Das könnte sie auch interessieren

Viktor Orbán: Ukraine leitet aktive Geheimdienstoperationen in Ungarn ein, um die Wahlen 2026 zu beeinflussen

Laut dem ungarischen Premierminister zielt die Ukraine darauf ab, eine Regierung an die Macht zu bringen, die ihre Interessen unterstützt. Wie Sputnik berichtet, hat die Ukraine laut dem ungarischen Premierminister Viktor Orbán aktive Geheimdienstoperationen in Ungarn gestartet, um die Parlamentswahlen 2026 zu beeinflussen und eine pro-ukrainische Regierung an die Macht zu bringen. Gegenüber dem ungarischen Radiosender Kossuth habe (…)

» Weiterlesen
Radikal und missachtet, aber weiter gültig: Die UNO-Charta

Die Welt hat eine Chance auf Frieden und die Grundlage dafür ist die UNO-Charta. So sieht es der ehemalige UNO-Diplomat und heutige BSW-Abgeordnete im EU-Parlament Michael von der Schulenburg. In Berlin hat er begründet, warum das 80 Jahre alte Dokument immer noch aktuell ist. Tilo Gräser war dabei Vor fast genau 80 Jahren, am 26. Juni 1945, wurde die Charta der Vereinten Nationen, der UNO, verabschiedet. Die UNO-Charta hat eine Hauptbotschaft: «Nie wieder Krieg!» Sie wurde damals als Gründungstext der Vereinten Nationen auf einer Konferenz in San Francisco von 50 Staaten unterschrieben (…)

» Weiterlesen
Lähmung nach Covid-Impfung – Ärzte erkennen Impfschaden nicht an

Kurz nach der vierten Injektion erkrankte der ehemalige kanadische Schulbusfahrer Michael Oesch an einem degenerativen neurologischen Leiden. Aufgrund der offiziell nicht fassbaren Ursache des Schadens wird dieser ihm zufolge vom kanadischen Gesundheitssystem als nicht behandelbar eingestuft. Ein in mancher Hinsicht exemplarischer Fall. (Mit Video) Der Vorfall ist bezeichnend für ähnliche Fälle weltweit. Der ehemalige kanadische Schulbusfahrer Michael Oesch erzählte dem medizinischen Analysten John Campbell, dass die meisten Ärzte seine durch die Covid-Impfung verursachte transversale Myelitis nicht offiziell als Impfschaden anerkennen. (…)

» Weiterlesen
Groß-Demonstration in Berlin für «Weltfrieden»

Am 2. August lädt die Initiative «Wir sind viele» zur inzwischen schon traditionellen Demo in Berlin ein. Ziel der Versammlung: ein deutliches Zeichen in die Welt senden, Brücken zu bauen und vereint klar und deutlich NEIN zu sagen zu Krieg, Rüstung und zum Ausverkauf der Menschen- und Grundrechte. Auch in diesem Sommer wird in Berlin wieder eine dieser schon traditionellen Großdemonstrationen organisiert. Für den 2. August hat die Initiative «Wir sind viele» unter dem Motto «Weltfrieden» zur Versammlung aufgerufen. In der Presseerklärung heißt es: «Die Mächtigen spielen Hand in Hand (…)

» Weiterlesen
«Loretta»-Urteil gefallen: Die Polizei handelte rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Greifswald hat entschieden, dass die Polizei rechtswidrig handelte, als sie die 16-jährige Loretta B. wegen angeblich rechtsextremer TikTok-Posts aus dem Unterricht holte. Der Fall wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit polizeilicher Maßnahmen auf. Der Fall der 16-jährigen Loretta B. sorgte Anfang 2024 für einen landesweiten Skandal, als sie während des Schulunterrichts von drei Polizisten abgeholt wurde. Grund für den Einsatz war der Verdacht, die Jugendliche habe über TikTok rechtsextreme Inhalte verbreitet. Doch die Polizei griff auf (…)

» Weiterlesen
Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen

Der EU-Chefin und ihrer Kommission wird unter anderem Missmanagement und Intransparenz im Fall Pfizergate vorgeworfen. Im EU-Parlament in Straßburg wird kommende Woche über diesen Antrag debattiert und abgestimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass von der Leyen gestürzt wird, ist allerdings gering. Schon Ende Juni hatten wir darüber informiert, nächste Woche ist es so weit: EU-Chefin Ursula von der Leyen muss sich im Parlament in Straßburg einem Misstrauensvotum stellen. Der mächtigsten Frau Europas und ihrer Kommission werden unter anderem Missmanagement und Intransparenz im Fall (…)

» Weiterlesen