Wider den Missbrauch der Sprache

Aktuelle Artikel:

E-Mails enthüllen Versagen der US-Regierung bei der Überwachung von Nebenwirkungen der «Covid-Impfstoffe»

Von der Food and Drug Administration veröffentlichte interne Kommunikation offenbart eine unzureichende Sicherheitsüberwachung der mRNA-Injektionen und widersprüchliche Analyseansätze bei der Erkennung von Risiken.

Neues Lebensmittel: EU genehmigt UV-behandeltes Pulver ganzer Mehlwurm-Larven

Das Unternehmen Nutri’ Earth darf sein Produkt ab dem 10. Februar 2025 vermarkten. Es wird sich in Brot und Brötchen, Keksen und Kuchen, Teigwaren, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Käse und daraus hergestellten Erzeugnissen sowie Obst- oder Gemüsekompott befinden. Das Produkt enthält auch Schwermetalle und Mykotoxine.

Wie aus Dialog «Pekings geheimes Netzwerk» gemacht wird

Über Kampagnenjournalismus und dessen Grundlagen klärte eine Veranstaltung in Berlin auf, was ursprünglich nicht beabsichtigt war. Eigentlich sollte es darum gehen, wie Medien über China berichten können. Doch da haben Differenzierungen kaum Platz – wie in anderen Fällen. Tilo Gräser war dabei.

Studie bestätigt: Mikroplastik kann die Blut-Hirn-Schranke durchdringen

Im Gehirn angelangt, können die inzwischen auf der ganzen Welt verteilten winzigen Plastikpartikel schwere gesundheitliche Schäden verursachen.

Kurswechsel bei Donald Trump in Sachen Ukraine-Krieg? – Seymour Hersh mit Hintergrundinformationen

Nachdem US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges versprach, verlegt er sich jetzt auf Drohungen gegen Russland, um einen «Deal» zu erreichen. US-Journalist Seymour Hersh sieht ihn unter Einfluss der antirussischen Hardliner in seiner Umgebung.

Die Volkswagen-Krise: Wer gewinnt, wer verliert?

Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden, das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Reallohnrückgang in Kauf nehmen. Von Christian Kreiß

Der Trump-Tsunami überrollt die Welt, Stand der Dinge vom 24. Januar 2025

Der Gaza-Waffenstillstand • Massnahmenkritiker: ein Sicherheitsrisiko? Sammelrekord für die Initiative zur Konzernverantwortung

Javier Milei erwägt den Austritt Argentiniens aus der WHO und dem Pariser Abkommen

Damit folgt der argentinische Präsident der Linie von Donald Trump. Milei hat schon häufiger Kritik an der Weltgesundheitsorganisation geäußert, insbesondere an deren Umgang mit der «Pandemie». Den Klimawandel bezeichnete er als «sozialistische Lüge».

US-Privatsektor will 500 Milliarden Dollar in KI investieren – Krebsimpfstoffe gehören zu den Zielen

Künstliche Intelligenz soll bei der Erkennung und Behandlung von Krebs sowie der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen eingesetzt werden, die individuell für jeden Patienten hergestellt werden. Dafür müssen KI-Rechenzentren gebaut werden, die viel Strom benötigen. Donald Trump will dieses «Stargate-Projekt» sogar mit Notstandserklärungen unterstützen, um den Energiebedarf zu gewährleisten.

Trumpismus: Zeitenwende und Tiefer Staat

Die angekündigten «Tage des Donners» haben begonnen. Tatsächlich dürften Donald Trump und sein Team aus der ersten Amtszeit gelernt haben und könnten das erste halbe Jahr über den Ausgang des «politischen Krieges» entscheiden. Einige grundsätzliche Überlegungen von Eric Angerer zur Politik des US-Präsidenten und zum «Tiefen Staat». 

Wie die USA die Kontrolle über die Welt übernahmen: Das Ende des Völkerrechts

In einer kontroversen Diskussion auf YouTube werfen die Ökonomen Michael Hudson und Richard D. Wolff einen scharfen Blick auf die gegenwärtige geopolitische Situation und die Rolle der USA in der internationalen Politik. Ihre Analyse deutet darauf hin, dass die Vereinigten Staaten das Völkerrecht zunehmend untergraben und die Weltordnung von vor Jahrhunderten herausfordern.

Vier der größten kanadischen Banken verlassen die von der UN unterstützte «Net-Zero»-Klimaallianz

Die Entscheidung der Banken wurde kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump bekannt gegeben. Auch wichtige US-amerikanische Banken haben sich bereits aus dieser Allianz zurückgezogen, die sich für die endgültige Abschaffung der Öl- und Gasindustrie einsetzt und eine radikale Umweltagenda vorantreibt.

Hinweise:

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Transition News-Jahrbuch 2023

Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.

Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unser Jahrbuch 2022 «Das Jahr der Übersterblichkeit» ist auch noch erhältlich, zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

Wokismus ist nach der Zuwanderung das kontroverseste Thema der Schweiz. Machen Sie sich mit medizinischen und rechtlichen Fakten fit für eine seriöse Debatte.

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:

  • Machen die USA, was Israel will, oder umgekehrt?
  • Warum es mit dem Westen zu Ende geht
  • Partei ohne Mitglieder: Das Bündnis Sahra Wagenknecht riskiert das Schicksal von anderen kurzlebigen Bewegungen
  • Weltrettung mit Stiel … und Fäden – ohne Pilze würde das Ökosystem zusammenbrechen
  • Eigenständigkeit im 21. Jahrhundert
  • Was heisst Vergebung? Was man von einem IRA-Kämpfer und der Tochter seines Opfers lernen kann
  • und vieles mehr.

Hier bestellen.

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Finstere Zeiten? Unter dem Motto «Präsenz – Weg aus der Finsternis» präsentieren wir euch erhellende Geschichten über Geburt und Tod, Besinnlichkeit und Besinnungslosigkeit und das inspirierte Da-Sein dazwischen ...

In dieser Ausgabe mit dabei: Sabine Langer, Alexa und Jens Fischer Rodrian, Prof. Dr. Stefan Hockertz, Victoria Vesta, Benjamin und Ursula Seiler, Aurelia Wasser, Murielle Kälin, Nicolas Lindt, Thomas Mayer, Daniel Bottlang u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier

Was andere Medien melden

Weltwoche: Grüne Diktatur: Zürich will Bürgern nur noch 330 Gramm Fleisch pro Woche vorschreiben. Droht die Mahlzeiten-Polizei?

Obwohl die Stadt Zürich vermutlich weder die Welt retten noch die globale Klimaveränderung stoppen kann, beschäftigen sich gemäss der Neuen Zürcher Zeitung mittlerweile Dutzende von städtischen Beamten mit diesen Themen. Eine halbe Milliarde Franken geben Stadt und Private jährlich aus, um bis 2040 «netto null» zu erreichen.

NachDenkSeiten: Recherche: Großteil der Ärzteverbände gegen Corona-Aufarbeitung

Das Magazin Cicero hat Stimmen von mehr als einem Dutzend Kammern und Berufsverbänden gesammelt. Das Leitungspersonal will sich demnach oft nicht positionieren. Nur drei Verbände fordern Aufarbeitung: „unbequem“ aber „bitter nötig“.

Berliner Zeitung: US-Insider: So spotten Trump, Musk und Co. über Scholz und Merz

Der neue US-Präsident soll hinter den Kulissen immer wieder gegen deutsche Spitzenpolitiker austeilen. Ein Zeitungsbericht gibt nun exklusive Einblicke.

Apollo News: Trump-Regierung friert nahezu alle Auslandshilfen ein

Im Jahr 2022 gab die US-Regierung 70,4 Milliarden für Entwicklungshilfen aus. Nun ist damit größtenteils Schluss: Die Trump-Regierung hat die Auslandshilfen vorerst eingefroren. Jedes einzelne Programm soll geprüft werden.

Infosperber: Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment

Private Unternehmen sollten die Wasserversorgung effizienter handhaben und Kosten senken. Oft ist das Gegenteil eingetreten.

T-Online: Corona-Aufarbeitung: Steinmeier will notfalls selbst einschreiten

Bei der Corona-Aufarbeitung hat sich bislang wenig getan. Bundespräsident Steinmeier macht Druck – und droht, sie selbst in die Wege zu leiten.
© Transition News — 2025