Eigentümliches Sendungsbewusstsein oder vorsätzliche Täuschung?

Aktuelle Artikel:

Niederlande: Prozess gegen Bill Gates, Albert Bourla und Mark Rutte fortgesetzt

Sieben Impfgeschädigte werfen den Beschuldigten vor, sie hätten gewusst, dass die «Impfstoffe» gegen Covid-19 weder sicher noch wirksam sind. Die Zivilklage wurde bereits 2023 eingereicht. Die Verhandlung ging diese Woche in eine neue Runde, obwohl die Staatsanwaltschaft im Juni einen der beiden Anwälte hatte verhaften lassen. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied in einem kriminellen Netzwerk zu sein.

Klage gegen RFK Jr. & Co. – der «geheime Krieg» von Big Pharma gewinnt an Sichtbarkeit

Sechs medizinische Organisationen haben in den USA Klage gegen Kennedys Rücknahme der Impfempfehlungen für Schwangere und gesunde Kinder eingereicht. Kritiker kontern und meinen, die Klage sei finanziell motiviert – und verweisen darauf, dass der Ex-Vizepräsident von Moderna der federführende Anwalt der Kläger ist.

RFK Jr. enthüllt im Interview Impfstoffkorruption

In einem Gespräch mit Tucker Carlson erklärte der US-Gesundheitsminister unter anderem, dass es bei Kinderimpfungen «nur ums Geld geht» und dass die Seuchenbehörde CDC ein funktionierendes Meldesystem für Impfschäden abgeschafft hat, weil es zu gut funktionierte. Denn es habe sich gezeigt, «dass jede 37. Impfung eine Verletzung verursacht». (Mit Video)

Frauen der Generation Z lassen Eizellen einfrieren, um Karriere zu machen

Vor allem seien es Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich für den Schritt entscheiden, die Mutterschaft erst einmal auf Eis zu legen, schreibt das Portal «LifeSiteNews». Die Geburtenraten in der Generation Z seien deshalb «alarmierend niedrig».

Zombie-Trusts in der Falle – Liechtenstein zwischen den Fronten

In Liechtenstein herrscht Alarmstufe Rot: Bis zu 800 blockierte Trust-Strukturen mit Milliardenvermögen – zumeist russischer Herkunft – setzen das Fürstentum massiv unter Druck. Zwischen US-Sanktionen und russischem Unmut droht dem traditionsreichen Finanzplatz eine schwere Krise.

Brüssel wirft Spanien «mangelnden Ehrgeiz» bei Korruptionsbekämpfung vor

In ihrem Bericht über den Stand der Rechtsstaatlichkeit in den 27 Mitgliedstaaten hat Ursula von der Leyens Kommission die spanische Regierung dafür gerügt, dass das Fehlen einer «einheitlichen Strategie» die Bekämpfung von Korruptionsfällen gefährde. Angesichts der Korruptionsvorwürfe gegen die EU-Chefin, die bereits zu einem erfolglosen Misstrauensvotum im Parlament führten, entbehrt diese Kritik nicht der Komik. Von Wiltrud Schwetje

Subventionsskandal erschüttert Griechenland – EU-Ermittlungen laufen

Ein massiver Fall von Subventionsbetrug mit EU-Geldern zieht weite Kreise in Griechenland: Über 40 Verdächtige, darunter Politiker, Beamte und Unternehmer, sollen über Jahre hinweg Agrarfördermittel unrechtmäßig kassiert haben. Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt – und der politische Druck auf Premier Mitsotakis wächst.

«Global Media Forum» 2025: «Deutsche Welle» und EU inszenieren sich als Hüter von Pressefreiheit und Demokratie

Der Ausdruck «im falschen Film sein» drängt sich auf, beim Blick auf Themen, Teilnehmer und Präsentation dieses Treffens von Medienfachleuten aus aller Welt. Im Verdrehen von praktisch allem war es ein Paradebeispiel für Propaganda. Nur um eines ging es eher nicht: um freie Medien. Von Andreas Rottmann

Schweizer Epidemiengesetz-Revision: Kritik an Bund und BAG wegen fehlender Aufarbeitung der «Pandemie»

Über ein Jahr nach Ende der Vernehmlassung zur Teilrevision des Epidemiengesetzes (EpG) liegt noch immer keine Auswertung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) vor. Nun sorgen Auswertungen freiwilliger Initiativen für Aufsehen – und decken massive Vorbehalte von Verbänden, Kantonen und Bürgern auf.

Viele Reissorten mit Schwermetallen kontaminiert

Asian Food liegt im Trend. Wesentlicher Bestandteil der asiatischen Küche ist Reis – und der kann aktuellen Analysen zufolge merklich mit Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber belastet sein. Nicht alle Reissorten sind derweil gleichermaßen betroffen – und es gibt Maßnahmen, um die Schwermetallbelastung merklich zu reduzieren.

Xinjiang und die Neue Seidenstraße: die eurasische Drehscheibe des modernen China

Innovation und Bewahrung der Traditionen: ein Gleichgewicht, das Xinjiang-Uigurien zu einem einzigartigen Modell entlang der neuen Routen der Belt and Road Initiative macht. Journalisten aus 24 Ländern besuchten die autonome Region im Nordwesten Chinas, darunter Maylyn Lopez von «l’AntiDiplomatico». Sie berichtet über diesen fruchtbaren Austausch gegenseitigen Wissens im Rahmen des uralten menschlichen und kulturellen Erbes der Seidenstraße.




Hinweise :

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Report 24: Kriege, Krisen, Katastrophen – was plant die EU?

Die Länder der Europäischen Union seien nicht ausreichend für künftige Krisen wie Kriege, Pandemien oder Naturkatastrophen vorbereitet, heißt es aus Brüssel. Deshalb müsse man damit beginnen, umfangreiche Notfallvorräte anzulegen. Sind das einfach nur Vorsichtsmaßnahmen, oder geht es dabei doch um viel mehr?

Bluewin: Forscher erteilen KI geheime Befehle für bessere Bewertung 

Wissenschaftler haben KI-Befehle in ihren Studien versteckt, damit ihre Studien besser bewertet werden, falls Prüferinnen selbst KI nutzen. Der Fall löst in der Welt der Wissenschaft ein Erdbeben aus.

tkp: Kaja Kallas: Die größte Gefahr für Europa

Die Brüche innerhalb der Europäischen Union sind nicht mehr zu leugnen. Auch das Ergebnis des Misstrauensantrags gegen Ursula von der Leyen zeigt es deutlich, dabei stellt sich das Parlament auch gegen Kaja Kallas. 

Berliner Zeitung: Schuldenalarm: Niederlande stoßen deutsche Bundesanleihen in Milliardenwert ab

125-Milliarden-Verkäufe niederländischer Pensionsfonds belasten Europas Schuldenmärkte. Besonders betroffen: deutsche Bundesanleihen.

NachDenkSeiten: Pressefreiheit in Gefahr: EU-Sanktionen gegen deutsche Journalisten schaffen beunruhigenden Präzedenzfall

Ein beunruhigender Präzedenzfall erschüttert die Pressefreiheit in Europa: Erstmals treffen EU-Sanktionen deutsche Journalisten und legen offen, wie „Worte und Ideen zu Waffen“ erklärt werden, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Infosperber: Die Niederlande verbieten Silvesterfeuerwerk

Zum Jahreswechsel darf noch geböllert werden, ab Ende 2026 ist Schluss für Private – vor allem wegen zunehmender Gewalt.

Reitschuster: Unerwünschte Gifte im Gehirn“ durch die Hitze

"Klima-Psychologe" erklärt Gewalt und Aggression mit Klimawandel

Berliner Zeitung: Sahra Wagenknecht: „Ich halte die Brandmauer für eine undemokratische Dummheit“

Will das BSW in Zukunft wirklich eine stärkere Zusammenarbeit mit der AfD? Ein Gespräch mit der Parteichefin Sahra Wagenknecht.

Weltwoche: Von der Leyens Schuldenorgie: Die EU-Chefin hat zwar das Misstrauensvotum überstanden, in ihrer Kasse klafft aber ein Loch von bald 1000 Milliarden Euro

EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen hat das gegen sie angestossene Misstrauensvotum im Europäischen Parlament überstanden. Doch aus dem Schneider ist die Deutsche nicht. Denn ein Blick auf die Finanzen der EU zeigt, dass sich seit ihrem Amtsantritt ein finanzielles Desaster anbahnt.
© Transition News — 2025