Die CSU bereitet sich auf besondere Art und Weise auf die Landtagswahlen am 8. Oktober vor. Dafür hat die Partei des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder die Daten von Personen aus dem Gesundheitswesen gekauft und diese direkt angeschrieben.
In diesen Briefen werden die potenziellen CSU-Wähler aus dem Gesundheitswesen darüber informiert, dass es in Bayern einzigartig sei und es sich dort besser lebte. Das Land sei in guter Hand.
In Bayern lebe man auch deshalb besser und gesünder, weil man ein deutschlandweit einzigartiges Gesundheitssystem mit Spitzenmedizin und wohnortnaher Grundversorgung habe, fährt Markus Söder fort.
Doch das Gesundheitssystem stehe vor grossen Herausforderungen. Man wolle deshalb die Krankenhausinvestitionen um eine Milliarde Euro im Jahr steigern, die haus- und fachärztliche Versorgung verbessern, mehr Medizinstudienplätze schaffen und Praxisgründungen im ländlichen Raum mit Förderprogrammen wie auch der Landarztquote unterstützen. Zudem soll die Medikamentenproduktion im eigenen Land angekurbelt werden.
Nach vollmundigen Wahlversprechen und Lobeshymnen auf die eigene Arbeit kommt Markus Söder auf den Punkt und fordert die Angeschriebenen auf, bei der Landtagswahl am 8. Oktober oder vorab per Briefwahl beide Stimmen der CSU zu geben. Gerne solle man auch Familie oder Freunde sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen.
Foto: Brief-Werbekampagne der CSU
Kommentare