Julian Assange ist frei – ein übersehener Aspekt

Neuste Artikel:

Giorgia Meloni kritisiert Absprachen über Spitzenposten in der EU-Kommission

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni kritisierte scharf den EU-Deal zur Aufteilung der Spitzenpositionen, da ihre euroskeptische Gruppe ausgeschlossen wurde. Sie betonte, dass diese Entscheidung die rechtsgerichteten Tendenzen in der EU ignoriere und die Demokratie untergrabe.

Alain Berset wird neuer Generalsekretär des Europarats

Der ehemalige Schweizer Innenminister geht nach Strassburg. Er hinterlässt in der Schweiz gemischte Gefühle.

Peer-reviewte Autopsie-Studie: 74 Prozent der Todesfälle stehen in Verbindung mit Covid-Injektionen

Die Übersichtsarbeit war zunächst auf «The Lancet SSRN» – einer Forschungsplattform, auf der Arbeiten veröffentlicht werden, während sie den Peer-Review-Prozess durchlaufen – publiziert, später aber wieder entfernt worden. Dabei war die Analyse von der School of Public Health der Universität Michigan genehmigt und es war eine wissenschaftliche Standardmethodik verwendet worden.

Auch Kinder deutscher Herkunft erfahren Rassismus

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman hat bestätigt, dass Kinder in Deutschland aufgrund ihrer deutschen Herkunft gemobbt werden. Diskriminierung kann also offenbar in jeder Richtung vorkommen. Eine Umfrage ergibt derweil, dass 65 Prozent der Deutschen glauben, es gäbe auch Rassismus gegen Weiße.

New Yorker Gouverneurin: einst Masken hui, jetzt Masken pfui

Kathy Hochul bestand als Gouverneurin des US-Bundesstaates während der Covid-«Pandemie» darauf, dass Gesichtsmasken in allen öffentlichen Gebäuden getragen werden müssen. Jetzt möchte sie dieses Utensil in der New Yorker U-Bahn verbieten. Damals wie heute unter Strafandrohung.

«99 Prozent aller Intelligenz wird künstlich sein»: WEF-«Sommer-Davos» in China

Das verbleibende eine Prozent menschlicher Intelligenz werde die KI-Workflows überwachen, die unsere Entscheidungsfindung verändern würden, so ein Teilnehmer des Forums. «Wir sind noch nicht bereit für diese Welt, aber das ist die Welt, die wir schaffen werden.»

«Schweine, deren Fleisch Sie im Supermarkt kaufen können, haben wohl bereits mRNA-Injektionen erhalten»

Das berichtet «Brownstone.org». Und es könnte in naher Zukunft nicht nur eine Vielzahl neuer mRNA-Impfstoffe für Nutztiere geben, auch befindet sich weit mehr in der Pipeline, nämlich DNA-, RNA- und rekombinante Virusvektor-Impfstoffe. Sogar Zuchtlachse erhalten schon mehrere DNA-Injektionen gegen Krankheiten. Folgen für Mensch und Tier? Unabsehbar bis hin zu möglicher DNA-Veränderung.

Bürgenstock, die Alternative dazu und was vor 35 Jahren auf dem Tiananmen-Platz wirklich geschah. Stand der Dinge am 23. Juni 2024

Und weiter: Volkes Stimme erhebt sich, Selenskis letzte Aufgabe und warum Macron auf das Bad in der Seine verzichtete

Vogelgrippe-Impfung für Menschen: Finnland beginnt mit den Injektionen

Das nordische Land hat über die EU Impfstoff für 10.000 Menschen gekauft. Die Impfungen werden wahrscheinlich schon nächste Woche beginnen. Nachgewiesen wurde das H5N1-Virus beim Menschen in Finnland jedoch nicht.

Günstige Anti-Drohnen-Waffe könnte nächstes Jahr einsatzbereit sein

Mit der Hochfrequenz-Richtenergie-Waffe (RFDEW) sollen mehrere Drohnen gleichzeitig abgeschossen werden können, und zwar durch Störung der Elektronik. Und sie soll bereits im nächsten Jahr verfügbar sein. Das sagt der Leiter des Unternehmens, das die Entwicklung für das Vereinigte Königreich vorantreibt.

Jedermannsrecht: Natur genießen und nutzen – Regeln in Skandinavien, Schottland und der Schweiz

Das skandinavische bzw. alpenländische Jedermannsrecht gewährt in Ländern wie Schweden, Norwegen, Finnland, der Schweiz und Schottland allen Menschen bestimmte Rechte zur Nutzung der Natur und privaten Ländereien, wie z.B. Zelten und Feuermachen. Diese Rechte dürfen jedoch die Natur und andere Menschen nicht beeinträchtigen und variieren in den einzelnen Ländern leicht.

Selbstermächtigung des Gerichtshofs der EU: Das Ende der Verfassungssouveränität?

Ein aktuelles Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) gegen Ungarn könnte weitreichende Konsequenzen für alle Mitgliedsländer der EU haben.

Kratzer am Lack der «Rosinenbomber» – Ein Faktencheck zur «Luftbrücke» 1948. Teil 2

Die Legende über die „Rosinenbomber“ behauptet bis heute, sie hätten verhindert, dass die Sowjets den Westteil der einstigen Reichshauptstadt aushungern und kampflos wieder übernehmen konnten. Ein Blick in die umfangreiche Historikerliteratur zum Thema zeigt, dass die Legende von der Luftbrücke und die heutigen politischen Erklärungen dazu die damalige Wirklichkeit verfälschen. Teil 2 des historischen Faktenchecks von Tilo Gräser

Was andre Medien melden

Report 24: Pornos und Kondome mit Geschmack für 9-jährige Schüler? Frühsexualisierung entschieden entgegentreten!

Die Frühsexualisierung in unseren Schulen wird immer wieder geleugnet, doch Fälle wie jener, bei dem eine Lehrerin ihren neun- bis zehnjährigen Schülern wiederholt Erotikszenen zeigte und die Vorzüge von Kondomen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen beim Oralverkehr betonte, belegen das Ausmaß der Perversion, das inzwischen Einzug in den österreichischen Schulunterricht hielt. Die MFG, die bereits seit zwei Jahren vor der Frühsexualisierung warnt, fordert, endlich gegen diese Agenda aufzustehen.

RP Online: „Alles überstanden?“ – Drosten über Lehren aus der Pandemie

Eines ist sicher: Ein nächstes Mal wird es geben. Haben wir genug gelernt aus der Corona-Pandemie? Darüber sprach der Virologe Christian Drosten mit dem Journalisten Georg Mascolo. Im daraus entstandenen Buch geht es auch um soziale Gerechtigkeit.

Welt: Coronamasken-Beschaffung: Prozessbetrug? Acht Milliarden Euro Schaden? Lauterbachs Ministerium unter Druck

Die Affäre um die außer Kontrolle geratene Maskenbeschaffung zu Beginn der Corona-Pandemie erreicht einen neuen Höhepunkt. In etlichen Prozessen soll der Bund die Gerichte getäuscht haben. Die Kosten für den Steuerzahler explodieren.

RT.de: Russlands Schweizer "Niederlage"

Auf den ersten Blick waren die Ergebnisse der Schweizer Friedenskonferenz dürftig. Westliche Medien versuchten im Anschluss, das Ereignis schönzureden. Wie verzerren solche Wunschbilder das eigene Verhältnis zur Wirklichkeit?

Jouwatch: Sabotierte das Auswärtige Amt die Freilassung Assange?

Von den selbsternannten Verteidigern von Demokratie, Grundrechten und Freiheit in der deutschen Ampel-Regierung konnte Assange bei seiner Freilassung keinerlei Unterstützung erwarten: Die Aufdeckung von Kriegsverbrechen der USA, die Assange mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente auf WikiLeaks ermöglicht hatte, war und ist für Olaf Scholz und sein Kabinett ebenso wenig ein Grund wie zuvor für die Merkel-Regierung, sich für den schwer bedrängten und vor den Augen der Weltöffentlichkeit systematisch schikanierten Assange einzusetzen.

German Foreign Policy: Damit die Panzer rollen

Berlin treibt mit Blick auf einen etwaigen Krieg gegen Russland den Ausbau von Straßen, Schienen und Brücken in Richtung Osten voran – auch mit zivilen Mitteln. Experten fordern Investitionen in bis zu dreistelliger Milliardenhöhe.

Berliner Morgenpost: Mediziner: „Es baut sich gerade eine Corona-Sommerwelle auf“

Berlin. Noch sind die Corona-Zahlen niedrig, doch der Trend ist eindeutig – und das ist nicht die einzige Sorge von Virologen. Ein Lagebericht.

Anti-Spiegel: Operation MOCKINGBIRD Wie die CIA seit dem Krieg die deutschen Medien lenkt

In dieser Woche werde ich täglich einen Artikel über die Operation MOCKINGBIRD veröffentlichen, mit der CIA nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die westlichen Medien gelenkt hat und bis heute lenkt. In diesem dritten Artikel geht es um die Lenkung der deutschen Medien durch die CIA.

tkp: Außenministerin Szijjártó: Ausschluss Ungarns von Ukraine Abstimmung überschreitet „rote Linie“

Die Europäische Union habe eine rote Linie überschritten, indem sie Ungarn untersagt habe, über die Verwendung der Erlöse aus eingefrorenen russischen Bankkonten abzustimmen, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó. In einer Sitzungspause des EU-Rates für Auswärtige Angelegenheiten erklärte der ungarische Minister, dass zusätzliche 1,4 Milliarden Euro aus der Europäischen Friedensfazilität für Waffentransfers in die Ukraine verwendet werden sollen, obwohl Ungarn damit nicht einverstanden ist.
© Transition News — 2024