Gab es je eine Gesellschaft,
die wegen Widerspruch untergegangen ist?
In unserer Lebenszeit sind bereits
mehrere an ihrer Uniformität gescheitert.
Transition News berichtet über den Wandel, der auf allen Ebenen unseres Lebens stattfindet: Geopolitik, Finanzsystem, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Ernährung, Technologie, gesellschaftliches Miteinader… nahezu überall erfahren wir grosse Veränderungen, widersprüchliche Konzepte und Ungewissheit.
Transition News schafft ein Bewusstsein für Zusammenhänge, fördert qualifizierte Meinungsbildung, ermöglicht gesellschaftskritischen Austausch und weitet die Sicht auf alternative Gedanken und Perspektiven.
Transition News steht für Meinungsvielfalt und Transparenz. Wir sind unabhängig von Parteipolitik, finanziellen Interessen und Lobbygruppen.
Transition News berührt und inspiriert. Mit Fragen, Ideen und Denkanstössen wollen wir zu sinnhaftem und selbstbestimmtem Handeln ermutigen.
Transition News unterstützt Aktionen, Petitionen und regionale Netzwerke, um demokratische Strukturen zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Wir alle entscheiden, wie unsere Welt aussehen soll!
Die Redaktion
Transition News ist aus der Datenbank Corona-Transition hervorgegangen, die 2020 von Christoph Pfluger gegründet wurde. Mittlerweile haben wir über 6000 Artikel veröffentlicht, dazu Podcastfolgen und regelmässig folgt eine neue Ausgabe von TransitionTV News.
Unsere Plattform wird von Freiwilligen und acht Journalisten in Teilzeit-Anstellung betrieben. Christoph Pfluger hat sich verdienterweise mit dem Wandel in eine Genossenschaft aus den aktiven Funktionen zurückgezogen. Er wird uns mit seinen Erfahrungen weiterhin unterstützen – und gelegentlich Newsletter oder Texte verfassen.
Zu unserem Team gehören:
Konstantin Demeter ist Journalist und Fotograf. Nebst Transition News hat er unter anderem im Rubikon und im OffGuardian veröffentlicht. Er war auch lange im Kulturbereich als Organisator tätig und hat in fernen Ländern gelebt.
Rafael Lutz arbeitet seit 2021 für Transition News. Davor war er als Lokaljournalist für den Tössthaler (Zürcher Oberländer) tätig. Er schrieb zudem für Infosperber. Lutz ist Autor des Buches «Heisse Fäuste im Kalten Krieg».
Wiltrud Schwetje lebt seit über 30 Jahren in Spanien und schrieb dort für deutsche Medien. Sie ist Autorin des Buchs «Die Show des Jahrhunderts – Ein Covid-19-Thriller», das sie 2020 unter dem Pseudonym Lea Rass veröffentlichte.
Armin Stalder ist Journalist und Absolvent der Schweizer Journalistenschule MAZ, Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Fribourg und Bern, Redaktionstätigkeiten und Publikationen bei deutschsprachigen Medien.
Susanne Schmieden (Dr. phil.) hat Germanistik und Philosophie studiert. Bevor sie zu Transition News kam, hat sie u.a. im Verlagswesen, beim Theater und an Universitäten (Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement) gearbeitet. Mittlerweile ist sie ausserdem im Buchhandel tätig.
Lars Ebert ist Diplom-(Bio)Physiker mit langjährigen Erfahrungen als Projektleiter an der Schnittstelle zwischen Medizin und IT. Autor eines Fachbuches über Elektrosmog, Dozent, Webdesigner, Fotograf, Mitinitiator von Yunite.org.
Verantwortliche Herausgeberin: Genossenschaft Transition Media.
Verantwortliche Redaktoren : Konstantin Demeter und Rafael Lutz
Die Genossenschaft
Die im Frühling 2022 gegründete Genossenschaft «Transition Media» ist eine Genossenschaft im Sinne von Art. 828 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts mit Sitz in Preonzo
Postadresse:
Genossenschaft Transition Media
In Campagna 40
CH-6523 Preonzo
Schweiz
Nachricht hinterlassen
Bitte hinterlassen Sie hier ihre Hinweise, Ideen, Meinungen oder einen Leserbeitrag. Bitte Links nur mit Kurzbeschreibung des Inhalts senden. Eine individuelle Antwort können wir nicht garantieren.
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an: [email protected]
Impressum
Betreiberin
Genossenschaft "Transition Media"
In Campagna 40
CH-6523 Preonzo
Schweiz
Die Betreiberin übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Quellen.
Datenschutz
Die Seite verwendet nur Cookies zum einwandfreien Betrieb der Website sowie das open-source Analysetool Piwik, dessen Daten nicht an Google und andere Datenhändler weitergegeben werden. Der Besuch von transition-news.org bleibt vorbehältlich Ihrer eigenen Browser-Einstellungen absolut privat.
Die Adressen der Newsletter-Abonnenten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters der Transition News verwendet und unter keinen Umständen weitergegeben. Die Adresse kann jederzeit durch die Empfänger aus dem Verteiler gelöscht werden.