Die spanische Regierung wird 124,5 Millionen Euro an Subventionen für die Medien bereitstellen, davon sollen 65 Millionen Euro in die Digitalisierung der «gedruckten Presse» fließen. Am Dienstag hat der Ministerrat das Hilfsprogramm für die traditionellen Medien genehmigt.
Der Leiter der Abteilung für digitale Transformation, Óscar López, gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass fast die Hälfte dieser Gelder, 65 Millionen Euro, in die «technologische Transformation der Printmedien» fließen werde. Laut López sind diese Unternehmen diejenigen, die sich am meisten um die Digitalisierung bemühen müssten, obwohl alle schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Online-Ausgaben verfügen. Für die Gewährleistung dieser Investitionen wird Red.es zuständig sein, das dem Ministerium für digitale Transformation und dem öffentlichen Dienst unterstellt ist.
Gleichzeitig will die Regierung diese Medien angesichts der «Internetbedrohungen» stärken und die Integration von künstlicher Intelligenz in die Mainstream-Medien ankurbeln. Auch die Einrichtung von «Zentren für die gemeinsame Nutzung von Daten» soll gefördert werden. Dabei will man der Vorgehensweise in «anderen öffentlichen Verwaltungen» folgen.
Dem Minister zufolge zielen diese Maßnahmen darauf ab, «das Medienökosystem in einer Zeit zu stärken, in der Desinformation und Falschmeldungen eine Gefahr für die Demokratie darstellen und in der die verschiedenen Länder der Europäischen Union 1,2 Milliarden Euro für diesen Sektor bereitgestellt haben».
Kommentar Transition News:
Die spanischen Leitmedien haben während der Corona-Hysterie eine beispiellose Regierungstreue bewiesen. Mit dieser großzügigen Finanzspritze sorgt die links-sozialistische Regierungskoalition um den Ministerpräsidenten Pedro Sánchez für weitere Hörigkeit. Die Ankündigung von «Zentren für die gemeinsame Nutzung von Daten» wie in anderen «öffentlichen Verwaltungen» macht klar, an welche Bedingungen diese Gelder geknüpft sind. Spaniens Leitmedien werden auch weiterhin nur eines sein: das Sprachrohr der jeweiligen politischen Entscheidungsträger.
Kommentare