ArkeaBio, ein US-amerikanisches Start-up, propagiert derzeit einen Impfstoff, der angeblich die Methanemissionen von Kühen reduziert. In einem ersten Versuch mit zehn Kühen habe das Unternehmen die Methanemissionen der Wiederkäuer um 13 Prozent senken können und biete damit eine Möglichkeit, die enormen Klimaauswirkungen der Rinderhaltung zu verringern, begeistert sich New Scientist.
Das Portal geht zwar nicht weiter auf Details ein, verlinkt aber gerne einen Artikel der UN zum Thema. Unter dem Titel «Methanemissionen sind die Ursache des Klimawandels. Hier erfahren Sie, wie man sie reduzieren kann» behauptet die dubiose Weltorganisation, «dass etwa 32 Prozent der vom Menschen verursachten Methanemissionen auf Emissionen aus der Viehzucht entfallen – durch Gülle und Magen-Darm-Emissionen». Die Verringerung dieser landwirtschaftlich bedingten Methanemissionen sei deshalb «ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel».
Wer im Internet nach Informationen über ArkeaBio sucht, findet interessante Hinweise darauf, wer dem Agro-Biotech-Start-up finanziell unter die Arme greift: So wurde Anfang Mai der Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 26,5 Millionen Dollar bekannt gegeben. Wie Yahoo Finance mitteilte, wurde die generöse Investition von Breakthrough Energy Ventures (BEV) angeführt und zog weitere Investoren an, darunter The Grantham Foundation for the Protection of the Environment, AgriZeroNZ, Rabo Ventures, Overview Capital und The51 Food & AgTech Fund.
«Die Serie-A-Investition wird die Forschung und Entwicklung von Impfstoffen zur Methanreduzierung vorantreiben und Landwirten kosteneffektive und umsetzbare Klimalösungen bieten, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Treibhausgasreduzierung erfüllen können (…), die derzeit jährlich das Äquivalent von drei Milliarden Tonnen CO2 erzeugen und sechs Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen ausmachen», schreibt Yahoo Finance.
Die Verringerung der Methanemissionen aus dem Agrarsektor sei eine der dringendsten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel, lamentiert Chris Rivest, Vorstandsvorsitzender von ArkeaBio und Partner bei Breakthrough Energy Ventures. Der Ansatz von ArkeaBio, der innovative Impfstofftechnologien einsetze, werde effektive und massiv skalierbare Lösungen zur Verringerung der Methanemissionen in landwirtschaftlichen Betrieben hervorbringen, so dass das Unternehmen gut positioniert sei, um die landwirtschaftliche Landschaft in den kommenden Jahren neu zu gestalten.
Und wer steht hinter Breakthrough Energy? Bill Gates, der unermüdliche Retter der Welt. Breakthrough Energy ist der Dachname mehrerer Organisationen, die 2015 von ihm gegründet wurden «und darauf abzielen, Innovationen im Bereich der nachhaltigen Energie und anderer Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu beschleunigen». Auch ein Blick auf die Mitgliederliste von Breakthrough Energy ist horizonterweiternd: Neben Gates ziehen unter anderem George Soros, Michael Bloomberg, Richard Branson, Jack Ma oder Mark Zuckerberg am gleichen Strang.
Kommentare