Das könnte sie auch interessieren

Bye Bye Credit Suisse!

Der 19. März 2023 wird in die Geschichte eingehen. Für läppische drei Milliarden Franken übernimmt die UBS ihr Paradeplatz-Pendant Credit Suisse. Ein kritischer Nachruf auf das Bankendebakel. Von Armin Stalder Et voilà. Am Ende ging wieder alles ganz schnell. Ähnlich wie bei der UBS-Rettung 2008, wie kürzlich befürchtet. Es hatte sich während des Wochenendes abgezeichnet. Um noch vor dem Wochenstart ein Zeichen zu setzen, ging die Pressekonferenz im Bundeshaus noch am Sonntagabend über die Bühne. Für (...)

» Weiterlesen
Bankmanger als neue Weltverbesserer

Die Young Global Leaders des WEF von 2023 verbessern die Welt – diesmal bestimmt. Von Norbert Häring Der folgende Beitrag ist zuerst auf Norbert Härings Blog veröffentlicht worden. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Die frisch zusammengestellte Klasse von 2023 der Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums (WEF) legt laut ihrem Anführer grösseren (...)

» Weiterlesen
Bill Gates: «Wir brauchen eine Feuerwehr für Pandemien»

Der Multi-Milliardär macht sich in der «New York Times» für ein «Global Health Emergency Corps» stark, das in Zusammenarbeit mit der WHO künftig gesundheitliche Notlagen meistern soll. Mangelndes Selbstvertrauen kann man Bill Gates nicht vorwerfen. Seit Jahren warnt er die Menschen vor allen möglichen Katastrophen. Ob beim Klima: «Wie wir die Klimakatastrophe verhindern» oder bei Seuchen: «Wie wir die nächste Pandemie verhindern»: Gates weiss scheinbar immer Bescheid. Mehr noch: (...)

» Weiterlesen
«Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen»

Für Oskar Lafontaine steht fest: Nun muss alles Mögliche getan werden, um eine weitere Eskalation in der Ukraine zu verhindern. Verantwortlich für das Gemetzel ist in seinen Augen das kapitalistische System. Oskar Lafontaine gehört zu den grossen linken Politikern. Über Jahrzehnte prägte er die Politik in Deutschland. Von 1985 bis 1998 war er Ministerpräsident des Saarlands. Danach wurde er Finanzminister unter Kanzler Gerhard Schröder. Doch bereits 1999 verliess er die damalige rot-grüne (...)

» Weiterlesen
Mathe in NRW: «Geschlechtersensible Bildung» und «Werteerziehung» anstatt Rechnen

Der Vergleich eines Mathematikers zwischen dem neuen Kernlehrplan des Landes für Mathematik und einer indischen Aufnahmeprüfung offenbart dramatische Defizite deutscher Schüler in diesem Fach. Viele Studienanfänger seien «mathematisch Analphabeten». Die Indoktrination deutscher Schüler nimmt beängstigende Ausmasse an – und das Bildungsniveau nimmt derweil stetig ab: Es ist kaum zu glauben, doch die «woke» und angeblich «grüne» Bewegung macht auch vor der Mathematik nicht halt. Das zeigt der Entwurf des neuen Kernlehrplans des Landes (...)

» Weiterlesen
Neustes Nord-Stream-Narrativ ist ein Ablenkmanöver, das wenig glaubhaft ist

Es drängt sich der Eindruck auf, dass der wahre Schuldige nervös ist wegen der investigativen Arbeit von Seymour Hersh. Von Scott Ritter Dieser Beitrag ist zuerst auf «Consortium News» erschienen. «Transition News» hat ihn ins Deutsche übersetzt. Autor Scott Ritter ist ein ehemaliger Geheimdienstoffizier des U.S. Marine Corps. Weitere Informationen finden Sie am Ende des Artikels. 2000 feierte die Fernsehserie «Andromeda» Premiere. (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?