» des US-Kongresses äussert herbe Kritik an der angeblichen Rolle der Schweiz als Dienstleisterin für russische Übeltäter.
© Transition News — 2023