Das könnte sie auch interessieren

Hermann Ploppa: «Jeder Einzelne ist gefragt»

Raus auf die Straße! Für Frieden, Selbstbestimmung und ein wirklich demokratisches, freiheitliches Verständnis, fordert der Politologe und Publizist Hermann Ploppa. Ein Interview über Anfänge, Aufbrüche und Vernetzung. Transition News: Warum wirst Du auch dieses Jahr bei der Augustdemonstration in Berlin dabei sein? Hermann Ploppa: Wir müssen als Bewegung zu unseren Anfängen zurückfinden. Ich habe an der legendären Demonstration am 1. August 2020 teilgenommen. Bei der Schlusskundgebung hat die Polizei nach (…)

» Weiterlesen
Seltene Erden: Chinas lautloser Sieg im globalen Rohstoffkrieg

Chinas Dominanz bei Seltenen Erden ist keine Zukunftsgefahr, sondern längst Realität – und die Abhängigkeit des Westens schwer zu durchbrechen. Während in Europa und den USA über Energiesouveränität und Rohstoffunabhängigkeit diskutiert wird, hat China im Hintergrund längst Fakten geschaffen. Das Land kontrolliert über 70 % der weltweiten Produktion und nahezu die gesamte Weiterverarbeitung seltener Erden – einer Rohstoffgruppe, ohne (…)

» Weiterlesen
Javier Milei treibt Privatisierung von Wasser voran

Wie argentinische Medien berichten, hat der Regierungschef durch eine Rechtsreform offiziell den Privatisierungsprozess bei der bisher zu 90 Prozent staatlichen Wasserversorgung eingeleitet. Für die Bürger könnte dieser Schritt gravierende Folgen haben: Bei Zahlungsrückständen kann ihnen das Wasser abgestellt werden. Javier Milei hat in Argentinien eine weitere Sparmaßnahme durchgeführt, die für die Bevölkerung einen gravierenden Einschnitt darstellt. Wie teleSur berichtet, hat der Regierungschef offiziell mit dem Privatisierungsprozess von Agua y Saneamientos Argentinos S.A. (AySA) begonnen. Dadurch kann (…)

» Weiterlesen
Brasilien: Reinigungskraft drohen bis zu fünf Jahre Haft, weil sie einen Mann aufforderte, die Damentoilette zu verlassen

Der Vorfall ereignete sich im Oktober 2022 an der Bundesuniversität von Paraíba ereignet. Nachdem die Reinigungskraft den Transgender-Studenten höflich gebeten hatte, die Männertoilette zu benutzen, hatte dieser Anzeige gegen sie erstattet. Der Prozess begann im März diesen Jahres, ein Urteil wird in Kürze erwartet. «Transphobie» ist in Brasilien seit 2019 ein Strafdelikt. Luiza, eine brasilianische Reinigungskraft, könnte wegen «Transphobie» und «sozialem Rassismus» zu zwei bis fünf Jahren Gefängnis verurteilt werden. Ihr Delikt: Sie hatte einen aggressiven männlichen Studenten an der Bundesuniversität von Paraíba am 14. Oktober 2022 höflich aufgefordert, die (…)

» Weiterlesen
Warum Körper und Geist den Sommer lieben – und was die Wissenschaft dazu sagt

Sonne, Wasser, Freunde – der Sommer macht uns nachweislich glücklicher. Wissenschaftler erklären, warum die warme Jahreszeit unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stärkt. In vielen deutschsprachigen Medien scheint eine Kampagne gegen Sommerferien zu laufen. Im Süden sei es unerträglich heiß, Overtourism sei überall, die Meere seien überfischt und die klassischen Warmwasserdestinationen seien unsäglich teuer. Für viele ist er aber die schönste Zeit des Jahres: (…)

» Weiterlesen
Neurostimulation im Klassenzimmer: Britische Studie zeigt Potenzial zur Lernförderung

In Großbritannien testen Forscher Hirnstimulation bei Schülern – mit dem Ziel, ihre schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, messbar zu verbessern. Könnte leichte elektrische Stimulation des Gehirns künftig Schülern helfen, Lernschwierigkeiten zu überwinden? Eine neue Studie, veröffentlicht in der US-amerikanischen Fachzeitschrift PLOS, geht genau dieser Frage nach – und liefert vielversprechende Ergebnisse. Wissenschaftler rund um den (…)

» Weiterlesen