Das könnte sie auch interessieren

US-Impfgremium gegen Quecksilber in Grippe-Impfstoffen – aber für umstrittene RSV-Impfung für Neugeborene

Ein neu besetztes Impfgremium der US-Gesundheitsbehörde CDC hat den Einsatz von quecksilberhaltigen Grippe-Impfstoffen abgelehnt. Gleichzeitig sprach sich das Komitee jedoch für eine flächendeckende RSV-Impfung bei Neugeborenen aus – trotz Warnungen vor möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen. Das «Advisory Committee on Immunization Practices» (ACIP), ein beratendes Gremium der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC, hat sich auf eine Neuausrichtung der Impfempfehlungen verständigt, wie vor einigen Tagen bekannt wurde. Im Zentrum standen zwei Themen: der Einsatz von (…)

» Weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Von oben geerdet

Glauben im Widerstand? Bei alldem, was man die letzten Jahre von Kirche mitbekommen hat? Lassen wir uns diese Quelle nicht verschütten. Ein Bericht aus Göppingen. Von Lothar Mack Sehr vielfältig waren die Themen der heutigen Kundgebung im schwäbischen Göppingen. Gemeinsam, wie es auf dem Plakat hieß, trat man auf für Frieden und Meinungsfreiheit, für den Erhalt des Bargeldes und überhaupt für die Freiheit. Die bisherige Gruppe von «Neustart Göppingen» hatte man erweitert (…)

» Weiterlesen
Sevim Dagdelen: Für Frieden mehr Souveränität und mehr Neutralität wagen

Für eine neue deutsche Außenpolitik hat sich die BSW-Politikerin Sevim Dagdelen kürzlich in Berlin ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung ihrer Partei sprach sie sich gegen die verstärkte Aufrüstung aus. Stattdessen forderte sie «mehr Souveränität» und «mehr Neutralität» für Deutschland ein. Seitdem die UNO-Charta am 26. Juni 1945 unterzeichnet wurde, sei das darauf basierende Völkerrecht zu einem «Steinbruch» gemacht worden. Das erklärte die ehemalige Bundestagsabgeordnete und heutige außenpolitische Expertin der Partei Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) Sevim Dagdelen am Montag in (…)

» Weiterlesen
Zwischen Überkorrektheit und Entmündigung: Wenn Kinderwünsche der Ideologie geopfert werden

In einer Rostocker Kita wollten die Kinder ein «Indianerfest» feiern – doch die Leitung sagte das Fest kurzerhand ab. Der Grund: ein einzelner Vater beschwerte sich über das Wort «Indianer». Die Entscheidung wirft grundsätzliche Fragen auf – über pädagogische Freiheit, kulturelle Sensibilität und die wachsende Macht einer allgegenwärtigen Moralinstanz. Von Daniel Funk Es ist ein Vorgang, der viele Eltern und Beobachter ratlos zurücklässt: In der Kita «Fischbank» im ostdeutschen Rostock hatten sich die Kinder mit Begeisterung ein «Indianerfest» für ihre Sommerfeier gewünscht. Der Kinderrat – also die demokratisch gewählte Kindervertretung – entschied sich (…)

» Weiterlesen
700 von Experten begutachtete Studien belegen Gefahren der mRNA-«Impfung»

Eine Forschergruppe hat Hunderte Studien zum Einsatz der mRNA-Stoffe ausgewertet. Sie dokumentiert die grundlegenden biologischen Gefahren der mRNA-Technologie im Zusammenhang mit den Injektionen gegen Covid-19. Die Gesellschaft der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) hat auf eine neue Forschungszusammenstellung aufmerksam gemacht, die am 1. Juli 2025 unter dem Titel «Covid-19 mRNA ‹vaccine› harms research collection» (Covid-19 mRNA (…)

» Weiterlesen
«Im israelischen TV sind hungernde Babys in Gaza kein Problem – solange es keine Fotos von ihnen gibt»

Laut der israelischen Zeitung «Haaretz» offenbart die Berichterstattung des rechtsextremen Senders «Channel 14» über die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen ein beunruhigendes moralisches Kalkül: Aushungern ist akzeptabel, solange es niemand sieht. Die israelische Zeitung Haaretz kritisierte vor kurzem die Art und Weise, wie Kommentatoren und «Experten» des rechtsextremen TV-Senders Channel 14 die humanitäre Krise im Gazastreifen darstellen, insbesondere im Hinblick auf die Hungersnot. Die Krise werde nicht als moralische Frage, sondern (…)

» Weiterlesen