Das könnte sie auch interessieren

Familie von prominenter Anklägerin Epsteins: Vorgehen der US-Regierung gerät zur «Justizfarce»

Die Familie der am 25. April verstorbenen Virginia Giuffre, einst Hauptklägerin gegen Jeffery Epstein, wirft dem Justizministerium vor, Ghislaine Maxwell blind Glauben zu schenken und ihr die Möglichkeit zu geben, Geschichtsklitterung zu betreiben. Dabei hatte man Maxwell 2020 noch des Meineids bezichtigt. Von Torsten Engelbrecht Der US-Investmentbanker Jeffrey Epstein wurde 2019 angeklagt, einen Ring zur sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen unterhalten zu haben. Am 10. August 2019 wurde er in seiner Zelle nicht ansprechbar aufgefunden, im Krankenhaus wurde wenig später sein Tod festgestellt. Hierzu hat die (…)

» Weiterlesen
Davos anders! - Tom-Oliver Regenauer, Claudia von Werlhof & Ernst Wolff am Sommer-WEFF | 16.+17.8.25

Videoreportage vom vermutlich letzten Sommer-WEFF in Davos Jedem ist das World Economic Forum (WEF) im winterlichen Davos ein Begriff. Doch kaum jemand kennt das Sommer-WEFF – das Forum für Wachstum für Erde, Frieden und Freiheit. Am 16. + 17. August 2025 fand es bereits zum 7. Mal statt – mit spannenden Vorträgen, kontroversen Diskussionen und (…)

» Weiterlesen
Prinz-Reuß-Prozess: «Schauen Sie sich diese absurden Verhandlungen an»

In Deutschland sitzen 26 Menschen seit zwei Jahren und acht Monaten in Untersuchungshaft. Die Vorwürfe: Bildung einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens. Konkrete Hinweise nach 80 Verhandlungstagen: Keine. Ein Prozessbeobachter berichtet im Interview mit «Transition News» Erstaunliches aus dem Gerichtssaal. Transition News: Sie beobachten den Prinz-Reuß-Prozess von Anfang an, und wir haben zuletzt Ende März miteinander gesprochen. Beim wievielten Verhandlungstag sind wir inzwischen angelangt? Prozessbeobachter (Name der Redaktion bekannt): Wir sind annähernd beim 80. Verhandlungstag angelangt. (…)

» Weiterlesen
«Neutralität schützt» – BSW-Jugend will Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit

Statt Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit fordert der BSW-Jugendverband den NATO-Austritt – für eine friedliche, unabhängige Außenpolitik Deutschlands. Von Ariet Güttinger Offensichtlich hat es sich auch in Deutschland herumgesprochen, dass eine immerwährende bewaffnete Neutralität, wie sie die Schweiz seit langer Zeit hat, ein Land mit seiner Bevölkerung besser zu schützen vermag, als ein Deutschland mit seinem Bundeskanzler Friedrich Merz, der bereits wieder von (…)

» Weiterlesen
Ungarn am Rande einer existenziellen Entscheidung

Budapest muss dringend über die Zukunft seiner Beziehungen zur Ukraine, zur EU und zur NATO entscheiden: Soll das Land Kiew konfrontieren und mit der NATO brechen oder eine Geisel des ukrainischen Terrors bleiben? Von Lucas Leiroz, «Strategic Culture Foundation» Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors übersetzt und übernommen. *** Der jüngste ukrainische Angriff auf die Druschba-Pipeline – die für die Ölversorgung Ungarns und der Slowakei von entscheidender Bedeutung ist – markiert einen Wendepunkt im geopolitischen Konflikt in (…)

» Weiterlesen
Jobs der Zukunft: Gefragt sind Fähigkeiten, nicht Abschlüsse

Viele Top-Jobs von heute gab es vor wenigen Jahren nicht. Abschlüsse verlieren an Bedeutung – im Fokus stehen Fähigkeiten, Flexibilität und Technologiekompetenz. Die Arbeitswelt wandelt sich schneller denn je. Einige der gefragtesten Berufe des Jahres 2025 existierten noch vor wenigen Jahren nicht – und kein Studium kann heute noch vollständig auf sie vorbereiten. Das betont auch Chua Pei Ying, Chefökonomin von LinkedIn für Asien-Pazifik. Beim Fortune (…)

» Weiterlesen