Propaganda-Wahnsinn und Demokratur

Aktuelle Artikel:

«Moskaus Dilemma: Russland und Trump bereiten die Bühne für die Ukraine, aber kann man Kiew trauen?»

Laut dem russischen Publizisten Sergej Poletajew haben die Gespräche in Saudi-Arabien die seit langem offensichtliche Tatsache bestätigt, dass Selenskyjs «Regime» keine echten Optionen hat.

Unterschriftensammlung für Schweizer Referendum gegen E-ID-Gesetz läuft – IT-Unternehmer warnt vor Streit bei Piratenpartei

Die Einführung der elektronischen Identität (E-ID) in der Schweiz sorgt nicht nur in der breiten Öffentlichkeit, sondern auch innerhalb der Piratenpartei für Aufregung. Während IT-Unternehmer Josef Ender die E-ID als «trojanisches Pferd der Kontrolle» bezeichnet, kämpft die Piratenpartei mit internen Konflikten und zu wenigen Unterschriften für das Referendum gegen das entsprechende Gesetz – doch der Widerstand gegen die E-ID wächst.

Szenische Lesung «Testzentrum»: Felicia Binger und Christine Prayon thematisieren Impfschäden

Die Schauspielerinnen Felicia Binger und Christine Prayon sind die prominentesten Impfopfer aus der Kulturbranche. Beide haben seit der Injektion mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Dieses Thema verarbeiten sie derzeit auf verschiedenen Bühnen in einer gemeinsamen szenischen Lesung – humorvoll und mit nachdenklichen Tönen. Von Eugen Zentner

Fleisch, Milchprodukte und Zucker aus dem Labor könnten in Großbritannien in zwei Jahren in den Supermarkt kommen

Derzeit prüft die Food Standards Agency (FSA), wie sie das Zulassungsverfahren für im Labor gezüchtete Lebensmittel beschleunigen kann. Die Sicherheitsstandards will die staatliche Agentur in Zusammenarbeit mit High-Tech-Lebensmittelunternehmen erarbeiten, also den Betrieben, die von der Zulassung profitieren würden. Kritiker warnen, dass solche Produkte nicht so umweltfreundlich und gesund sind, wie behauptet wird.

Bill Gates’ heimliche Liebe zu Coca-Cola: Warum der «Philantrop» immer mit einer Dose Cola gesehen wird

Bei seinen Aktivitäten überlässt Gates nichts dem Zufall: Dass er bei Interviews gern an einer eher ungesunden Cola nippt, hat offenbar wenig mit seiner persönlichen Vorliebe für das Getränk zu tun, sondern mit einer seiner Investitionen beim weltweit größten Coca-Cola-Abfüller.

Spanien: Haustierbesitz soll auf nationaler Ebene kontrolliert werden

Dafür soll ein digitales System eingeführt werden, das vom Ministerium für soziale Rechte, Verbraucherangelegenheiten und Agenda 2030 ausgearbeitet wird. Ziel ist es, die Registrierung von Hunden, Katzen und Frettchen in ganz Spanien einheitlich zu regeln.

Neuer Schweizer Bundesrat: Der andere Pfister

Nach dem Rücktritt der Schweizer Verteidigungsministerin, Bundesrätin Viola Amherd, wurde gestern als Ersatz der Zuger Gesundheitsdirektor, Oberst Martin Pfister, in die Schweizer Landesregierung gewählt. Welche Strategie könnte er verfolgen?

Ärzte für Aufklärung greifen das Thema Virusnachweis auf

Die Ärzte für Aufklärung, kurz ÄfA, haben sich damit dem wohl «heißesten» Thema gewidmet, wenn es um Viren geht. Aufhänger ist eine Klage vor dem Schweizer Bundesgericht. Anwalt der Kläger ist Gerald Brei, der auf Nachfrage von «Transition News» meint: «Die Thematisierung des fehlenden Virusnachweises packt das Problem an der Wurzel». Von Torsten Engelbrecht

Ehemaliger Kreml-Berater: Russland darf nicht in Trumps «Honigfalle» tappen

Der russische Politikwissenschaftler Sergej Karaganow sprach sich in einem Interview gegen den Vorschlag des US-Präsidenten aus, Atomwaffen global zu reduzieren. Diese Abrüstung würde den wirtschaftlich, wissenschaftlich und militärtechnisch überlegenen USA zugutekommen. Es sei zwar kein Überschuss an Atomwaffen nötig, aber sie seien für Russland unerlässlich zur Abschreckung.

WHO-Verträge mit der Schweiz: «Warum sollen wir unsere Freiheit einfach so hergeben?»

Der Rechtsanwalt Philipp Kruse übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Nationalrats, eine Motion zu den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) abzulehnen. Der Bundesrat, die Schweizer Landesregierung, will diese Änderungen weiterhin an Parlament und Öffentlichkeit vorbei implementieren.

Trump 2015 über Krieg in Syrien: «Für mich sieht Assad besser aus als die andere Seite»

Elon Musk postete ein zehn Jahre altes «CNN»-Interview mit Donald Trump und bezeichnete die Äußerungen des US-Präsidenten als «prophetisch». In der Tat haben regierungstreue Islamisten offenbar eine ethnische Säuberungskampagne gegen syrische Alawiten und Christen entlang der Küste durchgeführt. Die USA und Großbritannien hatten in Syrien schon 1949 geputscht. (Mit Video)

US-Senat soll das «Debanking» bekämpfen

Ein Gesetzentwurf des Vorsitzenden im Bankenausschuss soll «fairen» Zugang zu Bankdienstleistungen gewährleisten. Bisher sind Banken angewiesen, Kunden auszuschließen, die ein «Reputationsrisiko» darstellen. Europäische Aufsichtsbehörden haben ähnliche Leitlinien, was Forderungen nach «finanzieller Inklusion» demaskiert.

Hinweise :

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Unser Jahrbuch 2024 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

2025 wird ein Jahr tiefgreifenden Wandels, heisst es. Unter welchem Stern steht er? Wo ist unser Platz in der Zukunft? Erhöhen manche nicht ihr Bewusstsein bis zur Überheblichkeit? Was können wir tun, um unsere Anbindung nicht zu verlieren?

Unter dem Motto «Kosmos – heben wir ab?» erwarten euch Geschichten über Höhenflüge der Menschheit und den Aufprall auf dem harten Boden der Realität ...

Diesmal mit dabei: Silke Schäfer, Gerald Hüther, Chnopfloch, Milosz Matuschek, Andreas Thiel, Andrea Pfeifer, Jan Walter, Christian Oesch u.v.m.
Bestelle deine Ausgabe gleich jetzt!

Was andere Medien melden

Tagesschau: Einigung von Union, SPD und Grünen: Das Finanzpaket steht

Union und SPD mussten lange bangen: Doch nun gibt es eine Einigung beim milliardenschweren Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Den Grünen gelang es, eine ganze Reihe von Änderungen durchzusetzen.

Antispiegel: Tragödie von Odessa 2014 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte spricht Ukraine wegen Massaker von Odessa schuldig

Im Mai 2014 hat ein Pro-Maidan-Mob in Odessa friedliche Demonstranten unter den Augen der Polizei ins Gewerkschaftshaus getrieben und verbrannt. Die Maidan-Ukraine hat das Massaker in den folgenden zehn Jahren nie aufgeklärt und die Verantwortlichen nicht bestraft. Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Ukraine deswegen schuldig gesprochen.

TKP: Slowakei prangert an: Massive gesundheitsschädliche Verunreinigung in Covid-mRNA-Impfstoffen

Der Regierungsbevollmächtigte für die Überprüfung der Coronavirus-Pandemie, Peter Kotlár, präsentierte die Ergebnisse einer Analyse der in der Slowakei verwendeten Impfstoffchargen gegen Covid-19. Er bezeichnete die Ergebnisse als einen Mega-Skandal: „Sie haben die Integrität des slowakischen Genpools untergraben.“

Achgut: Zoll-Streit: Einfach in den Spiegel schauen

Die Europäer gerieren sich als Hüter des freien Welthandels und würden Donald Trump gerne zum rückwärtsgewandten Protektionisten erklären. Doch während sie auf Trump deuten, zeigen drei Finger ihrer Hand auf sie selbst zurück.

Weltwoche: Sie begrüsst Trumps Friedensinitiative und beklagt sich über Deutschlands Denkverbote: Wer ist die ARD-Journalistin, die mit vernünftigen Kommentaren auf sich aufmerksam macht?

Wie hat es Iris Sayram nur ins öffentlich-rechtliche Fernsehen geschafft? Die ARD-Journalistin kritisiert die Kriegslust in Europa und beklagt sich über Denkverbote. Und das mitten im Medien-Mainstream.

Berliner Zeitung: „Schreddern Sie so viele Dokumente wie möglich“: USAID-Mitarbeiter zu Entsorgungsaktion aufgerufen

Verbleibende Mitarbeiter der Entwicklungsbehörde wurden angewiesen, in einer ganztägigen Aktion in Washington gelagerte Dokumente zu vernichten. Viele davon sollen sensible Informationen enthalten.
© Transition News — 2025