Die Sommerzeit ist für viele Menschen eine Herausforderung, denn sie haben den Eindruck, dass die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst ihren Biorhythmus aus dem Gleichgewicht bringt. Die Forderung nach der Abschaffung der Sommerzeit ist deshalb in den vergangenen Jahren lauter geworden.
Kürzlich hat auch der designierte US-Präsident Donald Trump ein Ende der Sommerzeit gefordert und sie als «unbequem und kostspielig» bezeichnet (hier, hier und hier).
Trump ist nicht der einzige, der nichts für die Sommerzeit übrig hat. Ihre negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit sind bekannt, einschließlich Schlafstörungen, vermehrter Autounfälle und eines höheren Herzinfarktrisikos – insbesondere nach der Zeitumstellung im Frühjahr.
Eingeführt wurde die Sommerzeit, um angeblich Energie zu sparen. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich herausgestellt, dass sie nur minimale Vorteile bringt und den Energieverbrauch durch eine stärkere Abhängigkeit von Heizung und Klimaanlage sogar erhöhen kann.
Studien bringen die Zeitumstellung obendrein mit einem Anstieg der Herzinfarkte um 25 Prozent, mehr Verletzungen am Arbeitsplatz und einem Anstieg der Verkehrsunfälle unmittelbar nach der Zeitumstellung in Verbindung.
Weltweit wächst der Druck, die Sommerzeit ad acta zu legen, auch in Europa. Im September 2018 veröffentlichte die EU-Kommission einen Richtlinienentwurf zu ihrer endgültigen Abschaffung.
In einer öffentlichen Umfrage sprachen sich damals mehr als 80 Prozent der 4,6 Millionen Befragten für die Abschaffung der Sommerzeit aus, doch die EU-Mitgliedstaaten forderten mehr Zeit für die Umsetzung dieses Plans.
2019 stimmte das EU-Parlament für die Abschaffung der Sommerzeit bis 2021. Die nationalen Regierungen hätten nur noch ihre Zustimmung geben müssen, doch das taten sie offensichtlich nicht.
Länder wie Kasachstan und Russland dagegen haben die Zeitumstellung unter Hinweis auf Stress und Krankheiten bereits abgeschafft. In den USA gilt in Arizona und Hawaii das ganze Jahr über die Standardzeit, und weitere Staaten erwägen ähnliche Schritte.
Trumps Haltung könnte die Bemühungen um eine landesweite Abschaffung der Sommerzeit erneuern, da es immer mehr Beweise dafür gibt, dass die halbjährliche Zeitumstellung mehr schadet als nützt.
Kommentare