Repression durch Regression – und vice versa

Aktuelle Artikel:

«Die EU-Führer sind jetzt eine globale Bedrohung»

Die außer Kontrolle geratenen Eliten des Blocks könnten die Probleme nicht lösen, also würden sie immer neue schaffen, schreibt Timofey Bordachev, Programmdirektor des Waldai-Clubs. Spitzenpolitikern wie der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas gehe es nur um ihren Machterhalt.

Eine Frage zu den Ereignissen in Rumänien, die uns betrifft

Die Annullierung der Wahlen in Rumänien und der Ausschluss der Partei von Calin Georgescu könnten auf lange Sicht auch den politischen Rahmen der gesamten Europäischen Union ins Wanken bringen. Von Antonio Di Siena, «l’AntiDiplomatico»

Buch «Raffen Sterben Trance» – Auseinandersetzung mit Corona-Zeit in fragmentierter Essayistik

Wie lässt sich die Monstrosität der Corona-Jahre sprachlich fassen? Teer Sandmann hat ein Buch literarischer Prosa vorgelegt, das einen Versuch wagt. Die Komplexität des Gegenstands spiegelt sich dabei in der formalen Gestaltung wider. Von Eugen Zentner

Syrien: Hunderte Christen und Alawiten suchen Schutz auf russischem Luftwaffenstützpunkt

Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden über 1400 Menschen im Zuge sektiererischer Gewalt umgebracht, darunter fast 1000 Zivilisten. Die AfD ruft dazu auf, Christen und Alawiten in Syrien zu unterstützen.

Für eine Schweiz der guten Dienste

In der Schweiz wurde am Sonntag die Bewegung für Neutralität (bene.swiss) gegründet. Das erste Ziel der neuen Organisation besteht darin, der überparteilichen Neutralitätsinitiative zum Durchbruch zu verhelfen, damit die Neutralität der Schweiz in der Bundesverfassung verankert wird. Von Daniel Funk

Der «ewige Krieg» hat Trump den Weg geebnet

Der jahrzehntelange Militarismus der USA hat Donald Trump an die Macht gebracht, stellt der Publizist Norman Solomon fest. Die US-Demokraten hätten die Folgen des andauernden «Krieges gegen den Terror» auch im Inneren ignoriert. Doch inzwischen gibt es neue Profiteure des Krieges: Die Tech-Milliardäre.

Ein «Europäer» soll Kanada übernehmen – und vor Trump schützen

Der bisherige kanadische Premier Justin Trudeau wird als Chef der kanadischen Liberalen von Mark Carney abgelöst. Der soll ihm auch als Regierungschef folgen. Carney steht für das Programm der Eliten, die in den USA von Donald Trump (vorerst) entmachtet werden. Von Tilo Gräser

«Digitale Brandmauer gegen den Faschismus» von der künftigen Bundesregierung gefordert

24 Organisationen, darunter der Chaos Computer Club und Das NETTZ, appellieren an die kommende Bundesregierung, sich gegen Massenüberwachung und für «Demokratie im digitalen Raum» einzusetzen. Wer dabei eigentlich der «Feind» ist, ist nicht wirklich plausibel. Von Andreas Rottmann

USAID und die venezolanische Opposition: Korruption und Intervention im Namen «humanitärer Hilfe»

Jüngste Untersuchungen enthüllen tiefe Verbindungen zwischen Anti-Maduro-Dissidenten und dem US-amerikanischen «Deep State». Von Lucas Leiroz

Hinweise :

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Unser Jahrbuch 2024 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

2025 wird ein Jahr tiefgreifenden Wandels, heisst es. Unter welchem Stern steht er? Wo ist unser Platz in der Zukunft? Erhöhen manche nicht ihr Bewusstsein bis zur Überheblichkeit? Was können wir tun, um unsere Anbindung nicht zu verlieren?

Unter dem Motto «Kosmos – heben wir ab?» erwarten euch Geschichten über Höhenflüge der Menschheit und den Aufprall auf dem harten Boden der Realität ...

Diesmal mit dabei: Silke Schäfer, Gerald Hüther, Chnopfloch, Milosz Matuschek, Andreas Thiel, Andrea Pfeifer, Jan Walter, Christian Oesch u.v.m.
Bestelle deine Ausgabe gleich jetzt!

Was andere Medien melden

Zeitpunkt: Skandalöse Geheimverträge zwischen Windenergie-Promotor und Berner Gemeinden

Ein neuer Skandal im Berner Jura ist ein Musterbeispiel dafür, wie die Windkraft-Promotoren in der Schweiz mit unlauteren Methoden versuchen, die öffentliche Meinung zugunsten der Windkraft zu beeinflussen.

Inside Paradeplatz: Heikles Tagi-Interview mit Covid-Experten

Extremer Geburten-Rückgang könne rein zeitlich nicht mit Impfung zusammenhängen, sagt Demograf. Stimmt das?

Süddeutsche Zeitung: Rumänien: Verfassungsgericht bestätigt Ausschluss Georgescus von Präsidentenwahl

Der prorussische Politiker darf demnach bei der erneuten Wahl im Mai nicht antreten. Wegen Unregelmäßigkeiten bei seiner Wahlkampffinanzierung war die Wahl vom November annulliert worden.

Manova: Gigantischer Missbrauch der Demokratie

Friedrich Merz übertrifft den noch amtierenden Bundeskanzler schon jetzt in puncto Vergesslichkeit und praktiziert das Gegenteil dessen, was er im Wahlkampf versprach.

Spiegel: Handelsstreit mit Trump: EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an

Gerade erst sind US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten, nun reagiert die EU: Von April an sollen wieder Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Whiskey, Motorrädern und Booten fällig werden.

Tagesschau: Krise in der Autoindustrie: Porsche-Gewinn sinkt um 30 Prozent

Der Autobauer Porsche hat wegen hoher Kosten und des starken Absatzrückgangs in China im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch verzeichnet. Das Konzernergebnis sackte im Jahresvergleich um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro ab, wie das DAX-Unternehmen in Stuttgart mitteilte. 2023 hatte Porsche unter dem Strich noch rund 5,2 Milliarden Euro Gewinn gemacht.

SRF: Schweiz: Bundesratswahl 2025 live - Überraschung ist perfekt: Martin Pfister ist neuer Bundesrat

National- und Ständerat wählen den Zuger Regierungsrat Martin Pfister in den Bundesrat. Pfister hat im 2. Wahlgang 134 Stimmen erhalten, sein Konkurrent Markus Ritter erhielt 110 Stimmen.
© Transition News — 2025