Das könnte sie auch interessieren

Streikender israelischer Schüler: «Tausende palästinensische Kinder in meinem Alter und jünger werden getötet»

Anstatt sich am ersten Schultag in die Klassen zu begeben, streikten tausende israelische Schüler, um einen Geisel-Deal und einen Waffenstillstand in Gaza zu fordern. Gestern begann in Israel das neue Schuljahr. Tausende Schüler von rund 70 Oberschulen streikten allerdings und forderten einen Geisel-Deal und einen Waffenstillstand in Gaza. Rund 100 von ihnen demonstrierten laut Haaretz auf dem «Platz der Geiseln» in Tel Aviv, bevor sie zum israelischen (…)

» Weiterlesen
Blick aus Ungarn: Eine Randbemerkung zum Mord an Parubij

Am Sonntag wurde Andrij Parubij, der ehemalige ukrainische Parlamentssprecher, auf offener Straße erschossen. Sein Tod reiht sich nahtlos in die ukrainische Entwicklung ein. Wer könnte ein Interesse an der Hinrichtung von Parubij gehabt haben? Ein Beitrag von Gábor Stier Aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli. Andrij Parubij war eine bekannte Persönlichkeit des öffentlichen und politischen Lebens in der Ukraine. Als Kommandant der «Maidan-Selbstverteidigungskräfte» während der Euromaidan-Proteste, die Ende 2013 begannen, leitete der damals 42-jährige (…)

» Weiterlesen
Wann begann der Zweite Weltkrieg?

Der offiziellen Geschichtsschreibung nach begann der Zweite Weltkrieg vor 86 Jahren am 1. September 1939. Doch daran gibt es seit langem Zweifel. Diese hat auch der russische Historiker und Politiker Wjatscheslaw Nikonow in einem Buch geäußert. Ein Auszug In seinem 2020 veröffentlichten Buch «Беспамятство. Кто начал Вторую мировую войну» (deutsch: «Besinnungslosigkeit. Wer begann den Zweiten Weltkrieg?») hat sich der russische Historiker Wjatscheslaw Nikonow mit der Frage beschäftigt, wann der Zweite Weltkrieg begann, wer dafür verantwortlich ist (…)

» Weiterlesen
Für Friedensfähigkeit und gegen den Wahn der «Kriegstüchtigkeit»

Mit einem Aktionstag erinnerten am Sonntag in Berlin zahlreiche Friedensgruppen, Gewerkschaften und Parteien an den «Weltfriedenstag», den 1. September. Mit Info-Ständen, Gesprächsrunden und Auftritten von Künstlern wandten sie sich gegen Aufrüstung und Kriegshetze. Tilo Gräser war dabei. Am 1. September vor 86 Jahren begann der offiziellen Geschichtsschreibung zufolge der Zweite Weltkrieg. Am ersten Septembertag des Jahres 1939 überfielen die faschistischen deutschen Truppen das Nachbarland Polen. Als Anlass gaben die deutschen Faschisten den angeblich polnischen Überfall auf (…)

» Weiterlesen
Blockierter Frieden in der Ukraine und Überwachung in Europa - Stand der Dinge vom 30. August 2025

Weitere Themen: Trump und Venezuela, Hungersnot in Gaza und eingebetteter Journalismus unter der Atlantikbrücke Zur Sendung mit den Zeitmarken und allen Links Transition TV unterstützen, Danke :-) Alle Sendungen von Transition TV TTV Newsletter abonnieren

» Weiterlesen
Strafanzeige gegen Deutschlands «Corona»-Köpfe: Eine erste Bilanz

Vier Monate sind vergangen, seit Rechtsanwalt Michael-Paul Parusel gegen 52 der in Deutschland für «Corona» Verantwortlichen Anzeige erstattet hat. Im Interview mit «Transition News» spricht er über juristische Unverschämtheiten seitens der Staatsanwaltschaften und seine weitere Vorgangsweise. Transition News: Anfang Mai dieses Jahres haben Sie gegen 52 Personen, die für die «Corona»-Taten in Deutschland verantwortlich sind, Strafanzeige gestellt (siehe auch: Strafanzeige gegen Deutschlands «Corona»-Köpfe). Die Taten, die Sie auf 129 Seiten zur Anzeige gebracht haben, sind: Nötigung, (…)

» Weiterlesen