Auch in diesem Sommer wird in Berlin wieder eine dieser schon traditionellen Großdemonstrationen organisiert. Für den 2. August hat die Initiative «Wir sind viele» unter dem Motto «Weltfrieden» zur Versammlung aufgerufen. In der Presseerklärung heißt es:
«Die Mächtigen spielen Hand in Hand mit der Waffenindustrie Vernichtungsroulette, inszenieren Kriege und verhelfen der nimmersatten Rüstungsindustrie zu Rekordgewinnen. Tod, Zerstörung, Flucht und Hunger nehmen sie lächelnd in Kauf und bezeichnen Krieg als ‹notwendige Drecksarbeit›. Selbst die Wehrpflicht steht schon in den Startlöchern und dient dazu, unseren ohnehin schon durch unsinnige Corona-Maßnahmen geschädigten Kindern und Jugendlichen nicht nur wertvolle Lebensjahre, sondern im Ernstfall ihr Leben zu nehmen.
Doch es gibt viele weitere Gründe, warum wir seit dem 1. August 2020 unsere Opposition zu Hunderttausenden auf die Straße tragen: Die Corona-Aufarbeitung verrennt sich in sinnlosen Ablenkungen, die Mainstream-Medien propagieren weiterhin die Einheitsmeinung und zerstören gesellschaftlichen Frieden durch Hassrede, Spaltung und einseitige Berichterstattung.
Auch die Zerstörung unserer Erde schreitet durch den nimmersatten Kapitalismus mit seinem Verlangen nach Kriegen massiv voran, während den Menschen mit der CO₂-Lüge Geld aus der Tasche gezogen wird. Das Gesundheitssystem versklavt sich tagtäglich weiter an die Pharmaindustrie und unterdrückt gesundheits- und lebensfördernde Forschung und Wissenschaft. Und die Inflation beschleunigt unsere Enteignung.»
Ihren Aufruf zur Großdemo Berlin unterstreicht die Initiative mit einem Satz des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt: «Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts». «Wir sind viele» schreibt dazu:
«Lasst uns erneut friedlich versammeln und ein deutliches Zeichen in die Welt senden. Lasst uns Brücken bauen mit allen Völkern dieser schönen Welt. Lasst uns Kraft und Liebe senden an all jene, die von Krieg, Zerstörung und Flucht betroffen sind. Lasst uns gemeinsam und vereint klar und deutlich NEIN sagen zu Krieg, Rüstung und zum Ausverkauf unserer Menschen- und Grundrechte. Die Würde aller Menschen ist unantastbar.»
«Wir sind Viele» ist ein Bündnis aus mehreren Initiativen, die sich für die Einhaltung und Beachtung der Grund- und Menschenrechte selbst in Krisenzeiten einsetzen. Mit dabei sind:
Autokorso Berlin, Berliner Kommunarden, dieBasis, Eltern stehen auf e.V., Free People, Freedom Parade, Freiheitsboten, Karlshorster stehen auf, Nachbarschaftsdialog, Nicht ohne uns!, PanCoronale Picknicker, Pflege für Aufklärung, Pflege mit Herz, Querdenken 30, Räuchern für Mutter Erde, Straßenaufklärung Treptow, Studenten Stehen Auf.
Die Demo beginnt am 2. August um 14 Uhr am Brandenburger Tor.