Das könnte sie auch interessieren

Der geheime Krieg gegen RFK Jr. geht weiter

Big Pharma ist in Panik, unter anderem, weil Robert F. Kennedy Jr., Leiter des US-Gesundheitswesens, im Herbst «die wahren Gründe» für den Anstieg der Autismusrate benennen will – und einer davon aluminiumhaltige Impfstoffe sein dürfte. Wie nun ein internes Dokument offenbart, soll RFK Jr. zum Schweigen gebracht werden. Dass RFK Jr. unter Druck steht, darüber hatte TN im April berichtet. Zu merken war dies daran, dass er plötzlich die Impfung empfahl als «wirksamsten Weg, um Masern zu verhindern». Dabei hatte er Ende 2024 noch konstatiert: «Keiner der verabreichten Impfstoffe hat je eine echte Placebo-Studie (…)

» Weiterlesen
Sportprogramm verbessert Überlebenschancen bei Darmkrebspatienten

Eine neue internationale Studie zeigt: Ein dreijähriges Trainingsprogramm kann die Überlebensraten von Menschen nach einer Darmkrebsbehandlung deutlich steigern. Die Ergebnisse könnten künftig die Empfehlung von Bewegung als festen Bestandteil der Nachsorge stärken – besonders bei Patienten unter 50 Jahren. Regelmäßige Bewegung hilft Überlebenden von Darmkrebs, ihre langfristigen Chancen auf ein Leben ohne Rückfall zu verbessern. Das ergab eine aktuelle Studie, die auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology 2025 vorgestellt und am 1. Juni im renommierten New England Journal of (…)

» Weiterlesen
NGOs im Visier: Michael Grandt rechnet mit staatlich geförderter Zivilgesellschaft ab

In seinem neuen Buch «Staatsgeheimnis NGO-Finanzierung» nimmt Michael Grandt eine zentrale Säule des modernen Demokratieverständnisses ins Visier: Nichtregierungsorganisationen, die er als verlängerten Arm linker Politik beschreibt. Bereits vor der Veröffentlichung sorgte das Werk für heftige Reaktionen – der Autor sieht darin eine Bestätigung seiner Thesen. Michael Grandt ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, unbequeme Themen mit spitzer Feder zu kommentieren. In seinem neuesten Werk (Bestellung hier, Affiliate-Link) «Staatsgeheimnis NGO-Finanzierung» widmet er sich einem Komplex, der in der öffentlichen Debatte selten hinterfragt wird: der (…)

» Weiterlesen
Das vergessene Wunder von Athen: Die Rückkehr der Micromeria acropolitana

Ein kleines, zartes Blümchen mit großer Geschichte: Die Micromeria acropolitana galt über hundert Jahre lang als ausgestorben – bis sie plötzlich wieder auftauchte. Und das ausgerechnet an einem der berühmtesten Orte der Welt – der Akropolis in Athen. Versteckt zwischen den antiken Steinen der Akropolis, dort wo jährlich Millionen von Touristen entlanglaufen, wächst ein botanisches Wunder, das die Welt fast vergessen hätte: die Micromeria acropolitana. Diese zierliche Pflanze, die nur in den Felsspalten des heiligen Felsens in Athen gedeiht, (…)

» Weiterlesen
«Schockstudie»: Antidepressiva können schnelleren kognitiven Abbau, Knochenbrüche und frühen Tod auslösen

Eine Arbeit aus Schweden hat erneut das enorme Schadenspotenzial von Antidepressiva wie SSRIs aufgezeigt. Dennoch werden sie immer häufiger verschrieben. Immer mehr Menschen nehmen Psychopharmaka, darunter auch Medikamente, die gegen Depressionen helfen sollen, also sogenannte Antidepressiva. Dies liege auch daran, wie BR24 vergangenes Jahr berichtete, dass sie «nicht nur gegen Depressionen, sondern auch bei Ängsten oder Zwängen eingesetzt (…)

» Weiterlesen
Künstler Kuno Ebert: Aversion gegen gesellschaftliche Gleichschaltung

Unter dem Titel «Wunden» zieht derzeit eine Wanderausstellung von Stadt und zu Stadt. An ihr beteiligt ist auch der Berliner Künstler Kuno Ebert. Seine Arbeiten verbinden abstrakte, figurative und surreale Elemente und loten das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft aus. Von Eugen Zentner. Jeder Maler beginnt seine Arbeiten anders. Die meisten entwerfen zunächst ein konkretes Bild im Kopf, auf dem Computer oder schemenhaft als Skizze, bis sie es auf die Leinwand bringen. Kuno Ebert, der schon über 40 Jahre malt, geht den umgekehrten Weg. Am Anfang des Schaffensprozesses steht (…)

» Weiterlesen