Den Schleier lüften

Aktuelle Artikel:

EU will mehr Macht in der Gesundheitspolitik

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien vorgestellt, mit denen sie beabsichtigt, die «Gesundheitssicherheit» und die «Krisenbereitschaft» zu «stärken». Laut der italienischen Zeitung «L’Indipendente» will die EU damit die Macht durch Angst zentralisieren.

Brosius-Gersdorf wettert gegen Kritiker – klammert aber ihre Haltung zur COVID-«Impf»pflicht aus

Nach ihrer gescheiterten Wahl zur Verfassungsrichterin hat die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf Angriffe gegen sie als «diffamierend» und «realitätsfern» bezeichnet. Dabei wird das Thema COVID-«Impf»pflicht aber komplett ausgespart – sowohl von ihr als auch von Medien. Ihre Einlassungen dazu sind aber der eigentliche Skandal. (Mit Video)

Kein «Mut» zu Transparenz in der Digitalpolitik?

Die elektronische Patientenakte ist in Deutschland noch nicht vollständig eingeführt, da wird schon die Abschaffung des Widerspruchsrechts gefordert. Gesundheitsdaten müssten weitergeleitet werden dürfen, Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht seien große Probleme. Und der Digitalausschuss des Bundestages wird künftig grundsätzlich hinter verschlossen Türen tagen.

Japan: Schockierende Enthüllungen über mRNA-«Impfungen»

21 Millionen Impfdatensätze belegen alarmierende Todestrends nach der Verabreichung der experimentellen mRNA-«Impfstoffe» gegen Covid. Der Höhepunkt der Todesfälle trat drei bis vier Monate nach der Injektion auf.

Neuer Film: «Inside the Vaccine Trials»

Dieser Film, der zum Dialog anregen soll, gibt einen intimen Einblick in das Leben von Freiwilligen, die an den klinischen Studien der Covid-Impfstoffhersteller teilgenommen haben – und seitdem mit schweren gesundheitlichen Komplikationen zu kämpfen haben. (Mit Video)

Trump wiegelt bei Epstein ab – und bringt MAGA-Gemeinde gegen sich auf

Die Trump-Administration meint neuerdings, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste», und Epstein habe sich selbst umgebracht. Doch damit verliert sie nicht nur erheblich an Sympathien. Auch werfen Kritiker ein, die Weigerung der Trump-Regierung, die Epstein-Akten und -Videos freizugeben, diene der herrschenden Klasse – inklusive Trumps. Laut dem US-Journalisten Chris Hedges ist dies Teil einer «widerwärtigen Kabale».

Neue Verdächtige im ukrainischen Komplott zur Ermordung der «RT»-Chefredakteurin

Laut den Ermittlern plante eine Gruppe von Neonazis im Jahre 2023, Margarita Simonyan auf Befehl des ukrainischen Sicherheitsdienstes SBU zu ermorden.

«Einfach Frieden – ohne zu wissen, wie die Lösung aussieht»

«Kann man mit den Falschen das Richtige tun?», fragt Christiane Tan mit einem Blick auf die «alte» Friedensbewegung. Die Berliner Unternehmerin engagiert sich bei der Initiative «Wir sind Viele», die Anfang August eine Friedensdemonstration in Deutschlands Hauptstadt organisiert. Im Interview mit «Transition News» spricht sie auch darüber, wie jeder Frieden fördern kann.

Münster: Politische Warnhinweise auf Büchern sind unzulässig

Bibliotheken dürfen Bücher nicht mit Warnaufklebern über angeblich «umstrittene Inhalte» versehen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden – und damit die Meinungsfreiheit der Autoren gestärkt. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Kinderarmut in Europa: Trotz Rückgang weiterhin besorgniserregend hoch

Im Jahr 2024 lebten in der EU 19,5 Millionen Kinder unter der Armuts- oder Ausgrenzungsgrenze. Zwar ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, doch in Ländern wie Bulgarien, Spanien, Rumänien und Griechenland bleibt die Lage kritisch. Bildungsniveau und soziale Schutzsysteme spielen dabei eine zentrale Rolle.

«Kein Psychopharmakon kann Heilung bewirken»

Dieses Fazit zieht Peter C. Gøtzsche in einem Beitrag für das Brownstone Institute. Das psychiatrische Narrativ, das von wirksamen und sicheren Medikamenten spreche, sei «irreführend» und basiere auf «statistsichem Hokuspokus», so der Professor für klinisches Forschungsdesign und Mitbegründer der Cochrane Collaboration. Von Torsten Engelbrecht

Polio ist keine Virus-, sondern eine «Lifestyle»-Krankheit – eine Replik auf Michael Palmer; Teil 3

Michael Palmer behauptet in einem Beitrag für die MWGFD, das Virus-Dogma zu Polio stimme. In Teil 1 unserer Replik haben wir aber aufgezeigt, dass es keinen Nachweis für die infektiöse Übertragung eines Poliovirus gibt, in Teil 2, dass es an Evidenz für die Wirksamkeit der Polio-Impfung fehlt. In Teil 3 geht es um Industriegifte wie DDT als Ursache von Polio. Von Hans Tolzin und Torsten Engelbrecht

Niederländisches Labor züchtet tödliche Vogelgrippe-Mutante

Eine von Experten begutachtete Studie belegt, dass sich der manipulierte Vogelgrippe-Stamm unter Frettchen ausbreitete, Hirnschäden verursachte und zu tödlichem Organversagen führte. Das Experiment wurde von Wageningen Bioveterinary Research durchgeführt, einem Labor, das mit der CEPI kooperiert, die vom Weltwirtschaftsforum gegründet wurde und auf die Unterstützung der Gates-Stiftung zählt.

Selbstmordwelle in Macrons Regierung

In nur sechs Monaten haben sich 13 Mitarbeiter der Generaldirektion für öffentliche Finanzen, die zum Wirtschaftsministerium gehört, das Leben genommen. Im gleichen Zeitraum scheiterten acht weitere Selbstmordversuche. Der Fall hat die Regierung von Emmanuel Macron dazu veranlasst, dringende psychologische Interventionsprogramme zu aktivieren.

Hinweise :

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Overton-Magazin: Im Netz der Schattenmacht – Wie Daten uns heute schon entmündigen

„Ich habe doch nichts zu verbergen“, für viele klingt das beruhigend. Aber was, wenn genau dieser Satz der Anfang vom Ende der eigenen Selbstbestimmung ist?

Weltwoche: «Israel überschreitet alle roten Linien»

Die Lage in Gaza sei «postapokalyptisch», sagt der Schweizer UNRWA-Chef Philippe Lazzarini. Die Netanjahu-Regierung verweigere seiner Organisation den Zugang, Leute würden erschossen, Hilfe blockiert. «Das humanitäre Völkerrecht wird eklatant missachtet», klagt der Uno-Diplomat.

Berliner Zeitung: Gegenrede: Brosius-Gersdorf ist für das Bundesverfassungsgericht ungeeignet

Frauke Brosius-Gersdorf ist nicht frei vom Verdacht tagespolitischer Polarisierung, so unser Autor. Gute Juristen müssen keine guten Verfassungsrichter sein. Ihre Berufung wäre fatal.
© Transition News — 2025