Das könnte sie auch interessieren

Der Preis der westlichen Illusion in Vietnam

Sanktionen, Zölle und Interventionismus sind das Erbe des Versuchs Vietnams, sich den USA anzunähern. Von Lucas Leiroz Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors übernommen. *** Seit Jahrzehnten versucht Vietnam, sich auf der globalen geopolitischen Bühne als souveräne, wirtschaftlich dynamische und diplomatisch ausgewogene Nation neu zu positionieren. Dieser Weg war jedoch von erheblichen (…)

» Weiterlesen
Luxusüberzeugungen der Elite: Rob Henderson entlarvt die Lebenslügen des progressiven Bürgertums

In seiner bewegenden Autobiografie «Troubled» analysiert Rob Henderson die Kluft zwischen den Idealen und dem Lebensstil der kulturellen Oberschicht. Aus eigener Erfahrung beschreibt er, wie wohlhabende Eliten soziale Gerechtigkeit predigen, die Folgen dieser Politik jedoch andere tragen müssen. Rob Henderson weiß, wovon er spricht, wenn er über die Kluft zwischen den Idealen und dem Lebensstil der kulturellen Oberschicht berichtet. Als Kind aus schwierigen Verhältnissen – geboren 1990 in Los Angeles, aufgewachsen in Pflegefamilien – hat er sich selbst aus dem sozialen Abseits an die (…)

» Weiterlesen
Trump: «Epstein ist ein toller Kerl ... Man sagt sogar, er stehe genauso auf schöne Frauen wie ich, und viele von ihnen sind eher jünger»

Das Zitat stammt aus einem Interview Trumps mit dem «New York Magazine» aus dem Jahr 2002 und lässt den US-Präsidenten nicht gut dastehen. Doch auch anzügliche Zeilen, die der inzwischen 79-Jährigen laut dem «Wall Street Journal» 2003 an Epstein zu dessen 50. Geburtstag geschrieben hat, wirken kompromittierend. Trump hat die Zeitung jetzt auf 10 Milliarden US-Dollar verklagt. Der wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagte und am 10. August 2019 in seiner Zelle tot aufgefundene Jeffrey Epstein beherrscht wieder die Schlagzeilen. Grund: Die Trump-Administration meint neuerdings, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste», und Epstein habe sich selbst (…)

» Weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Kinder, marsch!

«Keine Angst, der schießt nicht. Der will nur spielen.» Die Bundeswehr lädt ein zum Kinderlager. Von Lothar Mack «Militär und Kinder − passt das zusammen? Kinderfreizeit? Was denken Sie?» fragt die freundliche Stimme aus dem Off. Die Antworten der «Menschen auf der Straße» sind gemäß dieser ARD-Reportage vom vergangenen Donnerstag durchwachsen. Skeptisch ablehnend die eine Mutter, vollauf begeistert der (…)

» Weiterlesen
Ex-CIA-Analytikerin Murray: «Die ausgelassenen Informationen sind so wichtig»

Etwa zwei Wochen lang waren die beiden US-Friedensaktivisten Elizabeth Murray und Ray McGovern in Deutschland unterwegs. Das Besondere: Sie waren Analytiker der CIA. Seit Jahren setzen sie sich für Frieden ein. Tilo Gräser hat beide in Berlin mehrmals erlebt. Teil 2 seines Berichtes Der ehemalige CIA-Analytiker Ray McGovern hofft noch immer, dass US-Präsident Donald Trump tatsächlich daran interessiert ist, mit Russland eine Einigung zum Ukraine-Krieg zu finden. Seine ehemalige Kollegin Elizabeth Murray ist da eher skeptisch. Bei einem Pressegespräch der beiden heutigen (…)

» Weiterlesen
Ruth Gadé: Endlich offiziell freigesprochen – aber nicht rehabilitiert und weiter drangsaliert

Ruth Gadé gelang Außergewöhnliches: ein Freispruch bei ihrem «Maskenprozess». Doch die Staatsmacht brauchte lange, um ihr das endgültig zu bestätigen – und gibt sich im Nachklang unbarmherzig, obwohl Gadé nicht zuletzt finanziell am Boden liegt. Von Torsten Engelbrecht Gerade beim Thema Maskenpflicht zeigt sich, dass wir immer noch in einer verkehrten Welt leben. Denn es werden nicht etwa diejenigen juristisch verfolgt, die wider die Faktenlage behauptet haben, die Sinnhaftigkeit einer Maskenpflicht sei wissenschaftlich belegt, sondern die Ärzte wie Walter (…)

» Weiterlesen