Synchronisierung und Zusammenarbeit in großem Maßstab

In kapitalistischen Demokratien
erteilen die Bürger in periodischen Abständen
einer zirkulierenden Elite die Legitimation,
unter dem Banner des Gemeinwohls
Interessen einer sehr kleinen Minderheit
auf Kosten des Rests der Bevölkerung zu verfolgen.
Rainer Mausfeld
Liebe Freundinnen und Freunde
Heiko Schöning hat schon vor Wochen darauf hingewiesen: In einigen wichtigen Ländern des Westens wechselt momentan die Regierung. In den Vereinigten Staaten tritt Donald Trump in diesem Monat sein Amt an. Im Vereinigten Königreich trat – allerdings schon im Juli 2024 – Starmer sein Amt als Premierminister an. In Frankreich gab es im Dezember 2024 einen Führungswechsel. In Deutschland finden im Februar Neuwahlen statt. Jetzt kommen aktuell noch Österreich und Kanada hinzu: Karl Nehammer und Justin Trudeau treten zurück.
Das ist meines Erachtens kein Zufall mehr – man kann von einer Synchronisierung sprechen. Wenn es kein Zufall ist, was ist die Absicht dahinter? Heiko Schöning sagt, für die nächsten vier Jahre ist wieder eine Pandemie geplant, und diese sollte nicht durch Wahlen gestört werden. In den Jahren ab 2029 wäre dann Krieg geplant – wiederum synchron und nicht von Wahlen unterbrochen.
Die Zukunft wird zeigen, ob er Recht hat. Einige Entwicklungen und Äußerungen sprechen dafür. Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius sagte immerhin: «Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein».
Es gab in der Geschichte schon viele Imperien. Und immer gab es Gegenkräfte oder eine vereinigte Gegenkraft. Zum Beispiel die Alliierten gegen das Deutsche Reich. Es gab immer Gebiete, in die man fliehen konnte. Länder, in die man zum Beispiel aus Nazideutschland fliehen konnte. Das war bei der letzten Plandemie anders. Wohin sollte man gehen, wenn man alle Corona-Maßnahmen abgelehnt hat? Kaum ein Land hat nicht mitgemacht – es gab im Grunde nur graduelle Unterschiede.
Mir bereitet zunehmend Sorge, dass die Herrscher dieser Welt sich offenbar immer besser vernetzen und an einem Strang ziehen. Selbst Formulierungen wie «build back better» (Besser wieder aufbauen) oder «vaccines are safe and effective» (Impfstoffe sind sicher und wirksam) wurden von zig Regierungen exakt so wiedergekaut.
Kein Land tanzt aus der Reihe. IT-Konzerne liefern ihre Überwachungs- und Manipulationstechnik an alle Geheimdienste und Regierungen der Welt, ob in den USA, Europa, China oder Russland. Finanzkonzerne operieren global. Die WHO hat weltweiten Einfluss. Auch Vladimir Putin und Xi Jinping waren schon auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF). Die Interessen der Mächtigen sind weltweit ähnlich: Kontrolle, Unterdrückung, Herrschaft. Und dabei arbeiten sie zusammen.
Wohin kann man heute noch flüchten? Viele flüchten in Alltagsroutine, Ablenkung, Traumwelten, Sucht oder Depression.
Dabei könnten wir uns – genauso wie die Mächtigen – global vernetzen und an einem Strang ziehen. Auch unsere Interessen sind weltweit ähnlich: Ein gutes und sinnerfülltes Leben in wohlwollendem Kontakt mit unserer Mitwelt. Wir dürfen uns dann allerdings nicht mehr spalten lassen. Wir müssen erkennen, wer unsere wahren Feinde bei der Realisierung dieses Zieles sind.
Herzlich
Ihr Lars Ebert
[email protected]
|
|
|
|
USA: Erster Todesfall durch Vogelgrippe gemeldet
Dies teilte die Gesundheitsbehörde des US-Bundesstaates Louisiana mit. Der über 65-jährige Patient hätte «Berichten zufolge gesundheitliche Probleme» gehabt. Derweil stellt sich auch die Frage, was man den Gesundheitsbehörden alles noch glauben kann, wenn es um das Thema Viren geht.
|
|
Alles nur ein Traum? – Ungarische Impressionen
Ungarn scheint anders zu sein – vor allem politisch. Das bringt der Regierung besonders bei manchen Deutschen Sympathien ein. Doch der Blick in das Land an Donau und Theiß zeigt, dass die Realität den Vorstellungen widerspricht. Manches ist in Ungarn nicht anders. Ein Bericht von Tilo Gräser
|
|
|
|
Doku-Reihe «CORONA.film» – Die Horror-Odyssee eines Filmemachers
Der Filmemacher Robert Cibis hat eine mehrteilige Dokumentationsreihe über die Corona-Krise und ihre Hintergründe produziert. Doch die Arbeit daran war nicht ganz einfach. Die Ereignisse rund um die Entstehung liefern Stoff für einen eigenen Film. Von Eugen Zentner
|
|
Initiative «Zensurale»: Mit Humor gegen die allgegenwärtige Zensur
Unter dem provokanten Motto «Mehr Zensur, für mehr Meinungsfreiheit» ruft die Initiative Künstler und Satiriker auf, Videos, Bilder, Texte, Memes oder Songs rund um die Themen Meinungsfreiheit, Kontrolle und Wahrheit einzusenden. Die besten Beiträge werden ausgewählt und touren zeitgleich zur Berlinale im Februar auf einer mobilen Videowand durch Berlin.
|
|
|
|
Dämonen des Jahreswechsels
Bei uns gibt es die Raunächte, in Griechenland die Kallikantzaroi. Die griechische Tradition birgt zahlreiche Legenden, aber keine ist so skurril und faszinierend wie diese. Dämonischen Wesen sollen in der Weihnachtszeit aus der Unterwelt emporsteigen und die Menschen plagen – ein Brauch, der tief in der Volkskultur verwurzelt ist.
|
|
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!


***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unser Jahrbuch 2022 «Das Jahr der Übersterblichkeit» ist auch noch erhältlich, zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.
***********************

Wokismus ist nach der Zuwanderung das kontroverseste Thema der Schweiz. Machen Sie sich mit medizinischen und rechtlichen Fakten fit für eine seriöse Debatte.
Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:- Machen die USA, was Israel will, oder umgekehrt?
- Warum es mit dem Westen zu Ende geht
- Partei ohne Mitglieder: Das Bündnis Sahra Wagenknecht riskiert das Schicksal von anderen kurzlebigen Bewegungen
- Weltrettung mit Stiel … und Fäden – ohne Pilze würde das Ökosystem zusammenbrechen
- Eigenständigkeit im 21. Jahrhundert
- Was heisst Vergebung? Was man von einem IRA-Kämpfer und der Tochter seines Opfers lernen kann
- und vieles mehr.
***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
Finstere Zeiten? Unter dem Motto «Präsenz – Weg aus der Finsternis» präsentieren wir euch erhellende Geschichten über Geburt und Tod, Besinnlichkeit und Besinnungslosigkeit und das inspirierte Da-Sein dazwischen ...
In dieser Ausgabe mit dabei: Sabine Langer, Alexa und Jens Fischer Rodrian, Prof. Dr. Stefan Hockertz, Victoria Vesta, Benjamin und Ursula Seiler, Aurelia Wasser, Murielle Kälin, Nicolas Lindt, Thomas Mayer, Daniel Bottlang u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier
|
|
|
Nachdenkseiten: Alles auf tot? «Was passiert wohl, wenn die Menschen den Eindruck bekommen, dass hier ein gigantischer Betrug ablief.»
Das Paul-Ehrlich-Institut «veröffentlicht» insgeheim einen Datensatz zu den Nebenwirkungen der Corona-Vakzine. Die Liste umfasst nahezu eine Million Meldungen, darunter über 1.000 zu möglichen Todesfällen im Nachgang der Spritze. Ganz nebenbei liefert die Sammlung Nahrung für eine «Verschwörungstheorie»: Offenbar gab es weniger gefährliche und hochgradig toxische Chargen, was die Impfung mutmaßlich zu einem Roulettespiel machte. Und obwohl sich das Muster auch in anderen Staaten zeigte, wollte es die Bundesbehörde bisher für Deutschland nicht wahrhaben. Und jetzt? Fünf Professoren haben in einem Brief nachgefragt und warten auf Antwort.
|
|
|
Watson: Grosse Änderung bei Moderation: Meta schafft Faktenchecker ab
Der Facebook-Konzern Meta hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhalten angekündigt. Gründer Mark Zuckerberg begründete dies in einem bei Facebook veröffentlichten Video mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser Debatten über Online-Inhalte und deren Regulierung neue Schwerpunkte zu setzen. Die jüngsten US-Präsidentschaftswahlen hätten dabei einen «kulturellen Wendepunkt» markiert, erklärte Zuckerberg. «Wir werden zu unseren Wurzeln zurückkehren, Fehler reduzieren, unsere Regelwerke vereinfachen und die freie Meinungsäusserung auf unseren Plattformen wiederherstellen.»
|
|
|
|
|
|
FAZ: Indonesien wird Mitglied der BRICS-Gruppe
Die Länder des BRICS-Bündnisses bilden einen Gegenpol zum Westen. Bereits im vergangenen Jahr vergrößerte sich die Gruppe - jetzt kommt der bevölkerungsreichste Inselstaat der Welt hinzu.
|
|