Synchronisierung und Zusammenarbeit in großem Maßstab

Aktuelle Artikel:

Facebook-Gründer Zuckerberg: Vom Trump-Gegner zum Trump-Buddy – und «Anti-Zensor»?

Der 40-jährige Tech-Magnat will jetzt bei Facebook die Faktenprüfer abschaffen. Dabei nähert er sich Trump immer stärker an. Um der «Überzensur» entgegenzuwirken, will man bei der Facebook-Mutter Meta sogar die Sicherheits- und Inhaltsmoderationsteams von Kalifornien ins konservative Texas verlegen. Von Torsten Engelbrecht

USA: Erster Todesfall durch Vogelgrippe gemeldet

Dies teilte die Gesundheitsbehörde des US-Bundesstaates Louisiana mit. Der über 65-jährige Patient hätte «Berichten zufolge gesundheitliche Probleme» gehabt. Derweil stellt sich auch die Frage, was man den Gesundheitsbehörden alles noch glauben kann, wenn es um das Thema Viren geht.

Alles nur ein Traum? – Ungarische Impressionen

Ungarn scheint anders zu sein – vor allem politisch. Das bringt der Regierung besonders bei manchen Deutschen Sympathien ein. Doch der Blick in das Land an Donau und Theiß zeigt, dass die Realität den Vorstellungen widerspricht. Manches ist in Ungarn nicht anders. Ein Bericht von Tilo Gräser

«Eine Handvoll US-Demokraten, darunter Bernie Sanders, soll offen dafür sein, für RFK Jr. als Gesundheitsminister zu stimmen»

Das berichtet «The Hill». Damit spricht noch mehr dafür, dass der als «Impfgegner», «Verschwörungstheoretiker» und sogar «Kinderkiller» diffamierte Robert F. Kennedy Jr. tatsächlich Leiter des US-Gesundheitsministeriums wird. Von Torsten Engelbrecht

Studie: Außerirdisches Leben könnte in der Nähe glühend heißer Sterne gedeihen

Die Forscher haben 206 Sterne des F-Typs und ihre Umgebung untersucht. Sie machten dort Planeten und Monde mit dem Potenzial für Leben aus.

Doku-Reihe «CORONA.film» – Die Horror-Odyssee eines Filmemachers

Der Filmemacher Robert Cibis hat eine mehrteilige Dokumentationsreihe über die Corona-Krise und ihre Hintergründe produziert. Doch die Arbeit daran war nicht ganz einfach. Die Ereignisse rund um die Entstehung liefern Stoff für einen eigenen Film. Von Eugen Zentner

Initiative «Zensurale»: Mit Humor gegen die allgegenwärtige Zensur

Unter dem provokanten Motto «Mehr Zensur, für mehr Meinungsfreiheit» ruft die Initiative Künstler und Satiriker auf, Videos, Bilder, Texte, Memes oder Songs rund um die Themen Meinungsfreiheit, Kontrolle und Wahrheit einzusenden. Die besten Beiträge werden ausgewählt und touren zeitgleich zur Berlinale im Februar auf einer mobilen Videowand durch Berlin.

Die wirtschaftliche und strategische Bedeutung der wichtigsten Seewege

Von Suez bis Hormuz: «Sputnik» fasst die Rolle der bedeutendsten maritimen Engpässe zusammen.

Schlagen Sie die Grippe ohne Impfstoffe und Medikamente!

Ein Leitfaden für natürliche und wirksame Alternativen zur Stärkung des Immunsystems und Heilung von Erkältungen.

Dämonen des Jahreswechsels

Bei uns gibt es die Raunächte, in Griechenland die Kallikantzaroi. Die griechische Tradition birgt zahlreiche Legenden, aber keine ist so skurril und faszinierend wie diese. Dämonischen Wesen sollen in der Weihnachtszeit aus der Unterwelt emporsteigen und die Menschen plagen – ein Brauch, der tief in der Volkskultur verwurzelt ist.

Hinweise:

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Transition News-Jahrbuch 2023

Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.

Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unser Jahrbuch 2022 «Das Jahr der Übersterblichkeit» ist auch noch erhältlich, zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

Wokismus ist nach der Zuwanderung das kontroverseste Thema der Schweiz. Machen Sie sich mit medizinischen und rechtlichen Fakten fit für eine seriöse Debatte.

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:

  • Machen die USA, was Israel will, oder umgekehrt?
  • Warum es mit dem Westen zu Ende geht
  • Partei ohne Mitglieder: Das Bündnis Sahra Wagenknecht riskiert das Schicksal von anderen kurzlebigen Bewegungen
  • Weltrettung mit Stiel … und Fäden – ohne Pilze würde das Ökosystem zusammenbrechen
  • Eigenständigkeit im 21. Jahrhundert
  • Was heisst Vergebung? Was man von einem IRA-Kämpfer und der Tochter seines Opfers lernen kann
  • und vieles mehr.

Hier bestellen.

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Finstere Zeiten? Unter dem Motto «Präsenz – Weg aus der Finsternis» präsentieren wir euch erhellende Geschichten über Geburt und Tod, Besinnlichkeit und Besinnungslosigkeit und das inspirierte Da-Sein dazwischen ...

In dieser Ausgabe mit dabei: Sabine Langer, Alexa und Jens Fischer Rodrian, Prof. Dr. Stefan Hockertz, Victoria Vesta, Benjamin und Ursula Seiler, Aurelia Wasser, Murielle Kälin, Nicolas Lindt, Thomas Mayer, Daniel Bottlang u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier

Was andere Medien melden

Nachdenkseiten: Alles auf tot? «Was passiert wohl, wenn die Menschen den Eindruck bekommen, dass hier ein gigantischer Betrug ablief.»

Das Paul-Ehrlich-Institut «veröffentlicht» insgeheim einen Datensatz zu den Nebenwirkungen der Corona-Vakzine. Die Liste umfasst nahezu eine Million Meldungen, darunter über 1.000 zu möglichen Todesfällen im Nachgang der Spritze. Ganz nebenbei liefert die Sammlung Nahrung für eine «Verschwörungstheorie»: Offenbar gab es weniger gefährliche und hochgradig toxische Chargen, was die Impfung mutmaßlich zu einem Roulettespiel machte. Und obwohl sich das Muster auch in anderen Staaten zeigte, wollte es die Bundesbehörde bisher für Deutschland nicht wahrhaben. Und jetzt? Fünf Professoren haben in einem Brief nachgefragt und warten auf Antwort.

Berliner Zeitung: Interview mit Trump-naher Zeitschrift: Alice Weidel nennt Deutschland «Sklaven» der USA

AfD-Chefin Weidel will die Abhängigkeit von Amerika verringern, nicht jedoch den Verteidigungsetat. Die CDU stoße «Kriegsgeschrei» aus.

Watson: Grosse Änderung bei Moderation: Meta schafft Faktenchecker ab

Der Facebook-Konzern Meta hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhalten angekündigt. Gründer Mark Zuckerberg begründete dies in einem bei Facebook veröffentlichten Video mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser Debatten über Online-Inhalte und deren Regulierung neue Schwerpunkte zu setzen. Die jüngsten US-Präsidentschaftswahlen hätten dabei einen «kulturellen Wendepunkt» markiert, erklärte Zuckerberg. «Wir werden zu unseren Wurzeln zurückkehren, Fehler reduzieren, unsere Regelwerke vereinfachen und die freie Meinungsäusserung auf unseren Plattformen wiederherstellen.»

Focus: Nach Wahlwerbung von Elon Musk: Mit Hans-Martin Tillack verlässt ein weiterer Top-Journalist die «Welt»

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der «Welt»-Gruppe lehnten die Veröffentlichung von Elon Musks Gastbeitrag zur AfD ab. Nun hat ein weiterer prominenter Journalist des Hauses Konsequenzen daraus gezogen.

Achgut.com: Achgut-Investigativ: Insolvenz- und Kriminalfall Northvolt (1)

Die «Northvolt»-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer, als bislang bekannt. Welche gigantischen Summen Habeck und Scholz dort versenkt haben und wie der Fall verschleiert und verharmlost wird, können Sie hier exklusiv bei «Achgut.com» lesen.

Berliner Zeitung: Chef von Javier Mileis Denkfabrik: Deutschland kann so arm wie Argentinien werden

Agustín Etchebarne leitet Argentiniens wichtigsten libertären Thinktank. Ein Interview über korrupte Eliten, Faschismus-Vorwürfe der «Zeit» und warum Arbeitslosenhilfe Seelen zerstört.

Welt: «Nein zu Zensur, Woke- und Genderdiktaten»

Heute will sich FPÖ-Chef Herbert Kickl erstmals öffentlich zu seinen Plänen für die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP äußern. Eine Themenliste hat er bereits erstellt.

FAZ: Indonesien wird Mitglied der BRICS-Gruppe

Die Länder des BRICS-Bündnisses bilden einen Gegenpol zum Westen. Bereits im vergangenen Jahr vergrößerte sich die Gruppe - jetzt kommt der bevölkerungsreichste Inselstaat der Welt hinzu.
© Transition News — 2025