Das könnte sie auch interessieren

Medizinnobelpreisträger trauen ihrem eigenen «Impfstoff» nicht

Zu diesem Schluss muss man kommen, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Preisträger Katalin Karikó und Drew Weissman bei der Verleihung eine Maske trugen. Sie wurden für ihre Forschung zu mRNA-«Impfstoffen» geehrt. Das Aufmacher-Foto zum Artikel «Nobelpreis für Medizin für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen» zeigt Katalin Karikó und Drew Weissman während der Preisverleihung; Quelle: www.forschung-und-lehre.de Selbst bei denjenigen, die sich gegen Corona haben «impfen» lassen, muss die Nachricht, dass Katalin (...)

» Weiterlesen
Die klaffende Lücke zwischen West und Ost

Offiziell wird heute, am 3. Oktober, der «Tag der Deutschen Einheit» begangen. Beim offiziellen Fest dazu in Hamburg wird kaum über die zunehmende West-Ost-Lücke gesprochen werden. Mit einem «Bürgerfest» in Hamburg wird heute der «Tag der Deutschen Einheit» offiziell gefeiert. Gerade in Ostdeutschland sehen viele Menschen auch nach 33 Jahren am 3. Oktober wenig Grund zum Feiern. Die Bundesregierung zeichnet mit ihrem kürzlich vorgelegten «Jahresbericht zum Stand der Deutschen (...)

» Weiterlesen
Vom digitalen Impfpass zur «intelligenten Geldbörse»

Vielfältig sind die Bemühungen, digitale Identitäten in unserem Alltag zu etablieren. Im September gab es gleich zwei Events mit diesem Anliegen. Das Ziel ist immer das gleiche. Von Andreas Rottmann «Aufbau von Vertrauen in die digitale Identität», war der Titel, unter dem am letzten Freitag in London die «IdentityTrust-Konferenz 2023» stattfand. Der Veranstalter, Open Identity Exchange (OIX), wollte nach eigener Aussage die «Akzeptoren» von digitalen Ausweisen mit denjenigen zusammenbringen, die (...)

» Weiterlesen
«Panoptikum epischen Ausmasses»: CDC schafft Netzwerk zur Vorhersage von Krankheiten

Die US-Behörde investiert Millionen Dollar in öffentlich-private Infrastruktur zur massiven Sammlung und Verwertung von Gesundheitsdaten. Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte scheint es nicht zu geben. Ein nationales Netzwerk für die Analyse, Vorhersage und Kontrolle von Infektionskrankheiten will die US-amerikanische CDC (Centers for Disease Control and Prevention) einrichten. Kürzlich hat sie die Empfänger von 13 Förderpreisen bekanntgegeben, mit denen dieses Netzwerk aufgebaut werden soll. Das (...)

» Weiterlesen
EU: Mehr Mitglieder, mehr Zentralisierung?

Der Bericht einer Expertengruppe skizziert, wie die Europäische Union (EU) auch mit zusätzlichen Mitgliedern handlungs- und funktionsfähig bleiben würde. Eine EU-Mitgliedschaft scheint nach wie vor eine attraktive Perspektive für europäische Länder zu sein, die der Union noch nicht angehören. Nebst der Ukraine und Moldawien befinden sich im Moment Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien in unterschiedlichen (...)

» Weiterlesen
WHO-Pandemiepakt: Interpellation des Schweizer Nationalrats Franz Grüter

Der SVP-Parlamentarier stellt dem Bundesrat eine Reihe von Fragen. Unter anderem will er wissen, welche Kontroll- und Sicherungsmechanismen geplant sind, um die Grundrechte in der Schweiz auch während Pandemien effektiv zu schützen. Nationalrat Franz Grüter von der Schweizerischen Volkspartei (SVP) hat Bedenken bezüglich des geplanten WHO-Pandemiepaktes und der Änderungen an den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) geäussert. Er betont, dass der Pandemiepakt die Souveränität der Schweiz beeinflussen könnte. Weiterhin (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?