Das könnte sie auch interessieren

Tschechische Studie: «Covid»-Spritzen erschweren möglicherweise erfolgreiche Schwangerschaften

Eine Studie aus Tschechien deutet auf Folgen der «Covid»-Injektionen bei Schwangeren hin. Wenn sie eine solche bekamen, hatten sie demnach ein Drittel weniger erfolgreiche Schwangerschaften als Frauen ohne Spritze. Den Autoren nach sind weitere Studien zu möglichen Zusammenhängen notwendig. Anfang Mai hatte Transition News über eine tschechische Preprint-Studie berichtet, laut der schwangere Frauen, die keine Injektionen gegen «Covid» erhalten haben, im Jahr 2022 eine 1,5-fach höhere Rate erfolgreicher Schwangerschaften hatten als «geimpfte» Schwangere. Anders ausgedrückt: (…)

» Weiterlesen
«New York Times» will Todesdefinition auf Komapatienten erweitern, «damit wir mehr Organe entnehmen können»

Der «OffGuardian» sieht dabei vor allem die Gefahr, dass die Todesdefinition nach der dahinter stehenden Logik auf die körperlich Behinderten, die geistig Behinderten, die Alten und Gebrechlichen erweitert werden könnte. Kürzlich zitierten wir Robert F. Kennedy Jr. mit der Aussage, «das gesamte System der Organtransplantation muss reformiert werden». Der US-Gesundheitsminister berief sich dabei auf eine Untersuchung, der zufolge «die Heiligkeit des Lebens im Organtransplantationssystem auf systemische Weise (…)

» Weiterlesen
Masernvirus-Verfahren offiziell beim Bundesverfassungsgericht

Die Verfassungsbeschwerde zur Masernvirus-Nachweispflicht wurde ins offizielle Verfahrensregister des Bundesverfassungsgerichts aufgenommen. Damit prüft der Erste Senat nun zentrale Kritikpunkte – darunter fehlende Negativkontrollen und methodische Mängel bei RKI-Studien. Ende Juni berichteten wir, dass die «Virusexistenz-Frage erstmals das Bundesverfassungsgericht erreicht». Dazu hieß es vonseiten von NEXT LEVEL: «Was bislang von deutschen Gerichten konsequent ausgeklammert wurde, liegt nun – auf Grundlage der Argumentationsstrategie und Analysen von NEXT (…)

» Weiterlesen
Neutralität am Prüfstand: Österreichs Zukunft zwischen Tradition und geopolitischem Druck

Österreichs Neutralität wankt: Während Regierung und Bevölkerung daran festhalten, drängen Stimmen aus Politik und EU auf eine sicherheitspolitische Neuausrichtung. Die Debatte spitzt sich zu. Von Ariet Güttinger. Die immerwährende Neutralität ist Teil der österreichischen Identität und war immer unbestritten. Mit dem Ukraine-Krieg sind nun Stimmen laut geworden, die die Neutralität zugunsten eines Anschlusses an die NATO und an die militärischen Strukturen der EU zur Disposition stellen möchten. Dagegen (…)

» Weiterlesen
«Proaktive Sicherheitsmaßnahmen» zur Fußball-WM 2026

Die öffentlichen Verkehrsbetriebe des Austragungsortes Kansas City (USA) für die Fußball-WM 2026 testen KI-gestützte Gesichtserkennung für ihre Busse. Diese soll das Fahrgastverhalten analysieren, «abnormales oder aggressives Verhalten» automatisch erkennen und die Behörden in Echtzeit alarmieren. Biometrische und KI-gestützte Gesichtserkennung wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA zum Alltag gehören. In den Stadien werden, wie schon bei den vergangenen Weltmeisterschaften spätestens seit Brasilien 2014, Tausende von Kameras die Gäste der Veranstaltung (…)

» Weiterlesen
Letzte Botschaft des von Israel ermordeten Al-Jazeera-Journalisten Anas al-Sharif

Am Sonntagabend hat die israelische Armee fünf Journalisten ermordet, darunter Anas al-Sharif. Sie hatten sich in einem Zelt für Journalisten in Gaza-Stadt aufgehalten. Um die 200 Medienschaffende sind seit dem 7. Oktober 2023 durch israelische Angriffe im Gaza-Streifen getötet worden. Israel, das ausländischen Journalisten den Zugang zum Gazastreifen verwehrt, hat seit Beginn des Krieges am 7. Oktober 2023 laut Angaben des Medienbüros der Regierung des Gaza-Streifens 237 lokale Journalisten getötet. Das Komitee zum Schutz von Journalisten gab laut der britischen Zeitung The (…)

» Weiterlesen