Das könnte sie auch interessieren

Deutsches Ärzteblatt: «Long Covid sans Covid»

Die Autoren kritisieren zurecht das reduktionistische Krankheitsverständnis und plädieren dafür, psychologische Faktoren zu berücksichtigen. Dennoch bleiben sie im offiziellen Corona-Narrativ verhaftet und finden die «politische Werbung für die Impfungen» berechtigt. Von Konstantin Demeter Für «Covid» gibt es keine spezifischen Symptome. Die entsprechende Diagnose erfolgt ausschliesslich aufgrund eines positiven Ergebnisses eines mehr als fragwürdigen SARS-CoV-2-Tests. Genauso unspezifisch sind die Symptome bei «Long Covid». Andere mögliche Ursachen der Symptome als das angeblich neue (...)

» Weiterlesen
Junge Frauen hatten nach AstraZeneca-Impfung ein 3,5-fach erhöhtes Risiko für einen Herztod

Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung des Nationalen Statistikinstituts (ONS) in Grossbritannien. Die Daten wurden zwischen Dezember 2020 und Mai 2022 erhoben. Neue Daten aus Grossbritannien zeigen, dass junge Frauen, denen der AstraZeneca-Impfstoff gegen «Covid» verabreicht wurde, ein erhöhtes Risiko für einen Herztod hatten. 11 von 15 herzbedingten Todesfällen bei jungen Frauen wurden innerhalb von 12 Wochen nach einer ersten AstraZeneca-Dosis (...)

» Weiterlesen
Russische Botschaft in den USA: Washington versuche, das «Verbrechen des Jahrhunderts» zu vertuschen

Die USA wollen Informationen über die mögliche Verwicklung von US-Geheimdiensten in die Explosion der Nord-Stream-Gaspipeline blockieren, so die russische Vertretung. Wer ist für die Explosion der Nord Stream-Pipelines im vergangenen Jahr verantwortlich? Laut Recherchen des US-Journalisten Seymour Hersh sind es die USA in Zusammenarbeit mit Norwegen. Die USA wiederum beschuldigen ukrainische Aktivisten. Mit Blick auf Äusserungen des Weissen Hauses über die (...)

» Weiterlesen
«US-Wirtschaft steht vor der grössten wirtschaftlichen Katastrophe ihrer Geschichte»

Dieser Ansicht ist der US-Ökonom Peter Schiff. Er weist darauf hin, dass Bankenrettungen den Dollar entwerten werden. Einer der bekanntesten kritischen Ökonomen ist der US-Amerikaner Peter Schiff. Seine Skepsis gegenüber dem Mainstream führte schon dazu, dass als einer der Wenigen eine Finanzkrise voraussah. Auch bezüglich der gegenwärtigen Bankenkrise widerspricht er den offiziellen Verlautbarungen. Er erklärte, (...)

» Weiterlesen
NYT enthüllt Verbrechen von «US-Freiwilligen» in ukrainischen rechtsextremen Bataillonen

Man müsse sich «in der Ukraine keine Sorgen um internationale Kriegsregeln machen», hatte ein Freiwilliger getwittert. Woher seine brandneuen US-Gewehre kommen, sei er sich nicht sicher. Am 25. März veröffentlichte die New York Times (NYT) einen Beitrag über die Lügen, den Handel und die Verbrechen der US-amerikanischen Freiwilligen, die zu Tausenden in die Ukraine strömten, um die Kiewer Streitkräfte zu unterstützen. Auf den Beitrag aufmerksam macht l’AntiDiplomatico. Die NYT (...)

» Weiterlesen
Propaganda plus Überwachung

Der Digitalkonzernstaat lässt die gedruckte Zeitung sterben und mit ihr die Anonymität des Lesers sowie die Möglichkeit, sich überraschen zu lassen. Von Michael Meyen Dieser Tod kommt tatsächlich auf Raten: Die Presseverlage stöhnen über Papierpreise und Mindestlohn und fangen an, ihre Leser an den Bildschirm zu zwingen, indem sie einfach den Zustelldienst einstellen. Was Funke gerade in Thüringen probiert, dürfte bald im ganzen Land Schule machen. Wer digital (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?