Das könnte sie auch interessieren

«Breturn» und Mobilität: Wie Europa und Großbritannien neue Horizonte abstecken

Eine Serie aktueller Erhebungen und Vorschläge zeigen: Viele Westeuropäer befürworten eine Rückkehr Großbritanniens in die EU – jedoch nur unter veränderten Bedingungen. Parallel dazu verhandeln Brüssel und London über ein begrenztes Jugendarbeitsvisum, während die britische Öffentlichkeit mehrheitlich ein Comeback mit der EU befürwortet – ebenfalls unter veränderten Rahmenbedingungen. Eine YouGov-EuroTrack-Umfrage unter Bürgern in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien zeigt: Westeuropa ist bereit für ein «Breturn» – aber nicht zu alten Konditionen, wie der britische Guardian schreibt: 51 bis 63 Prozent der Befragten befürworten, dass Großbritannien grundsätzlich in (…)

» Weiterlesen
Ehe im Kindesalter: Wenn Mädchen verheiratet werden, bevor sie lesen können

Schockierende Berichte und Bilder zeigen das weltweite Ausmaß von Kinderehen – ein Phänomen, das Millionen Mädchen in Afrika, Asien und sogar Europa betrifft. Die Geschichte der 15-jährigen Ghada aus dem Jemen wirft ein grelles Licht auf eine Kindheit, die durch Armut, Krieg und patriarchale Strukturen ausgelöscht wird. Ghada war zwölf Jahre alt, als ihr Vater sie an einen viel älteren Mann verheiratete – aus purer Not. Drei Jahre später war sie bereits dreifache Mutter. In einem Land wie dem Jemen, wo Hunger und Krieg den Alltag bestimmen, sehen viele Familien keine andere Wahl: Ihre Töchter werden zu (…)

» Weiterlesen
Der Preis der westlichen Illusion in Vietnam

Sanktionen, Zölle und Interventionismus sind das Erbe des Versuchs Vietnams, sich den USA anzunähern. Von Lucas Leiroz Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors übernommen. *** Seit Jahrzehnten versucht Vietnam, sich auf der globalen geopolitischen Bühne als souveräne, wirtschaftlich dynamische und diplomatisch ausgewogene Nation neu zu positionieren. Dieser Weg war jedoch von erheblichen (…)

» Weiterlesen
Luxusüberzeugungen der Elite: Rob Henderson entlarvt die Lebenslügen des progressiven Bürgertums

In seiner bewegenden Autobiografie «Troubled» analysiert Rob Henderson die Kluft zwischen den Idealen und dem Lebensstil der kulturellen Oberschicht. Aus eigener Erfahrung beschreibt er, wie wohlhabende Eliten soziale Gerechtigkeit predigen, die Folgen dieser Politik jedoch andere tragen müssen. Rob Henderson weiß, wovon er spricht, wenn er über die Kluft zwischen den Idealen und dem Lebensstil der kulturellen Oberschicht berichtet. Als Kind aus schwierigen Verhältnissen – geboren 1990 in Los Angeles, aufgewachsen in Pflegefamilien – hat er sich selbst aus dem sozialen Abseits an die (…)

» Weiterlesen
Trump: «Epstein ist ein toller Kerl ... Man sagt sogar, er stehe genauso auf schöne Frauen wie ich, und viele von ihnen sind eher jünger»

Das Zitat stammt aus einem Interview Trumps mit dem «New York Magazine» aus dem Jahr 2002 und lässt den US-Präsidenten nicht gut dastehen. Doch auch anzügliche Zeilen, die der inzwischen 79-Jährigen laut dem «Wall Street Journal» 2003 an Epstein zu dessen 50. Geburtstag geschrieben hat, wirken kompromittierend. Trump hat die Zeitung jetzt auf 10 Milliarden US-Dollar verklagt. Der wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagte und am 10. August 2019 in seiner Zelle tot aufgefundene Jeffrey Epstein beherrscht wieder die Schlagzeilen. Grund: Die Trump-Administration meint neuerdings, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste», und Epstein habe sich selbst (…)

» Weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Kinder, marsch!

«Keine Angst, der schießt nicht. Der will nur spielen.» Die Bundeswehr lädt ein zum Kinderlager. Von Lothar Mack «Militär und Kinder − passt das zusammen? Kinderfreizeit? Was denken Sie?» fragt die freundliche Stimme aus dem Off. Die Antworten der «Menschen auf der Straße» sind gemäß dieser ARD-Reportage vom vergangenen Donnerstag durchwachsen. Skeptisch ablehnend die eine Mutter, vollauf begeistert der (…)

» Weiterlesen