Ein Bericht der Rockefeller Foundation veranschaulicht, dass wichtige Akteure seit mindestens zehn Jahren über die politischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten und Herausforderungen nachdenken, die durch Angst auslösende Pandemien entstehen.
Viele finden Event 201 gruselig – die Rollenspielübung um eine Corona-Pandemie, die die Gates-Stiftung, die Johns-Hopkins-Universität und das Weltwirtschaftsforum Wochen vor Beginn der Covid-19-Pandemie abhielten. Noch gruseliger ist das Lock-Step-Szenario (Gleichschritt) der Rockefeller Foundation aus dem Jahr 2010. Es liest sich wie ein Drehbuch für die politischen Vorgänge während der Pandemie, die wir derzeit durchleben.
Die Rockefeller Foundation tritt in zahlreichen Verschwörungstheorien als wichtiger Teil der tiefer liegenden, langfristigen Machtstrukturen in den USA auf. Nicht zuletzt die Memoiren von David Rockefeller verleihen solchen Theorien ein Element der Glaubwürdigkeit.
Die Rockefeller Foundation finanzierte 1916 die Gründung der Johns Hopkins School of Hygiene and Public Health , die «die erste ihrer Art in den Vereinigten Staaten war und auf diesem Gebiet einen enormen Einfluss erlangte». Sie ist auch die Institution, die Event 201 mitveranstaltete und den Medien auf der ganzen Welt die tägliche Dosis Daten über Todesfälle und Infektionen bei der aktuellen Pandemie liefert.
Elemente des «Lock-Step»-Szenarios:
• Eine Viruspandemie mit hoher Ansteckungsgefahr und hoher Sterblichkeit
• Überforderte Gesundheitssysteme vieler Nationen.
• Wer wird getötet, jung oder alt? (in diesem Fall jung)
• Die Wirtschaft geht zugrunde
• Internationale Mobilität von Personen und Gütern stark behindert
• Tourismus fast tot
• Globale Lieferketten unterbrochen
• Einzelhandelsgeschäfte geschlossen
• Fehlende Eindämmungsprotokolle in Entwicklungsländern
• Wenig autoritäre Reaktion der US-Regierung scheitert
• Autoritärer chinesischer Ansatz funktioniert viel besser
• Andere Nationen eifern autoritärer, stark überwachender chinesischer Vorgehensweise nach
• Autoritärere Herrschaftsform hält sich nach der Pandemie
• Geschockte Bevölkerungen begrüssen mehr Überwachung
• … und autoritärere Herrschaft
• Biometrische Identitätserfassung erhält Auftrieb
• Mehr staatliche Kontrolle über Industrien, die für das nationale Interesse lebenswichtig sind
• IT-Monopolisten halten Innovationen innerhalb der Landesgrenzen.
• Eine multipolare IT-Welt mit US-Dominanz
• Philanthropische Stiftungen werden Teil der Aussen- und Sicherheitspolitik der USA
• Herausstechender Einfluss der grossen Stiftungen