Das könnte sie auch interessieren

Bhakdi: «Impft, impft, impft [euch] gegen Tetanus und Tollwut – und ja, nein, jein, vielleicht gegen viele andere [Leiden]»

RFK Jr. konstatierte Ende 2024: «Keiner der verabreichten Impfstoffe hat je eine echte Placebo-Studie durchlaufen». Folglich gibt es für keinen auf dem Markt befindlichen Impfstoff einen Wirknachweis. Wer also «impft, impft, impft euch» proklamiert, tut dies entgegen der Faktenlage. Von Torsten Engelbrecht. (Mit Video) Sucharit Bhakdi gehört sicher zu einem der bekanntesten Kritiker der Corona-Politik. Für den World Council for Health hat sich der Mikrobiologe sogar so verdient gemacht, dass man ihm kürzlich als erstem den neu ausgerufenen Preis «Best of Mankind» verliehen hat. Die Preis-Urkunde nennt als (…)

» Weiterlesen
«Haben wir genug gelitten – oder verlangen wir noch ein paar Peitschenhiebe mehr?»

Die Bemühungen von Donald Trump, Einfuhrzölle zu erheben, sind wiederum in aller Munde. Warum insistiert der US-Präsident darauf? Kann er damit Erfolg haben? Und welches ist die Rolle der Schweiz? Eine Analyse von Daniel Funk Als ich Volkswirtschaftslehre studierte, waren sich die Ökonomen praktisch einig: Zölle schaden mehr als sie nützen, sie werden langsam, aber sicher abgebaut und zumindest im Verkehr unter Industrieländern werden sie nicht mehr auf die Tagesordnung zurückkehren. Ich war mir eigentlich sicher, (…)

» Weiterlesen
«Als ob man in Flammen stünde» – 5G-Hochfrequenzwellen durchdringen die Haut

Befürworter der Mobilfunktechnologie 5G preisen sie als Fortschritt in der Kommunikation. Doch 5G ist nicht nur einfach ein Upgrade von 4G, sondern wurde vom Militär als Energiewaffe entwickelt und auch eingesetzt. Langfristige Studien zu den Gefahren dieser elektromagnetischen Strahlung gibt es praktisch nicht, aber Versicherer in den USA haben ihre Risiken bereits auf die gleiche Stufe wie Asbest gesetzt. Wir leben in einem Zeitalter nie dagewesener technischer Vernetzung, von Smartphones bis hin zu intelligenten Häusern. Die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie (5G) und das Internet der Dinge (IoT) werden den Bürgern als Fortschritt in der schnellen Kommunikation und nahtlosen (…)

» Weiterlesen
Ukrainische Prioritäten: Mitten im Krieg will das Kiewer Regime Pornografie legalisieren

Der Fall zeigt deutlich, wie Selenskyjs Ukraine einen Krieg gegen die von Russland verteidigten traditionellen Werte führt. Von Lucas Leiroz Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors übernommen. *** Inmitten der schwersten militärischen, humanitären und moralischen Krise in der Geschichte des Landes überrascht das Kiewer Regime die internationale Gemeinschaft einmal mehr damit, dass es Themen Priorität (…)

» Weiterlesen
Kritik an britischer Dating-Plattform: «Jungfräuliche Bräute» für polygame Muslime im Angebot

Ein muslimisches Dating-App mit Sitz im Vereinigten Königreich sorgt für Empörung: Es wirbt mit «schüchternen Jungfrauen» als Ehefrauen für Männer mit polygamen Absichten. Politiker und Menschenrechtsorganisationen verurteilen die Plattform scharf und werfen ihr die Verharmlosung von Gewalt und Frauenfeindlichkeit vor. Die in Großbritannien betriebene Dating-Plattform NikkahGram steht derzeit massiv in der Kritik. Sie richtet sich gezielt an muslimische Männer, die nach eigenen Angaben «gottesfürchtige und gehorsame» Frauen suchen – idealerweise jung, ledig und unter 35 Jahre alt. Besonders umstritten ist (…)

» Weiterlesen
Lachen weltweit – Neue Studie: Die Tschechen sind die humorvollsten

Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Die Tschechen führen das weltweite Humor-Ranking an – gefolgt von Portugal, Irland, Belgien, Chile und Griechenland. Die Ergebnisse liefern faszinierende Einblicke, wie sich nationale Kulturen in ihren Humorformen unterscheiden. In einer Studie des Finanzdienstleisters Remitly nahmen Menschen aus insgesamt 28 Ländern an einem sogenannten «Humor-Stil»-Fragebogen (Humor Styles Questionnaire) teil, der vier unterschiedliche Humortypen misst – darunter sarkastisch, selbstironisch und sozial-affiliativ. Aus den (…)

» Weiterlesen