Das könnte sie auch interessieren

Neue Harvard-Studie: UFOs könnten zu einer geheimen Zivilisation gehören, die auf der Erde lebt

Diese These klinge zwar unwahrscheinlich, so die drei Autoren des Papiers, doch sei sie zumindest denkbar, weil ganze Landstriche unseres Planeten praktisch unerschlossen seien. Auch bewohnbare Regionen unter der Erde müssten noch erforscht werden. Die innere Struktur der Erde sei immer noch ein großes Rätsel. Menschen auf der ganzen Welt und aus allen Kulturen haben im Laufe der Menschheitsgeschichte über UFOs berichtet. Jetzt haben drei Harvard-Wissenschaftler mit einer neuen Studie Wasser auf die Mühlen derjenigen gegossen, die überzeugt sind, diese unidentifizierten Flugobjekte seien Teil einer (...)

» Weiterlesen
Windturbinen im verbrannten Wald

Nur wenige Monate nach den verheerenden Bränden im Wald von Dervenochoria wurden bereits mehrere Windturbinen errichtet, obwohl der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis den Zusammenhang zwischen Bränden und dem Bau von Windkraftanlagen als Mythos bezeichnet hatte. Ein Video zeigt jedoch, dass in dem Naturschutzgebiet bereits zahlreiche Windräder stehen und weitere im Bau sind, was Zweifel an der offiziellen Erklärung aufkommen lässt. Nicht einmal ein Jahr ist vergangen seit den verheerenden Bränden im Wald von Dervenochoria, im westlichen Teil des attischen Parnitha-Gebirges, und schon sprießen die ersten Windräder aus dem Boden, wie zum Beispiel die griechische Plattform Pronews schreibt. Der griechische Premierminister (...)

» Weiterlesen
Gates-Stiftung vergibt vier Millionen Dollar-Zuschuss an Initiative zur Einführung digitaler Ausweise und Zahlungen

Mit dieser großzügigen Spende wurde das im Vereinigten Königreich ansässige Alan Turing Institute bedacht. Diese Forschungsgruppe für KI und Datenwissenschaft will damit ein Projekt durchführen, das angeblich den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit nationaler digitaler Identitätssysteme verbessern soll. Die Gates-Stiftung finanziert weiterhin weltweite Initiativen, die darauf abzielen, bis zum Ende dieses Jahrzehnts digitale Ausweise und Zahlungen einzuführen. Dieses System ist als digitale öffentliche Infrastruktur (DPI) bekannt und wird vor allem von privaten oder informellen Gruppen wie der (...)

» Weiterlesen
England: Mutter enthüllt unangemessene Fragen der Krankenschwester

Robin O’Malley brachte ihre zehnjährige Tochter wegen eines Katzenbisses ins Krankenhaus, wo eine Krankenschwester dem Kind unangemessene Fragen zu Sexualität, Alkohol und Rauchen stellte. O’Malley kritisierte dieses Vorgehen und äußerte ihre Empörung darüber, dass die Unschuld ihrer Tochter dadurch beeinträchtigt wurde. Robin O’Malley, ein Modell und Co-Moderatorin einer Radiosendung, erzählte von einer beunruhigenden Erfahrung, die sie mit ihrer zehnjährigen Tochter in einem englischen Krankenhaus machte wie die Daily Mail kürzlich berichtete. Nachdem sie ihre Tochter wegen eines Katzenbisses ins Krankenhaus (...)

» Weiterlesen
Die Qual nach der Wahl

Der Urnengang zum EU-Parlament brachte den Durchbruch der extremen Rechten und Marktradikalen in Europa. Ein Kommentar von Hermann Ploppa Dieser Beitrag ist zuerst auf Manova erschienen. Wir durften ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Es war zu erwarten gewesen, und doch war es für viele ein Schock: Die rechten Kräfte sind durch die Wahlen zum Europa-Parlament gestärkt worden. Jetzt wird versucht, einen (...)

» Weiterlesen
Die Slowakei nach dem Attentat auf Fico: Čarnogurský ordnet ein

Der ehemalige slowakische Premierminister Ján Čarnogurský äußerte sich in einem Interview zur politischen Lage nach dem Attentat auf Premierminister Robert Fico und kritisierte die Rolle der Medien und der Opposition. Čarnogurský betonte, dass die Unterstützung für Fico gestiegen sei und die Ermittlungen zum Attentat noch am Anfang stehen. Ján Čarnogurský, ein angesehener Jurist und Politiker, spielte nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in der Slowakei eine entscheidende Rolle. Nach dem Ende des Warschauer Pakts war der Christdemokrat von 1991 bis 1992 der erste Premierminister der Slowakei und 1998 bis 2002 Justizminister. Er (...)

» Weiterlesen