Gottseidank – endlich wieder Härte und Brutalität! Eine sarkastische Streitschrift

Neuste Artikel:

Volksabstimmung am 9. Juni: Kontroverse um das Stromgesetz und den Ausbau erneuerbarer Energien

Am 9. Juni entscheidet die Schweizer Bevölkerung über ein Stromgesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und Einspruchsmöglichkeiten einschränken soll. Kritiker warnen vor den hohen Kosten, den Auswirkungen auf die Vogelwelt und den Eingriffen in Bürgerrechte.

Macron will Paris zur «Stadt der KI» machen

Vor Vertretern der Technologiebranche und Politikern hat der französische Präsident laut «Euronews» neue Investitionen in die Technologie ankündigt. Für Frankreich und Europa sei der «Kampf um die künstliche Intelligenz ein existenzieller Kampf».

Der Russland-Feindschaft die kalte Schulter gezeigt – Ein Reisebericht Teil 1

Eine Gruppe von Menschen aus Deutschland widersetzte sich der politisch und medial nicht erst seit 2022 verbreiteten Russophobie und fuhr Anfang Mai nach St. Petersburg. Sie wollten selbst sehen, wie es dort aussieht, und zeigen, dass es in Deutschland den Wunsch nach Frieden gibt. Tilo Gräser war dabei und berichtet in drei Teilen davon.

WEF-Gründer Klaus Schwab wird von seinem Führungsposten zurücktreten

Das gab der 86-Jährige gestern in einer E-Mail an die Mitarbeiter bekannt. Demnach will der in Ravensburg Geborene seinen Posten als geschäftsführender Vorsitzender, den er seit mehr als 50 Jahren bekleidete, noch vor dem WEF-Jahrestreffen 2025 räumen.

Impfmüdigkeit nimmt zu – nicht nur wegen bewusster Täuschungen und der Verleugnung von «Impf»schäden

Laut UNICEF sank während der «Corona-Zeit» in 52 von 55 untersuchten Ländern die öffentliche Wahrnehmung in Bezug auf die Bedeutung von Kinderimpfungen – in einigen Ländern sogar um merkliche 44 Prozent. Brownstone.org hat einen Beitrag veröffentlicht, in dem die Gründe dafür erörtert werden.

Millionen US-Amerikaner nehmen Medikamente zur Gewichtsabnahme, die auf Gila-Monster-Gift basieren

Dies zeigt eine neue Umfrage. Medikamente wie Ozempic und Wegovy werden auch zur Diabetesbehandlung verwendet. Sie haben jedoch ernsthafte Nebenwirkungen. Dennoch wird selbst bei Megastars wie Christina Aquilera über eine Einnahme spekuliert.

Raisis Tod: Unfall oder Anschlag?

Der Tod des iranischen Präsidenten und des Außenministers Amirabdollahian bei einem Hubschrauberabsturz im Iran lassen Spekulationen über die Ursache aufkommen. Israel und die USA streiten eine Involvierung ab.

Visa-Karten werden neue Technologie nutzen, um Daten über das Einkaufsverhalten der Kunden mit Händlern zu teilen

Eine KI-gestützte Software werde laut «Bloomberg» Zugang zu riesigen Datensätzen mit persönlichen Informationen und Transaktionen der Kunden haben. Auch Gesichtserkennung solle genutzt werden. Das «verbesserte Einkaufserlebnis» bilde eine weitere lukrative Einnahmequelle für den Finanzdienstleister.

Sergej Lawrow: Russland ist mit Westeuropa «mindestens eine Generation lang» fertig

Der russische Außenminister erklärte, eine «akute Phase der militärisch-politischen Konfrontation mit dem Westen» sei «in vollem Gange».

«Ein Auto weniger»: WEF fordert Begrenzung des privaten Pkw-Besitzes

Regierungen auf der ganzen Welt sollten entsprechende Reformen durchführen, um den Planeten «vor dem Klimawandel» zu retten. Dieser «Lebensstil» gebe den Bürgern mehr Wahlmöglichkeiten und nicht weniger Freiheit.

Kalifornien: Monatseinkommen von 20.000 € inzwischen nötig zur Finanzierung eines Mittelklassehauses

Diese Entwicklung hat den bevölkerungsreichsten Staat der USA, der auch als «Golden State» bekannt ist, auf den letzten Platz in einem Chancen-Ranking zwischen den US-Staaten rutschen lassen.

Klimaprofessor meint, die menschliche Bevölkerung solle «gekeult» werden, um die CO₂-Emissionsziele zu erreichen

Der Vulkanologe und Klimawissenschaftler Bill McGuire wünscht sich dafür eine «Pandemie mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate». Er löschte den Post auf «X» ein paar Stunden später, bedauerte die Aussage aber nicht.

Was andre Medien melden

Frankfurter Rundschau: Nato-Truppen in der Ukraine? Macrons Vorschlag gewinnt an Zustimmung

Die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine war einst ein Luftschloss Macrons. Nun scheint der Vorschlag in Europa Befürworter zu finden.

Overton: Georgien: Beeinflussungsoperationen oder hybrider Krieg auf westliche Art

In Georgien ist zu sehen, wie die USA und die EU auf eine Regierung Druck ausüben, um ein weiteres Land in die westliche Einflusszone gegen Russland zu bringen.

RND: Trotz Flut und Winternässe – droht doch wieder der nächste Dürresommer?

Der Dürremonitor zeigt es rot auf weiß: Die ersten Bodenschichten in Deutschland sind schon wieder zu trocken. Dabei hat der Sommer noch nicht einmal angefangen. Ein Experte erklärt, warum die Trockenheit aber noch kein Grund zur Panik ist.

Apollo News: China startet KI basierend auf „Xi-Jinping-Gedanken“

In China geht jetzt ein KI-Modell basierend auf „Xi-Jinping-Gedanken“, der aktuellen Staatsideologie der kommunistischen Partei, an den Start. Dies sei „sicher und zuverlässig“, weil es nur mit ausgewählten Regierungsquellen gefüttert wurde.

Spiegel: Norwegen wird Palästina als Staat anerkennen

Norwegen macht seine Ankündigung wahr und will offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen. Offenbar wollen Irland und Spanien folgen. Israel sieht in dem Schritt eine »Belohnung des Terrorismus«.

Nius: Der große Radweg-Betrug von Peru: Was mit unseren Steuer-Millionen wirklich geschieht

Heute wollen wir Sie mitnehmen auf eine Reise an einen fernen Ort, rund 15 Flugstunden von Deutschland entfernt. An einen Ort, an dem Ihr Steuergeld bereits angekommen ist ...

Tkp: Globale Erwärmung bis 2030 mit anschließender Abkühlung

Eine größere Zahl von Studien der Astrophysiker kommt zum Schluss dass Änderung der Aktivität der Sonne sowie der Sonne-Erde-Entfernungn ab dem Jahr 2030 zu einer deutlichen Abkühlung bis hin zu einer kleinen Eiszeit führen wird. Professor David Dilley, ehemaliger Meteorologe beim NOAA National Weather Service mit 50 Jahren Erfahrung, kommt mit der Untersuchung von zyklischen Klimaveränderungen in der Vergangenheit zum gleichen Schluss.

Infosperber: So stark profitierten Superreiche von der Corona-Pandemie

Die Einkommen der Arbeiter blieben gleich tief, während Milliardäre um über 70 Prozent zulegten. Die Gesellschaft befinde sich in einer Spirale des Niedergangs.

Welt: Baerbock will Ukraine-Hilfe aufstocken – Beratungen über EU-Beitritt sollen starten

Derzeit gelinge es in der Region Charkiw russischen Besatzer zu „zerstören“, hat Präsident Wolodymyr Selenskyj verkündet. Bei ihrem Kiew-Besuch sicherte Außenministerin Baerbock einem Plan von Verteidigungsminister Boris Pistorius Unterstützung zu – die Ukraine-Hilfe soll aufgestockt werden.

SRF: Schweiz: «Politische Gräben sind nicht grösser geworden»

In vielen Ländern stehen sich politisch Andersdenkende immer ablehnender gegenüber. In der Schweiz jedoch haben sich die emotionalen Gräben in der Politik nicht verstärkt, zeigt eine neue Studie der Universität Basel.

Bild: Beim nächsten Deutschland-Besuch: Wird Netanjahu verhaftet?

Als israelischer Ministerpräsident reist Benjamin Netanjahu (74) um den Globus, trifft Staatschefs weltweit – erst im vergangenen Jahr Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 65) in Berlin. Doch am Montag hat der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, Haftbefehl gegen Netanjahu beantragt.

Bild: «Habe ein gutes Gefühl»: Trump glaubt an Freispruch in Schweigegeld-Prozess

Meilenstein im Finale des New Yorker Strafprozess gegen Donald Trump (77): Die Zeugenvernehmungen wurden abgeschlossen! Die Schlussplädoyers von Anklage und Verteidigung sind für kommenden Dienstag geplant – danach erst sollen die Beratungen der Geschworenen-Jury beginnen. Trump selbst zeigt optimistisch. «Ich fühle mich sehr gut. Ich denke, wir haben den Fall toll verhandelt», lobte er sein Anwaltsteam.
© Transition News — 2024