Das könnte sie auch interessieren

«Niemand spricht über Frieden»

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic bereitet sein Land auf einen großen Krieg in Europa vor. Er ist sich sicher, dass es zu einer «echten Katastrophe» in Folge des Krieges in der Ukraine kommt. Das hat er in einem Interview mit der Schweizer Zeitung «Die Weltwoche» erklärt. Es werde «von Tag zu Tag schlimmer», sagt der serbische Präsident Aleksandar Vucic mit Blick auf den Krieg in der Ukraine gegenüber der Schweizer Wochenzeitung Die Weltwoche. Aus seiner Sicht würden die meisten anderen «gerne den Sieg der einen oder anderen Seite sehen», während er «gern Frieden (...)

» Weiterlesen
«BMJ»-Review: Beweise für Covid-Injektionen als Auslöser von Menstruationsproblemen

Damit ist auch bei diesem Corona-Thema endgültig aus einer angeblichen «Verschwörungstheorie» bittere Wahrheit geworden. Alison Edelman, eine der Autorinnen des Übersichtsartikels, sagte «NBC», dass anfänglich die Bedenken der Frauen oft «abgetan» wurden und sie sich «unter Druck gesetzt» fühlten. Erinnern wir uns: Was das Thema «Menstruationsprobleme durch Covid-Injektionen» angeht, so wurde auch hier anfänglich tatkräftig abgewiegelt. Als Beispiel sei ein Bericht des MDR ewähnt, veröffentlicht am 1. März 2021, also kurz nach Einführung der Geninjektionen. Dieser trägt eine unmissverständliche (...)

» Weiterlesen
Nach G7-Video: Biden-Team fordert Zensurmaßnahmen für «Desinformation»

Viral gegangenes, möglicherweise manipuliertes Bildmaterial des US-Präsidenten beim G7-Gipfel lässt sein Wahlkampfteam die Unterdrückung von Inhalten fordern. Das seien schmutzige Taktiken der Republikaner, die mit Hilfe der Medien aufgezeigt werden müssten. Die Biden-Administration sehe sich mit Gegenwind konfrontiert, weil ein Video im Internet kursiert, das den US-Präsidenten zeigt, wie er sich von seinen G7-Kollegen trennt und abwesend wirkt. Das schreibt das Online-Portal Reclaim The Net. Das Video, in dem die italienische Ministerpräsidentin (...)

» Weiterlesen
Japan gewährte im Jahr 2023 nur 303 Personen Asyl, 98 Prozent der Antragsteller wurden abgelehnt

Der bisherige Rekord von 202 Anerkennugen aus dem Jahr 2022 sei damit laut Justizministerium übertroffen worden. Das japanische Recht kennt darüber hinaus auch den Status des «Quasi-Flüchtlings», der bis Ende Februar 647 Antragstellern zuerkannt worden sei. Japan gewährte im Jahr 2023 einer «Rekordzahl» von 303 Asylbewerbern den Flüchtlingsstatus. Dies berichtet ZeroHedge unter Berufung auf die Japan Times und das japanische Justizministerium. Der bisherige Rekord von 202 Personen aus dem Jahr 2022 sei damit übertroffen worden. Die Zahlen seien nicht (...)

» Weiterlesen
USA: Wehrpflicht in Sicht?

Das US-Repräsentantenhaus hat eine Maßnahme zur automatischen Registrierung von Männern für eine allfällige Wehrpflicht beschlossen. In militärischen Publikationen wird eine solche vermehrt gefordert. Das US-Repräsentantenhaus hat am Freitag seine Version des jährlichen Gesetzentwurfs zur Verteidigungspolitik gebilligt. Damit haben die Gesetzgeber den 883,7 Milliarden Dollar schwere National Defense Authorization Act (NDAA) zur Verabschiedung freigegeben, wie ZeroHedge berichtet. Zu den (...)

» Weiterlesen
Arbeiterrebellion statt «Volksaufstand»: 17. Juni 1953 in der DDR

Am 17. Juni vor 71 Jahren hat es in der DDR einen «Volksaufstand für Freiheit und Einheit» gegen die von der Sowjetunion gestützte Diktatur der SED gegeben. So lautet die offizielle Version. Doch es sind auch andere Sichtweisen möglich. Von Tilo Gräser «Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in der DDR war von Anfang an auch ein Kampfplatz der Geschichtsschreibung in Ost und West.» Das schrieb die Publizistin Daniela Dahn in einem Beitrag in der Ausgabe 12/2023 der Zweiwochenschrift Ossietzky. «Was auf beiden Seiten gern unterschlagen wurde, (...)

» Weiterlesen