Das könnte sie auch interessieren

Hypokrisie hoch zwei: Biden bei den Streikenden

Sowohl der US-Präsident Joe Biden wie auch sein potenzieller Herausforderer Donald Trump besuchten diese Woche den Streikposten der Automobilarbeiter in Michigan. Trump offenbarte dabei Bidens Verlogenheit. Doch auch sein Besuch war politisches Kalkül. Die Medien jubelten: «Joe Biden schreibt Geschichte», titelte die BBC, «beispiellos» war es für die Los Angeles Times und der New Yorker machte «eine starke politische Geste» aus. Die Ehre gilt dem US-Präsidenten Joe Biden. Seine glorreiche Tat: Am Dienstag besuchte er die streikenden Automobilarbeiter (...)

» Weiterlesen
«BMJ»: Long-Covid-Definitionen von CDC & Co. «fehlerhaft» – «Begriff sollte vermieden werden»

Als Folge der unzulänglichen Begriffsverwendung sei etwa ein Anstieg der gesellschaftlichen Ängste und der Ausgaben für das Gesundheitswesen zu beklagen. Zudem konnten andere behandelbare Krankheiten nicht diagnostiziert werden, weil sie fälschlicherweise für Long-Covid gehalten wurden. Quelle: nypost.com Eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift BMJ mit dem Titel «How methodological pitfalls have created widespread misunderstanding about long Covid» («Wie methodische Fallstricke zu weit verbreiteten Missverständnissen über lange Covid geführt haben») zieht den (...)

» Weiterlesen
Studie: Einige Antibiotika helfen schädlichen Bakterien zu überleben

Die Forscher entdeckten: Antibiotika, die auf Ribosomen abzielen, können den Bakterien helfen, Stress zu überwinden, der durch Nährstoffmangel verursacht wird und sie andernfalls abtöten würde. Alexander Flemings Entdeckung des Penicillins vor fast 100 Jahren revolutionierte die Heilkunde. Antibiotika gehören zweifellos zu den wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin und sie haben unzählige Leben gerettet. Ihr übermässiger Einsatz führte allerdings auch zu resistenten Bakterien – (...)

» Weiterlesen
«Arme Kinder sollen zu McDonald’s gehen»

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) empfiehlt Familien, die sich kaum noch eine warme Mahlzeit für ihre Kinder leisten können, zu McDonald’s zu gehen. (Mit Video) Erst kürzlich hat die Partei (ÖVP) von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer ihre Herbstkampagne gestartet: «Glaub an Österreich». Dies in Anlehnung an den Staatsmann Leopold Figl nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun zeigt ein Video, das sich am Mittwochabend verbreitet hatte, wie Nehammer sich über (...)

» Weiterlesen
Böse Staatsverweigerer, arme Beamte

Ein Artikel auf der medienkritischen Plattform «Zackbum» beleuchtet die Berichterstattung über die sogenannten Staatsverweigerer in der Schweiz. Der Autor zeigt, dass die Medien die Gründe für ihre Ablehnung kaum hinterfragen. Staatsverweigerer sind Menschen, die sich weigern, Steuern und andere staatliche Abgaben zu zahlen. Medien wie «Radio SRF», «20 Minuten», «Blick», «Beobachter» und verschiedene Online-Portale wie die «Ostschweiz» berichteten darüber. Der Autor dieses Textes auf der medienkritischen Plattform «Zackbum» (...)

» Weiterlesen
Slowakei: Kommt es zu einem Regierungswechsel?

Eine neue slowakische Regierung könnte eine ähnliche Politik führen wie Ungarn. Spenden aus US-amerikanischen Quellen und die Löschung von Social-Media-Seiten von Oppositionspolitikern wollen das verhindern. Die Slowakei, ein NATO-Mitglied und Nachbar der Ukraine, steht vor einer möglichen politischen Wende, da Oppositionsführer Robert Fico in den Umfragen führt. Dies hat im Westen Besorgnis ausgelöst, da Fico die Unterstützung für die Ukraine in Frage gestellt hat. Er hat sogar vorgeschlagen, die (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?