So berichteten die Probanden, dass sie nach dem Verzehr von 30 g Käse vor dem Schlafengehen davon träumten, dass sie betrogen oder ihre Freunde von fliegenden Robotern angegriffen wurden. Die Studie ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Schulmedizin falsch liegt, wenn sie bei der Suche nach den Ursachen von psychischen Leiden Faktoren wie Ernährung ausklammert.
1984, also vor mehr als 40 Jahren, erschien das Buch «Ernährung und Psyche». Darin werden die «Erkenntnisse der Klinischen Ökologie und der Orthomolekularen Psychiatrie» geschildert, die wesentlich darin bestehen, dass die Art der Ernährung und auch Industrietoxine wie Schwermetalle die Psyche (…)
» Weiterlesen