Diese Meldung ist explosiv. Am 19. Mai titelte das spanische Medienportal El Diestro: «Die SER manipuliert einen Artikel, in dem sie den Mangel an Mikrochips in einer Firma darauf zurückführt, dass diese ‹für Impfstoffe› verwendet werden.»
Kurze Information aus der Wikipedia für alle, die in der spanischen Medienwelt nicht zu Hause sind:
«Cadena SER ist der grösste und zugleich älteste Radiosender in Spanien, der an seinem Sitz in Madrid auf das gegen Ende 1924 gegründete Unión Radio zurückgeht. Nach dem spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) erhielt der Sender den Namen Sociedad Española de Radiodifusión (Spanische Rundfunkgesellschaft), kurz SER.»
Doch zurück zum Thema. El Diestro berichtete also darüber, dass sie einen Screenshot von einem Artikel erhalten hätten, der am 5. Mai von der SER veröffentlicht wurde. Der wichtige Auszug lautete:
«Das Automobilwerk der Stellantis-Gruppe in Vigo wird an diesem Donnerstagmorgen wegen des Mangels an Komponenten, der durch die Krise der in Impfstoffen verwendeten Mikrochips verursacht wird, die Produktion einstellen.»
Sie würden nichts veröffentlichen, ohne sich vom Wahrheitsgehalt der Quelle zu überzeugen, schrieb El Diestro. Deshalb hätten sie nach dem entsprechenden Artikel gesucht und diesen auch gefunden. Dabei hätten sie eine Überraschung erlebt, denn die Information «in Impfstoffen verwendete Mikrochips» sei in dem Text plötzlich nicht mehr aufgetaucht. Den Link dieses SER-Artikels stellte El Diestro zur Verfügung.
Allerdings machte sich der Autor des Medienportals auch die Mühe, im Cache der Google-Suchergebnisse nach der Originalversion des Artikels zu suchen, um zu prüfen, ob dieser womöglich seit seiner Veröffentlichung am 5. Mai verändert wurde.
Und siehe da: Der ursprüngliche SER-Artikel enthielt die «problematische» Aussage «in Impfstoffen verwendete Mikrochips» tatsächlich noch. Die SER hätte diese am 18. Mai nachträglich entfernt, liess El Diestro wissen und präsentierte gerne auch den Link der Originalversion. Besonders auffällig: Das originale Erscheinungsdatum des Artikels wurde nach der Änderung einfach beibehalten.
Berechtigterweise fragte der El Diestro-Autor deshalb: «Erkennen Sie jetzt die enorme Manipulation der grossen Medien, unter der wir in Spanien leiden?» Bestimmt würde Cadena SER auf Anfrage behaupten, ihnen sei im ersten Artikel ein Fehler unterlaufen, mutmasste der Journalist weiter. Und er resümierte:
«Aber wir würden es nicht glauben, da die Änderung zwölf Tage später vorgenommen wurde, und zwar gerade in dem Moment, als der Screenshot viral ging. Sie lügen uns an und manipulieren uns. Tappen Sie nicht in die Impfstoff-Falle.»