Das könnte sie auch interessieren

Ex-EU-Kommissar Verheugen: Westliche Strategie gegen Russland gescheitert – Buch fordert Politikwechsel

Mit einer fast ununterbrochenen Kriegshetze in Deutschland und in der EU wird die eigene Aufrüstung begründet. Den Regierenden fällt anscheinend nichts anderes ein, was sie für die Wirtschaft tun können, die sie mit ihrer Politik selbst ruinieren. Ein Buch plädiert für Alternativen. Von Tilo Gräser In die anhaltende Kakophonie aus Kriegshetze und Russlandhass hinein taucht ein Buch auf, das schon mit seinem Titel «Mit Russland – Für einen Politikwechsel» einen Kontrapunkt setzt. Die mutigen Autoren Stefan Luft, Kann Opielka und Jürgen Wendler haben es am Dienstag in Berlin vorgestellt. (…)

» Weiterlesen
UNO fordert Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern

Zudem wird in einem Berichtsentwurf davor gewarnt, dass der Aufstieg des Transgenderismus sich weltweit negativ auf die Rechte der Frauen auswirke und darauf abziele, echte Frauen als eigenständige rechtliche Kategorie «auszulöschen». In einem kürzlich veröffentlichten Berichtsentwurf hat die UNO ein Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern gefordert und davor gewarnt, «dass die Bemühungen zur Aufwertung von Transgender-Identitäten Frauen und Mädchen aktiv auslöschen und gleichzeitig schutzbedürftige Kinder gefährden». (…)

» Weiterlesen
«Wer hat den Willen und die Macht, Israel einzudämmen?»

Der US-amerikanisch-palästinensische Journalist Ramzy Baroud macht deutlich, dass der israelische Völkermord an den Palästinensern nicht ohne westliche Hilfe möglich ist. Daraus ergibt sich für ihn auch die Antwort darauf, wer ihn stoppen kann. Die Antwort auf die Frage, ob Israel ohne den Westen überleben kann, offenbart «unsere kollektive Macht». Darauf hat der US-amerikanisch-palästinensische Journalist Ramzy Baroud kürzlich in einem Beitrag für die Online-Ausgabe des Magazins Washington Report on Middle East Affairs aufmerksam (…)

» Weiterlesen
Wie die Plastiklobby den globalen Umweltvertrag unterwandert

Ein UN-Vertrag gegen Plastikmüll droht zu scheitern – nicht an Fakten, sondern am massiven Einfluss petrochemischer Lobbyisten und Staaten wie Saudi-Arabien. Was als historisches Umweltabkommen begann, droht zu einem Musterbeispiel politischer Einflussnahme zu verkommen: Die internationalen Verhandlungen für ein UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung stehen unter massivem Druck durch petrochemische Konzerne, Öl-Staaten und gut vernetzte (…)

» Weiterlesen
Sechs Mythen über die US-amerikanischen Ureinwohner, die es zu entlarven gilt

Eine spannende Reise in die historische und kulturelle Wahrheit der indigenen Völker der USA, beleuchtet durch Literatur und engagierten Journalismus. Von Raffaella Milandri, Anthropologin, «l’AntiDiplomatico» Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l’AntiDiplomatico übersetzt und übernommen. ******* Die US-amerikanischen Ureinwohner, Völker von außerordentlichem historischem und kulturellem Reichtum, wurden lange Zeit durch vereinfachende Stereotype und verzerrte Darstellungen (…)

» Weiterlesen
«Migration wird oft als Belastung dargestellt – das Gegenteil ist der Fall»

Darauf macht «The Conversation» aufmerksam. So ist Migration nachweislich ein wesentlicher Motor für Wirtschaftswachstum, demografische Widerstandsfähigkeit und kulturellen Zusammenhalt – allen berechtigten Ängsten vor Gewaltkriminalität wie Messerattacken zum Trotz. Von Torsten Engelbrecht In Ländern wie der Schweiz, Österreich und Deutschland ist Migration seit einiger Zeit ein Top-Thema in Umfragen zur «größten Sorge der Bevölkerung». Die Partei AfD dürfte davon profitiert haben. Es ist auch eine «zunehmende Anti-Einwanderungsrhetorik» zu vernehmen, wie es etwa das Medium The (…)

» Weiterlesen