Kunst auf Abwegen – wo bleiben die Kirchen?

Aktuelle Artikel:

Satellitenbilder und Drohnenaufnahmen zeigen die Verwüstung in libanesischen Grenzdörfern

Die israelische Armee geht im Libanon so vor wie im Gazastreifen. Das offenbaren neue Satellitenbilder von Planet Labs sowie Drohnenaufnahmen eines israelischen Journalisten.

Kamala Harris hat mehr Milliardäre, die sie offen unterstützen, als Trump

Das ermittelte das Wirtschaftsmagazin «Forbes». Viele Milliardäre würden sich aber gegenwärtig nicht zu ihrer Unterstützung äussern. Wer von ihnen wen supportet, würde erst nach der Wahl bekannt, wenn die Berichte der Federal Election Commission veröffentlicht werden.

Steht Justin Trudeau vor einer Meuterei in der eigenen Partei?

Der kanadische Premierminister könnte laut Medienberichten von Abgeordneten aus den eigenen Reihen zum Rücktritt aufgefordert werden. Der aktuelle Aufruhr komme zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Regierungspartei im freien Fall zu befinden scheine.

Das Internet Archive ist nach einem Hacker-Angriff wieder zurück

Die Wayback Machine des Internet Archive hat durch die Attacke der letzten Woche auch massive Datenverletzungen erlitten. Momentan ist die Anwendung zumindest im Lesemodus wieder verfügbar.

EU warnt Polen wegen Plan zur Aussetzung des Asylrechts

Der polnische Plan, Migranten an der Grenze zu Weißrussland abzuweisen, wird von der EU-Kommission abgelehnt. Die Union könne sich dagegen wehren, dass Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko «Migranten zu Waffen» machten. So soll Weißrussland Asylsuchende aktiv «angelockt» und an die polnische Grenze gebracht, ihnen dann aber die Rückkehr verweigert haben.

Musik und Wort: So klingt Freiheit

Die Avantgarde war drei Tage lang bei einem Festival in Weimar zu Gast. Wer die revolutionäre Stimmung miterlebte, bekam eine leise Ahnung, warum diese mutigen Künstler und Redner mit Auftrittsverboten belegt werden. Sophia-Maria Antonulas war für «Transition News» vor Ort.

«Antidepressiva können aggressiv und sogar mordlüstern machen»

Kein Ende der Amokläufe in den USA. Im September etwa erschoss ein 14-Jähriger an einer High School in Georgia vier Menschen. Der Psychiater David Healy greift den Wahnsinn in seinem Webinar «Mad in America» auf und bringt Antidepressiva als Ursache ins Spiel. Von Torsten Engelbrecht

Lizenz zum Denunzieren: Deutschlands erster «Trusted Flagger»

Die Meldestelle REspect! wurde von der Bundesnetzagentur zum «vertrauenswürdigen Hinweisgeber» gekürt. Ihre besondere Expertise bei der Arbeit «gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News» soll der Durchsetzung des Digtal Services Act der EU dienen.

Handbuch der zionistischen Rhetorik

Eine Anleitung aus dem Jahre 2009 für eine US-Aktivistenorganisation offenbart die zionistische Propaganda.

Warnung vor dem Wokismus: Eine kritische Auseinandersetzung

In einer Zeit, in der ideologische Strömungen unsere Gesellschaft zunehmend prägen, warnt Jacques Pilet in einem aktuellen Artikel vor den Gefahren des Wokismus. Der Begriff, ursprünglich als Kampf gegen Rassendiskriminierung entstanden, hat sich zu einem Sammelbegriff für eine Vielzahl von sozialen Bewegungen entwickelt, die nicht immer unproblematisch sind.

Australien: Regierung von Victoria präsentiert Gesetzentwurf, der bis zu fünf Jahre Gefängnis für Hassreden vorsieht

Menschenrechtsgruppen begrüßen diese Entscheidung, Kritiker warnen, dass man wegen Anstiftung zu «schwerem Spott» aufgrund eines geschützten Merkmals tatsächlich strafrechtlich verfolgt werden und mit einer Höchststrafe von drei Jahren Gefängnis belegt werden kann.

Was andere Medien melden

Weltwoche: Umfrage zur Corona-Impfung untermauert Verdacht: Impfnebenwirkungen bei 19 Prozent der Geimpften – 40 Prozent wollen Untersuchungsausschuss, 29 Prozent sind für juristische Ermittlungen

Wie häufig sind in Deutschland Nebenwirkungen verursacht durch die «Corona-Impfung»? Das Onlinemagazin Multipolar wollte in die Bevölkerung reinhören und eine entsprechende Umfrage in Auftrag geben. Was würden die Befragten sagen?

SRF: Finma-Entscheid - UBS muss Notfallpläne überarbeiten

Die UBS muss nach der Integration der Credit Suisse ihre Notfallpläne für den Sanierungs- und Liquidationsfall überarbeiten. So müsse die Grossbank ihre Handlungsmöglichkeiten bei Insolvenzgefahr erweitern, teilte die Finanzmarktaufsicht Finma mit. Die Aufsichtsbehörde hat nun die jährliche Genehmigung der Stabilisierungs- und Notfallpläne ausgesetzt.

Multipolar: Forsa-Umfrage für Multipolar: 19 Prozent hatten Impfnebenwirkung, 40 Prozent fordern Untersuchungsausschuss

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Multipolar und der Neuen Osnabrücker Zeitung hat die Zahl der Kritiker der Coronamaßnahmen stark zugenommen – offenbar auch durch die Veröffentlichung der RKI-Protokolle. Die Zahl der Impfnebenwirkungen ist laut der Umfrage um Dimensionen größer, als bislang erklärt. 40 Prozent der Befragten fordern nun einen Untersuchungsausschuss, 29 Prozent juristische Ermittlungen gegen die verantwortlichen Politiker.

NZZ: Vergewaltigung einer bewusstlosen Frau – der Missbrauchsprozess von Avignon stellt alle Männer unter Verdacht

Was Gisèle Pelicot erleiden musste, ist abscheulich. Doch wie kommt es, dass plötzlich jeder Mann mit den 51 Vergewaltigern auf der Anklagebank sitzt?

Focus: Fast ein Drittel: «Grundlegendes Akzeptanzproblem»: Viele E-Auto-Fahrer wechseln wieder zum Verbrenner

Beim Autokauf steigt nur eine kleine Minderheit der deutschen Bevölkerung auf reine Elektroautos um. Im dritten Quartal dieses Jahres haben sich demnach nur 3,9 Prozent der privaten Autobesitzer bei der Anschaffung eines Wagens für ein Elektroauto entschieden.

Corona-Blog: 6 Monate Haft – Sohn von Soldat Bittner: «Mein Vater ist ein Held»!

Oberfeldwebel Alexander Bittner sitzt seit dem 16. September in der JVA Aichach. Der Soldat, der sonst das Basisimpfschema der Bundeswehr nie in Zweifel zog und sich auch zunächst gegen Corona impfen lassen wollte, bekommt starke Zweifel, als im Umfeld jemand zwei Monate lang mit einer Lähmung zu kämpfen hat. Obwohl die Duldungspflicht, welche am 24. November 2021 eingeführt wurde, bereits am 29.05.2024 wegfiel, sitzt Alexander Bittner noch immer in der JVA.

Berliner Zeitung: Der tiefe Berliner Sumpf: Wie Security-Firmen mit der Flüchtlingskrise Geschäfte machen

Follow the Money: Die Berliner Zeitung macht sich in einer Serie auf die Spur der Milliarden, die Berlin für Flüchtlinge und Asylbewerber ausgibt. Dieses Mal: das Sicherheitsgewerbe.
© Transition News — 2024