Sind wir auf dem materialistischen Holzweg?

Aktuelle Artikel:

Zuckerberg in Schreiben an US-Kongress: Die Biden-Harris-Administration hat Facebook unter Druck gesetzt, um Covid-Inhalte zu zensieren

Der Milliardär bedauert zudem, in der Vergangenheit dem Druck der US-Regierung nachgegeben zu haben. «Druck der Regierung war falsch». Er sei «bereit, sich zu wehren, falls so etwas erneut passiert».

Nicht Telegram-Gründer Durow, sondern Zuckerberg sollte in Haft sitzen – wegen des «massiven Problems der Kinderausbeutung seines Netzwerkes Instagram»

Dahingehend hat sich Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX auf seiner Plattform X geäußert. 2023 hatte das «Wall Street Juornal» einen Bericht veröffentlicht, dem zufolge Instagram Konten verbindet und fördert, die sich offen dem Kauf und Verkauf von Material über sexuellen Kindesmissbrauch widmen.

Ex-Demokratin Tulsi Gabbard unterstützt Trump

Die 43-Jährige war bis 2022 Mitglied der Demokratischen Partei. Kürzlich erst war Robert F. Kennedy Jr. als ehemaliger Demokrat zum republikanischen Präsidentschaftsanwärter übergelaufen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. (Mit Video)

Analyse der RKI-Protokolle zeigt: Absichtliche Ignoranz gegenüber der Realität

Die durch das Magazin «Multipolar» freigeklagten Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) aus dem ersten Jahr der «Corona-Krise» haben für Aufsehen gesorgt. Dieses wurde noch verstärkt durch die unlängst überraschend geleakten ungeschwärzten Protokolle. Auf dem Portal «Kodoroc» wurden sie analysiert. Wir veröffentlichen das Fazit.

«Israels jüdische Dschihad-Organisation»

Itamar Ben-Gvir, Israels Minister für nationale Sicherheit, schütze im Kabinett jüdische Terroristen, schreibt die israelische Zeitung «Haaretz».

Ungarischer Diplomat: «Bisher undenkbare Positionen der EU, um Kiew zu unterstützen»

Dass Politiker von EU-Mitgliedsländern einen terroristischen Akt eines Drittlandes gegen ein EU-Mitglied als legitim ansehen, ist vor Jahren undenkbar gewesen. Das sagt der ehemalige Leiter der OSZE-Mission in Russland, György Varga, in einem Interview mit Blick auf den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline. Er kritisiert deutlich die EU-Politik im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg.

Über den «Feminismus» von Oprah und Kamala

In «l’AntiDiplomatico» stellt die Wirtschaftswissenschaftlerin Loretta Napoleoni das feministische Image in Frage, das auf erfolgreiche US-Frauen projiziert wird.

Tod der Wokeness: Neues Queer-Aktivisten-Videospiel, das von der EU finanziert wird, findet keine Spieler

Aktivistische Medienprojekte seien so unpopulär, dass sie von Regierungen und NGOs finanziert werden müssten, so «ZeroHedge». Das Ziel, den Markt mit multikultureller Ideologie und LGBT-Propaganda zu sättigen und gleichzeitig «Desinformation» zu bekämpfen, sei jedoch gescheitert.

«Schlag gegen die Meinungsfreiheit»: Kritik an Verhaftung von Telegram-Gründer Durow

Mit deutlicher Kritik reagieren Persönlichkeiten und Journalisten international auf die Festnahme von Telegram-Gründer Pawel Durow. Dabei wird die westliche Doppelmoral ebenso wie der Angriff auf die Meinungsfreiheit beklagt. Eine (unvollständige) Übersicht.

London: Gewalttätiger Auftakt mit Messerattacken beim Notting Hill Carnival

Drei Menschen wurden laut Polizeibericht niedergestochen, es gab 15 tätliche Angriffe auf Beamte und 90 Festnahmen. Kritiker behaupten, die Beamten zögerten, während des bunten Straßenfestes einzuschreiten – aus Furcht, als rassistisch bezeichnet zu werden.

Regenerative Landwirtschaft als echtes Ausstiegsszenario für konventionelle Landwirte

«Jede Pflanze hat ihre mikrobiologische Mission», erklärt Simon Junge im Interview mit «Transition News». Der Landwirt betreibt in Brandenburg eine solidarische Landwirtschaft und verbindet dabei regenerative Landwirtschaft mit sozialen Aspekten.

August 1989 in Ungarn: Vom grenzüberschreitenden Picknick zur Massenflucht

Vor 35 Jahren begann der Untergang der DDR und des Staatssozialismus in Ost- und Mitteleuropa. Dabei spielte Ungarn eine wichtige Rolle. Auch derzeit wird wieder an die damaligen Ereignisse erinnert – und manches Detail weggelassen. Tilo Gräser hat nachrecherchiert.

Gesichtserkennung setzt sich bei Konzerten und Festivals weiter durch

An Flughäfen oder in der Sportwelt ist Gesichtserkennung als Zugangskontrolle bereits recht verbreitet. Aber auch in der Unterhaltungsindustrie schreitet der Einsatz immer weiter voran – und zwar weltweit.

USA: Digitaler Ausweis als legaler Wählerausweis in North Carolina zugelassen

Der digitale Studentenausweis der University of North Carolina gilt künftig auch als Identitätsnachweis für die Stimmabgabe in diesem US-Bundesstaat. Nur Besitzer eines Apple iPhone oder einer Apple Watch können allerdings in den «Genuss» dieser Möglichkeit kommen.

Trinkwasser: Zu hoher Fluorid-Gehalt bewirkt niedrigeren IQ bei Kindern

Zu diesem Schluss kam ein US-Regierungsbericht, in dem eine Analyse von Studien gemacht wurde, die in Kanada, China, Indien, Iran, Pakistan und Mexiko durchgeführt wurden.

Was andere Medien melden

Multipolar: Landesmedienanstalt geht nach Enthüllung der RKI-Protokolle gegen Multipolar vor

Unvermittelt wirft die nordrhein-westfälische Medienaufsicht unserem Magazin „Verstöße gegen die journalistische Sorgfalt“ vor und droht schriftlich mit einem „förmlichen Verwaltungsverfahren“. Bemängelt werden teils mehrere Jahre alte Beiträge, die die Regierungssicht auf Corona in Frage stellen.

Nachdenkseiten: Campact ist der größte Spender für die Grünen und die Linkspartei

Wer sich den aktuellen Parteispendenbericht des Bundestages anschaut, wird sich sicherlich verwundert die Augen reiben. Neben den üblichen Verdächtigen findet sich auch die Kampagnenplattform Campact unter den Großspendern. Ganze 96.600 Euro hat man der Linkspartei und 161.300 Euro den Grünen zukommen lassen. Das ist – sagen wir es mal freundlich – ungewöhnlich, bezeichnet sich Campact selbst in seiner Satzung doch als «parteipolitisch neutral». Rechtlich dürfte dies problematisch sein, da so die Transparenzregelungen des Parteiengesetzes untergraben werden. Man könnte auch von verdeckter Parteifinanzierung sprechen – ein Punkt, den Campact selbst immer scharf kritisiert, wenn es um Spenden für rechte Parteien geht. Von Jens Berger

Globalbridge: So versucht Israel, die palästinensische Kultur und Geschichte auszulöschen

Die israelische Armee bombardiert unaufhörlich Ziele im Gaza-Streifen, wodurch bisher über 40’000 Menschen ihr Leben verloren und ein Mehrfaches davon das Leben noch verlieren wird, weil sie Opfer von Hunger, Krankheiten und Seuchen werden. Jetzt hat der US-amerikanische Politologe Henry Giroux darauf aufmerksam gemacht, dass Israel gezielt auch Schulen, Universitäten und Museen zerstört, um das noch vorhandene Wissen um die Vergangenheit der Palästinenser und ihre Vertreibung durch Israel zum Verschwinden zu bringen.

Watson: Wegen dieser Straftaten wird gegen den Telegram-Gründer Durow ermittelt

Der Polizeigewahrsam ist für den 39-jährigen Techmilliardär verlängert worden. Die Anschuldigungen umfassen 12 Punkte.

Multipolar: Landesmedienanstalt geht nach Enthüllung der RKI-Protokolle gegen Multipolar vor

Unvermittelt wirft die nordrhein-westfälische Medienaufsicht unserem Magazin „Verstöße gegen die journalistische Sorgfalt“ vor und droht schriftlich mit einem „förmlichen Verwaltungsverfahren“. Bemängelt werden teils mehrere Jahre alte Beiträge, die die Regierungssicht auf Corona in Frage stellen.

Nius: Hier blafft Nancy Faeser die «Nius»-Reporterin an, weil sie eine sehr unbequeme Frage nicht beantworten will

Der Oberbürgermeister von Solingen, Tim Kurzbach (SPD), soll womöglich im Schleuser-Geschäft verwickelt sein. Ausgerechnet in der Stadt, in der ein radikalisierter Terrorist, der illegal nach Deutschland reiste, Menschen tötete. «Nius» fragte Nancy Faeser: Doch die Innenministerin will keine Fragen zu ihrem mutmaßlichen Schleuser-Genossen beantworten.

Achgut.com: Elon Musk schleift Werbeboykott-Kartell

Während hierzulande Zensur- und Werbeboykott-Vorfeld-Organisationen wie «Newsguard» noch ziemlich unbehelligt ihren Geschäften nachgehen können, gibt es in den USA jetzt heftigen Gegenwind.

Apolut: Die Finanzmacht agiert und Krieg gehört dazu

Die Finanzwelt hat schon immer an Kriegen verdient. Inzwischen ist sie so übermächtig geworden, dass sie nicht nur an Rüstung und Militär verdient, sondern Parteien und Regierung der USA vor sich her treibt und deren Kriege bestimmt.

Berliner Zeitung: Übersterblichkeit: Warum die Corona-Impfstoffe als Ursache nicht auszuschließen sind

Daten aus England zeigen: Die Nicht-Covid-19-Sterblichkeit war bei Geimpften in der Pandemie teils deutlich höher als bei Ungeimpften. Warum wird das nicht weiter untersucht?

Anti-Spiegel: Hinter der Verhaftung von Telegram-Gründer Durow steht offenbar die US-Regierung

Mir wurden Teile interner Chats von Telegram-Programmierern zugeschickt, die zeigen, dass die Verhaftung von Pavel Durow offenbar von der US-Regierung gesteuert ist. Die US-Regierung will die totale Kontrolle über soziale Netzwerke und Krypto-Währungen erlangen.

Empfohlene Videos:

© Transition News — 2024