Ich habe nicht gelogen!
Ich habe gerade eine Fiktion mit meinem Mund erfunden.
Homer
Liebe Leserinnen und Leser
Wer sich nur mit unverfänglichen Nachrichten berieseln lassen will, hat es heutzutage einfacher denn je. Eine gewisse Alibi-Informiertheit zu gängigen Themen mag dann das Ziel sein. Dagegen ist es für Menschen, die gerne Dinge hinterfragen und sich ihre Meinung selbst bilden möchten, einigermaßen kompliziert, an kontrastierende Informationen heranzukommen.
Diejenigen, die lautstark behaupten, vertrauenswürdige Quellen zu sein und im Namen der Demokratie gegen «Desinformation» oder «Hassrede» vorzugehen, sind oft die dreistesten Verbreiter von Fake News, verdrehten Fakten, wundersamen Geschichten und sogar Lügen. In dieser Atmosphäre werden abweichende Meinungen kriminalisiert und Denunziantentum mit öffentlichen Geldern gefördert.
Die globalen «Eliten» versichern, die Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben, und hörige Medien kümmern sich um die Verbreitung und Verteidigung dieser Doktrin. Gleichwohl sehen zum Beispiel WHO und WEF angeblich die Notwendigkeit, um Vertrauen zu kämpfen, wie gerade beim «Weltgesundheitsgipfel» in Berlin und beim Jahrestreffen der «Global Future Councils» in Dubai gesehen. Der Grund liegt offiziell in der «beschleunigten Infodemie», was offenbar «untergraben von UN-Systemen» bedeutet, wie ich vorhin gelernt habe.
Der heutige Journalismus sei eine Farce, sagt der US-amerikanische Journalist und Träger des Pulitzer-Preises Chris Hedges. Die Kontrollfunktion der Medien sei verloren gegangen, investigativ sei wenig und in der heutigen Pressekultur seien Fakten, Meinungen, Lügen und Fantasie austauschbar. Zusammen mit konzentrierter Konzernmacht und Korruption trage dies dazu bei, dass von der Demokratie nurmehr eine Fiktion bleibe.
Bei Transition News haben wir einen anderen Anspruch. Wir versuchen, alternative Gedanken und Perspektiven aufzuzeigen und auf derartige gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Das hat uns jetzt auch dazu motiviert, die zwei Transition News Awards zu kreieren, über deren Vergabe Sie, liebe Leserin und lieber Leser, mit entscheiden können.
Die Abstimmung über den «Fake Newser Award» läuft seit gestern Abend und noch bis zum nächsten Mittwoch, den 23. Oktober. Dieser Preis wird für besondere Leistungen bei der Verbreitung von «echten Falschinformationen» vergeben. Auf unserer Webseite finden Sie die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, jeweils mit näheren Informationen darüber, warum wir sie für preisverdächtig halten. Dort können Sie genauso abstimmen wie in unserem Telegram-Kanal.
Anschließend startet dann nächste Woche die Abstimmung über unseren «Noble Prize». Wir freuen uns auf rege Beteiligung und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Auswahl.
Herzlich
Andreas Rottmann
***********************
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************

Es bereitet sich etwas vor: im Finanzsystem, in Israel und der Ukraine. Stand der Dinge am 26. September 2024
Inhalt:
- Situation auf den globalen Finanzmärkten 3:09
- Israel plant offenbar eine ethnische Säuberung des Südlibanon 14:47
- Vizekanzler Habecks letzte Tage 18:45
- Keine Entspannung in der Ukraine in Sicht 20:19
- Erfolg für die Landschaftsschützer: Windkraftpark im Berner Jura abgelehnt 22:11
- Urban agriculture Netzwerk in Basel: Über 100 Projekte machen mit 23:20
- Grenzen setzen oder überschreiten – das ist die Frage 41:19
Redaktion und Moderation Christoph Pfluger
https://transition-tv.ch/
***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:
• Nuklear-Terrorismus – der versteckte Einsatz von kleinen Atomwaffen hat begonnen
• Der Fliegenpilz – ein Revolutionär
• Die positive Seite von Widrigkeiten – sie bereiten uns auf die grossen Herausforderungen des Lebens vor
• und vieles mehr.
Für Fr./€ 15.– bestellen.
***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************