Die Übersterblichkeit in Spanien im Jahr 2022 schlägt laut MoMo-Zahlen alle Rekorde. Der Mainstream rudert schon seit Juli verzweifelt, um eine Erklärung zu finden.
Bisherige Fragen, mit denen sich die «renommierten» Medien beschäftigt haben:
- Könnte es an Hitze/Kälte/Klimawandel liegen?
- Könnte Covid-19 schuld sein?
- Könnte es an der Situation im spanischen Gesundheitssystem liegen?
- Könnte es an den verzögerten Behandlungen und der schlechten Kontrolle chronischer Patienten liegen?
- Könnten die Impffreien schuld sein?
Neueste Theorie, aufgeworfen Anfang November vom Medienunternehmen Antena 3, nachdem man zugeben musste, dass von Januar bis Ende Oktober 2022 landesweit fast 34’000 zusätzliche und unerwartete Todesfälle zu beklagen waren: Wer Covid-19 hatte, sei einem grösseren Risiko für «vaskuläre» Krankheiten ausgesetzt, denn das Virus sei «besonders schädlich für die Arterien» (wir berichteten).
Die Frage, die vom Mainstream bisher vermieden wurde: Könnten die Massenimpfungen mit experimentellen Genpräparaten – von den spanischen Politikern und Medien mit unvergleichlicher Hingabe als «sichere und effektive Immunisierung» propagiert – für den Tod dieser Menschen verantwortlich sein?
Das MoMo-System zur Überwachung der täglichen Sterblichkeit aller Ursachen wird vom Gesundheitsinstitut Carlos III ((ISCIII) in Madrid betrieben. Dieses untersteht nach Regierungsangaben dem Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulen, ist aber auch dem Ministerium für Gesundheit, Konsum und soziale Wohlfahrt unterstellt.
Gesundheitsministerin Carolina Darias sah sich aufgrund der erschreckenden Daten des ISCIII bereits Anfang August veranlasst, die schlechte Nachricht zu relativieren. Bei der MoMo-Statistik handle es sich «nur um eine Schätzung, die nicht unbedingt der Realität entspreche», erklärte sie.
Wobei sich die Frage aufdrängt, warum das spanische Gesundheitsministerium sein System nicht schon längst eingestellt hat, wenn es laut Darias nichts taugt.
Kürzlich kamen auch auf regionaler Ebene schockierende Zahlen ans Licht: Auf den Balearen liegt die Übersterblichkeit im laufenden Jahr 2022 um 398 Prozent höher als 2020, dem ersten Jahr der «Covid-Pandemie». Darüber berichteten lokale Medien wie Ultima Hora.
Wie immer kamen «Experten» zu Wort, die im Sinne des offiziellen «Pandemie-Narrativs» ihre Meinung verbreiteten. Joan Carles March, Spezialist für öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin, wies darauf hin, dass die Temperatur – Hitze oder Kälte – eine Rolle gespielt habe.
Im Jahr 2020 hat es laut March auf den Balearen 288 überzählige Todesfälle gegeben, von denen 28 der Temperatur zugeschrieben wurden. Im Jahr 2021 waren es 746 zusätzliche Todesfälle, davon 60 wegen «Hitze oder Kälte». Im Jahr 2022 wurden bisher 1436 überzählige Todesfälle registriert, die Temperatur war für 72 dieser Toten verantwortlich.
March glaube, dass ein Grund für die überhöhte Sterblichkeitsrate das «Gesundheitsdefizit» sei, berichtet Ultima Hora. Heisst: Verzögerungen bei Terminen und «schlechte Kontrolle» chronischer Patienten. Ein weiterer Grund sei die «Verschlechterung des Gesundheitszustands bei gefährdeten Personen, die Covid überlebt haben».
Noch «überraschender und beunruhigender» sind laut March die Daten aus dem Jahr 2021 für ganz Spanien, in dem es nach Angaben des Gesundheitsinstituts Carlos III «einen Überschuss von fast 25’000 Todesfällen gab, deren Ursprung nicht genau geklärt ist».
Diese Zahlen seien 2022 noch gestiegen. So zeige Eurostat, ein anderes Mess-System, dass die Übersterblichkeit in Spanien zwischen März und Juni 2022 höher gewesen sei als in jedem anderen EU-Land, informiert March und wirft die Zahl 48’000 in den Raum. Diese ergebe sich aus dem Vergleich mit dem Durchschnitt des gleichen Zeitraums in den vorangegangenen vier Jahren.
Auch der Spezialist für öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin greift die Theorie auf, die Antena 3 bereits Anfang November präsentiert hat: Die höhere Sterblichkeit hänge «mit der Fähigkeit des Coronavirus zusammen, Gefässe zu infizieren und Todesfälle zu verursachen». Er betont, dass die zusätzlichen Todesfälle in den Jahren 2021 und 2022 vor allem «auf eine Zunahme von Schlaganfällen, Herzinfarkten, pulmonalen Thromboembolien und Coronavirus-Infektionen selbst zurückzuführen sind».
Dass Studien nahelegen, die Gen-Präparate könnten zum Beispiel Myokarditis verursachen, kehrt March unter den Teppich (hier und hier). Oder hat er einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht?
Allerdings findet March tatsächlich den Mut, darauf hinzuweisen, dass es in «bestimmten Foren die weitverbreitete Theorie» gebe, dass die Ursache für die erhöhte Sterblichkeit «auf Komplikationen infolge der Massenimpfung gegen Covid zurückzuführen ist». Umgehend tut er jedoch kund, dass er daran nicht glaube.
«Die überhöhte Sterblichkeit in den Jahren 2021 und 2022 hat zu vielen Spekulationen Anlass gegeben. Unwissenheit führt zu Spekulationen, die wiederum in Gerüchteküchen münden. Am Ende gibt es Theorien für jeden Geschmack», meint March.
Deshalb sei er der Ansicht, dass «eine ernsthafte und vollständige Untersuchung der überhöhten Sterblichkeitsraten dringend erforderlich ist».
Eine andere von Ultima Hora zitierte Fachfrau, die Präsidentin der Krankenpflegeschule der Balearen, María José Sastre, ist der Meinung, eine ungesunde Lebensweise, die Chronizität von Langzeiterkrankungen, der Klimawandel und soziale Faktoren wie die zunehmende Vereinsamung der älteren Bevölkerung müssten bei der Übersterblichkeit auch in Betracht gezogen werden.
Und Borja Moreno, Arzt und Gerichtsmediziner, äussert gegenüber Ultima Hora «seine Verwunderung» über den deutlichen Anstieg der Übersterblichkeit auf den Inseln. Zwar gebe es keine wissenschaftlichen Argumente für seine Theorie, wie er gesteht, doch «die hohe Anzahl von Touristen, die die Balearen in diesem Jahr empfangen haben», könnte zur Übersterblichkeit beigetragen haben. In diesem Sinne verweist er auf viele Todesfälle «durch Ertrinken, Unfälle etc.».
Wie die Ultima Hora abschliessend mitteilt, hat sich die Gesundheitsbehörde der Balearen geweigert, die MoMo-Daten zu bewerten:
«Wir sind der Meinung, dass wir keine qualitative Analyse eines quantitativen Berichts vornehmen können. Wir können nicht darüber spekulieren, was hinter diesem Anstieg steckt, da uns viele Informationen fehlen und wir als öffentliche und offizielle Stelle nicht spekulieren können.»
**************************************
Tragen Sie dazu bei, dass die alternativen Medien weiterhin existieren können und unterstützen Sie sie mit Spenden – auch Transition News. Ohne Sie, liebe Leserinnen und Leser, geht es nicht.
Sie können uns über mehrere Wege unterstützen:
Kleinspenden in EUR: via Buy-Me-A-Coffee
Mit Kreditkarte für Transition News: https://transition-news.org/spenden
Mit Twint:
Hinweis: Falls Sie per Handy/Tablet bei uns vorbeisurfen und den QR-Code nicht scannen können, tippen Sie einfach auf den QR-Code und Sie werden auf die Spendenseite weitergeleitet.
Und mit Bankzahlung in CHF oder EUR
Spenden in CHF auf folgendes Konto:
IBAN: CH15 0645 0600 3117 8466 0
Spenden in EUR auf folgendes Konto:
IBAN: CH64 0645 0600 3117 8465 1
Bank:
Clientis Bank Oberaargau AG
Stadthausstrasse 1
CH-4950 Huttwil
BIC/SWIFT: RBABCH22
Empfänger:
Genossenschaft Transition Media
Dorfstrasse 4, CH-4704 Niederbipp
Kommentare