Schafsmäßige Ergebenheit

Aktuelle Artikel:

Pfizergate: EU-Kommission will von der Leyens Textnachrichten weiterhin geheimhalten

Dies gehe aus einem Schreiben der Kommission vom 28. Juli hervor, berichtet das Portal «Euractiv». Zudem wird mitgeteilt, dass die Kommission nicht vorhabe, Einspruch gegen das Urteil des EU-Gerichts vom Mai 2025 einzulegen. Dieses hatte entschieden, dass von der Leyen gegen die Transparenzverpflichtungen verstoßen hat. Von Wiltrud Schwetje

Rehabilitierte Forscherinnen: Warum eine unbequeme Studie zur Frauenkarriere so viel Staub aufwirbelte

Eine umstrittene Studie zur Frauenkarriere sorgte für Empörung – jetzt wurde sie wissenschaftlich bestätigt. Was sagt das über den Umgang mit unbequemer Forschung?

Spanien überholt Deutschland und führt die EU bei Asylanträgen an

Laut der «Financial Times» durchläuft das Asylsystem der EU einen «signifikanten Wandel». Deutschland sei nicht mehr das beliebteste Zielland in der EU, Spanien, Italien und Frankreich hätten im Mai 2025 mehr Anträge erhalten.

Britisches Online-Zensurgesetz kommt im Weißen Haus nicht gut an

Die Trump-Regierung betrachtet dieses Gesetz als gefährlichen Angriff auf die Meinungsfreiheit. Gleiches gilt für den Digital Service Act der EU. Social Media-Unternehmen drohen hohe Geldstrafen, wenn sie «schädliche» Inhalte nicht entfernen.

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Dem Trapper auf der Spur

Biografische Fährten kreuzen einem den Weg und laden ein zum Entdecken: ob an einem Festival oder in größerem Zusammenhang. Von Lothar Mack

Impressionen von der Friedensdemo in Berlin

«Ja zum Leben. Nein zu Krieg und Spaltung» lautet das Motto der heutigen Friedensdemonstration in Berlin, zu der das Bündnis «Wir sind viele» aufgerufen hat. Gefordert werden Diplomatie, Abrüstung und friedfertige Perspektiven. (Mit Fotos)

Nationalfeiertag 1. August: Festrede zum Jubiläum der Firma Schweiz

Ein Blick in die Kulissen des Polit-Theaters, dargeboten von Christoph Pfluger

Ex-CIA-Analytiker Ray McGovern: «Hirntote» in EU und Deep State in USA führen in die Katastrophe

Nach seiner Vortrags- und Interview-Tour durch Europa, gemeinsam mit seiner Ex-Kollegin Elizabeth Murray, hat der US-Friedensaktivist und Ex-CIA-Analytiker Ray McGovern in einem Interview über seine Eindrücke gesprochen. Gegenüber dem norwegischen Politologen Glenn Diesen zeigt er sich sehr besorgt.

US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard bestätigt: «Operation Mockingbird» wurde nie aufgegeben

In den 1950er bis 1970er Jahren nutzte die CIA das geheime Psychologieprogramm «Mocking Bird», um mithilfe der Leitmedien Regierungspropaganda zu verbreiten und die Bevölkerung zu manipulieren. Diese Aktivitäten wurden damals aufgedeckt, aber dasselbe Spiel wird auch heute noch durchgezogen.

EZB führt den «Klimafaktor» ein: «Nicht grüne» Unternehmen werden abgestraft

In der Praxis richtet sich die Europäische Zentralbank nach den Zielen der Agenda 2030 und ordnet die wirtschaftliche Stabilität der Klimapolitik unter. Unternehmen, die sich nicht an die «grünen» Vorgaben halten, können in ihrem Zugang zu Krediten eingeschränkt werden.

FDA genehmigt Fake-Lachs ohne unabhängige Tests und öffentliche Überprüfung

Der im Labor gezüchtete Fisch, der bereits in gehobenen Restaurants serviert wird, enthält rosa Farbstoffe, antibakterielle Wirkstoffe und Zellwachstumsförderer, die alle firmeneigen sind. Das bedeutet, dass Menschen, die den Fake-Lachs essen, keine Ahnung haben, was sie verzehren.

Londoner Polizei setzt verstärkt Live-Gesichtserkennung ein

Polizeichef Mark Rowley erklärte, es handele sich um «eine fantastische Technologie», die «sehr verantwortungsbewusst eingesetzt wird». Die Polizei sei nur daran interessiert, damit «gesuchte Straftäter und registrierte Sexualstraftäter» aufzuspüren.

Hinweise :

***********************

***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Manova: Die Drecksarbeit im Inneren

Polizei und Gerichte gehen immer brutaler gegen Kritiker vor — offenbar lautet das Motto: „Von Israel lernen heißt unterdrücken lernen“.

tkp: Wer bestimmt die Politik der EU? Brüssel oder Berlin?

Zuletzt haben die Aktionen der EU-Kommission ziemlichen Aufruhr verursacht. Leyens Kapitulation vor Trump, der Ärger den sie und Kallas mit China verursacht haben, die ständige Kriegshetze und die Politik der Deindustrialisierung mit Hilfe des Green Deal fördert immer mehr nationalistische und souveränistische Bewegungen.

Bietigheimer Zeitung: Ex-Bürgermeister über seine Post-Vac-Erkrankung

Kopfnebel, Sehschwäche, Herzrasen und -schmerzen, Schwindel seit fast vier Jahren – „Ich bin total kaputt“, sagt der frühere Oberriexinger Bürgermeister Frank Wittendorfer – der 42-Jährige ist mittlerweile in den Ruhestand versetzt, kann sein Amt wegen seiner Krankheit nicht mehr ausführen.

Norbert Häring: Wenn ein digital minderbemittelter Staat seinen Bürgern „digital-only“ aufzwingt

Die Deutsche Rentenversicherung sah sich außerstande, einen erhöhten Pflegeversicherungssatz einzuprogrammieren. Die Regierung nutzt das, um den Rentnern etwas mehr abzuknöpfen als vorgesehen. Auch in Sachen Cybersicherheit ist der Staat hochgradig minderbemittelt unterwegs. Trotzdem will er seineBürger zwingen, in allen Lebensbereichen ins Netz zu gehen.

Berliner Zeitung: Machtlos schon nach einem Vierteljahr Amtszeit? Der Scheinriese von Berlin

Mit ihm als Kanzler trete Deutschland zurück auf die Weltbühne, hatte Friedrich Merz versprochen. Die außenpolitische Bilanz fällt bislang trübe aus.

NachDenkSeiten: „Ex-US-Elitesoldat, der in Gaza an Lebensmittelausgabestellen arbeitete, enthüllt grassierende Kriegsverbrechen“

Am Dienstag veröffentlichte Amy Goodmans unabhängiger US-Nachrichtensender Democracy Now! ein Video-Interview mit Anthony Aguilar, einem ehemaligen Sicherheitsmitarbeiter der ‚Gaza Humanitarian Foundation‘ (GHF), die von den USA und Israel unterstützt wird. Aguilar behauptete gegenüber Democracy Now!, er habe US-Söldner und israelische Streitkräfte bei Kriegsverbrechen beobachtet, als diese wahllos auf unbewaffnete, hungernde Palästinenser schossen, die auf Hilfe warteten.

Apolut: Der Aufschrei der Freiheit – Von Janine Beicht

Michael Ballwegs Freispruch als Schlag ins Gesicht der Mächtigen

Infosperber: In Bergwiesen zwitschert es immer seltener

Bergwiesen boten Vögeln, die aus den intensiv bewirtschafteten Tallagen wichen, sichere Brutorte. Das gilt immer weniger.

Weltwoche: Bürokratie, Energiepolitik, Ideologisierung: Immer mehr Unternehmen kehren der EU den Rücken

Immer mehr internationale Grosskonzerne kehren der EU den Rücken. Grund sind laut eigenen Angaben unklare politische Rahmenbedingungen, wachsender regulatorischer Druck und Energieunsicherheit. Wie Tichys Einblick berichtet, investieren Unternehmen wie Iberdrola, RWE, Siemens, BMW oder Astra Zeneca ihre Milliarden künftig lieber in den USA oder Grossbritannien – nicht aber in der Europäischen Union.

Nordkurier: „Ich bin, ehrlich gesagt, etwas erschrocken“: Bürgermeister von Ostseeinsel klagt über Drohung

Der Bürgermeister kritisiert Militärausgaben in Milliardenhöhe, während den Kommunen dringend nötige Mittel für Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur fehlen würden.
© Transition News — 2025